So drucken Sie eine Testseite unter Windows auf Ihrem PC (endlich selbst herausgefunden)
Das hat leider viel länger gedauert, als es sollte, aber falls Sie eine Testseite drucken möchten und nichts passiert, verstehe ich das. Es ist nicht immer ganz unkompliziert, vor allem weil Windows die Einstellungen mit jedem Update und je nach Hersteller unterschiedlich anordnet. Deshalb hier, was bei mir letztendlich geklappt hat – hoffentlich spart es Ihnen ein bisschen Zeit und Frickelei.
In die Einstellungen kommen – nicht immer auf Anhieb klar
Ich habe begonnen, indem ich Windows-Taste + I gedrückt habe, um die Einstellungen zu öffnen. Manchmal geht’s schnell, manchmal muss man ein bisschen suchen, aber diese Tastenkombination ist in der Regel zuverlässig. Falls nicht, rechtsklicken Sie auf den Start-Button und wählen Einstellungen. Sobald die Einstellungen geöffnet sind, suchen Sie nach „Bluetooth & Geräte“ – das klingt komisch, da Drucker heutzutage ja auch ohne Bluetooth funktionieren. Trotzdem listet Windows hier oft alle verbundenen Geräte, inklusive Drucker. (Hinweis: Je nach Windows-Version kann das auch anders heißen – bei älteren Versionen manchmal direkt unter Geräte > Drucker & Scanner.)
Zum Druckerbereich navigieren
Als nächstes klicken Sie auf Drucker & Scanner. Das ist meistens in der Seitenleiste oder unter den Geräteinstellungen. Falls die Option fehlt, prüfen Sie, ob Ihr Windows aktuell ist – bei veralteten Versionen sind manche Funktionen manchmal eingeschränkt. Nun sollten alle installierten Drucker aufgelistet sein. Wenn Ihr Drucker nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung oder die Treiberinstallation. Manchmal erscheint er unter „Offline“ oder mit einem ungewöhnlichen Namen, also Augen auf!
Den richtigen Drucker auswählen und die Testseite finden
Klicken Sie auf Ihren Drucker, um die Details zu sehen. Bei manchen Einstellungen erscheint eine Verwalten-Schaltfläche. Das ist meist der Ort, wo der entscheidende Kniff liegt. Nach Klick auf Verwalten öffnet sich ein neues Menü – hier finden Sie vielleicht Optionen wie Warteschlange öffnen oder Druckereigenschaften. Wenn Sie Glück haben, gibt es direkt eine Schaltfläche Testseite drucken. Falls nicht, müssen Sie in Druckereigenschaften gehen.
Um dorthin zu gelangen, klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker in der Liste und wählen Druckereigenschaften, oder nach dem Klick auf Verwalten gibt es meistens eine Möglichkeit, die Einstellungen zu öffnen. Im Fenster gehen Sie auf den Reiter allg. und suchen nach Testseite drucken. Einfach draufklicken, und wenn alles läuft, startet der Drucker, und bald sollte die Testseite erscheinen. Einfach, oder?
Den gesamten Ablauf verstehen und mögliche Stolperfallen
Hier bin ich manchmal auf Probleme gestoßen – manchmal ist der Testseiten-Button versteckt im Treiber-Menu oder der Drucker ist ausgegraut, weil Windows Probleme mit der Verbindung hat. Wichtig ist außerdem: Der Drucker muss nicht nur eingeschaltet sein, sondern auch richtig verbunden – per USB, WLAN, oder LAN. Und achten Sie auf das Status-Icon: Zeigt es „Bereit“ an?
Ein weiterer Tipp: Bei manchen Druckern – vor allem Netzwerkmodellen – hilft es, die Bidirektionale Unterstützung im Ports-Tab der Druckereigenschaften zu deaktivieren. Das ist oft eine Lösung, wenn die Kommunikation streikt. Ich habe das erst durch Trial-and-Error herausgefunden. Dort wählt man Ports und kann die Option „Bidirektionale Unterstützung aktivieren“ ab- oder ankreuzen. Das beeinflusst manchmal, ob der Drucker auf Testseitenbefehle reagiert.
Wenn es trotzdem nicht klappt – Troubleshooting-Hack
Wenn beim Klick auf Testseite drucken nichts passiert oder Fehlermeldungen kommen, prüfen Sie die Treiberversion. Das Aktualisieren der Treiber auf der Hersteller-Website hat bei mir geholfen. Auch bringt es oft, den Drucker ganz neu zu starten und es erneut zu versuchen – manchmal löst das seltsame Probleme. Und nicht vergessen: Manche OEM-Drucker haben eigene Treiber- oder Menüstrukturen, die von der Standardansicht abweichen. Das Grundprinzip bleibt jedoch gleich: Drucker suchen, Eigenschaften öffnen und dann die Testseite anstoßen.
Wichtige Hinweise zum Abschluss
Kurz gesagt: Wenn nichts druckt, prüfen Sie dringend:
- Ob der Drucker eingeschaltet und richtig verbunden ist
- Ob der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist (das kann manchmal Probleme lösen)
- Ob die Treiber aktuell sind
- Ob keine Fehlermeldungen oder blinkende Lichter am Drucker selbst leuchten
- In den Druckereigenschaften die Ports und ggf. das Bidirektionale Support überprüfen und ggf. deaktivieren
Nachdem ich all diese Punkte durchgecheckt hatte, fühlte sich das Drucken einer Testseite wie ein kleiner Sieg an. Windows macht manchmal seltsame Sachen, aber mit dem richtigen Blickwinkel ist der ganze Ablauf auch nicht mehr so kompliziert.
Ich hoffe, das hilft weiter – es hat bei mir viel zu lange gedauert, alles herauszufinden. Merken Sie sich: Power, Verbindung, Treiber – alles kontrollieren, wenn es nicht klappt. Und testen Sie den Drucker auch physisch, nachdem der Befehl rausgegangen ist. Viel Erfolg, und ich wünsche, dass dieser Guide jemandem das Wochenende rettet – so wie bei mir fast passiert wäre.