Wie man den Epic Games Launcher und seine Spiele unter Windows aktualisiert

Probleme beim Update des Epic Games Launchers beheben

Ich kenne das nur zu gut – den Epic Games Launcher starten und feststellen, dass er nur ständig beim Aktualisieren hängen bleibt oder überhaupt nicht aktualisieren will. Manchmal stimmen auch die Spiele nicht mit dem Launcher überein, oder er scheint in einer seltsamen Schleife festzustecken. Das ist echt frustrierend, vor allem wenn man einfach nur spielen möchte. Nach ein bisschen Trial-and-Error und einer späten Nacht-Fehleranalyse habe ich hier die Lösungen, die bei mir letztendlich geholfen haben.

Den Epic Games Launcher zwangsweise beenden

Zuerst – wenn der Launcher nicht mehr reagiert, muss man ihn zwangsweise schließen. Ja, ich weiß, einfach den Prozess killen und neu starten klingt simpel, ist aber manchmal die einzige Möglichkeit, um festhängende Prozesse zu beenden. Wenn das Klicken auf „Aktualisieren“ nichts bewirkt oder die App beim Ladescreen einfriert, ist ein erzwungenes Beenden die beste Lösung.

So erzwingst du den Abschluss auf Windows

Drücke Strg + Shift + Escape, um direkt den Task-Manager zu öffnen – ohne Umwege, was eine Erleichterung ist. Im Task-Manager suchst du nach „Epic Games Launcher“ unter Prozesse. Bei manchen Windows-Versionen heißt die Datei auch EpicGamesLauncher.exe. Mit einem Rechtsklick wählst du „Task beenden“.

Falls du mehrere Instanzen siehst oder nichts zu passieren scheint, kontrolliere den Tab „Details“ (vor allem bei Windows 10/11). Manchmal laufen im Hintergrund weitere Prozesse, die still und leise den Dienst versperren. Das Beenden aller verwandten Prozesse hat bei mir den Durchbruch gebracht – lass keine hängen!

Falls die grafische Oberfläche nicht klappt, kannst du auch eine schnelle Kommandozeilenlösung probieren: Öffne die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator und tippe taskkill /IM "EpicGamesLauncher.exe" /F. Klar, das ist etwas technischer, aber wenn alles andere versagt, lohnt sich der Versuch. Bei mir hat das geholfen, als sich die GUI partout geweigert hat, zu schließen.

Launcher wieder öffnen

Wenn das Programm tot ist, starte den Launcher einfach neu. Manchmal hilft auch ein kurzer Neustart des Systems, falls der Prozess im Limbo festhängt. Wenn der Launcher immer noch nicht aktualisieren will, wiederhole den Zwangs-Exit und Neustart ein paar Mal oder starte den PC komplett neu. Das ist nicht die eleganteste Lösung, aber überraschend effektiv.

Den Server-Status von Epic prüfen

Wenn nach dem Neustart nichts passiert und das Update immer noch nicht läuft, solltest du den Serverstatus bei Epic checken. Manchmal liegt das Problem nicht bei dir, sondern bei den Servern, die gerade down oder überlastet sind. Ich schaue meist bei Epic Games Server Status oder auf Downdetector.com. Bei größeren Störungen sieht man dort klare Ausfälle – die Graphen schlagen aus, in solchen Fällen ist Geduld gefragt. Geduld ist das Zauberwort – manchmal hilft nur abwarten.

Manuelles Update der Spiele erzwingen

Manchmal läuft der Launcher, aber ein bestimmtes Spiel steckt in der Update-Warteschleife fest. Das passiert häufig nach Serverproblemen oder wenn der Launcher in einem merkwürdigen Zustand ist und keine neuen Dateien mehr prüft. In solchen Fällen kann eine manuelle Intervention helfen.

So erzwingt man manuelle Updates

Öffne den Epic Launcher und gehe zu Bibliothek. Finde das Spiel, das nicht aktualisiert wird. Klicke dann auf die drei Punkte (Ellipse) daneben – manchmal „Verwalten“ oder „Mehr Optionen“ genannt. In diesem Menü findest du meist eine Option für Automatisches Update. Stelle sicher, dass diese aktiviert ist. Falls sie deaktiviert wurde, z.B. nach einem Absturz oder Update, kann ein erneutes Einschalten Wunder bewirken.

Wenn das automatische Update schon aktiviert ist, aber nichts passiert, versuche, die Dateien des Spiels zu überprüfen. Klicke dazu erneut auf die drei Punkte und wähle Verifizieren (manchmal auch „Auf Updates prüfen“, aber „Verifizieren“ ist der übliche Begriff). Diese Schnellüberprüfung gleicht deine lokalen Dateien mit den Servern ab und behebt eventuelle Differenzen – meist durch Teil- oder Komplett-Downloads.

Warum manuelles Aktualisieren hilft

Dieser Schritt kann manchmal den Stillstand durchbrechen. Das Umschalten der Einstellungen für automatisches Update oder die Verifizierung der Dateien bringt den Launcher dazu, absichtlich nach Updates zu suchen – was das automatische System bei Serverausfällen oder merkwürdigen Abstürzen eventuell verpasst hat. Bei mir war Geduld und gelegentlich Fummelei notwendig – manchmal brauchte es mehrere Versuche. Das Erinnern an die Verifizierung der Dateien ist dabei ein entscheidender Trick, der mich letztendlich vorangebracht hat.


Falls alles nichts hilft, kann es manchmal helfen, den Launcher zu deinstallieren und neu zu installieren. Alternativ kannst du auch einfach Windows neu starten und dabei prüfen, ob Updates im Hintergrund bereitstehen (Einstellungen > Windows Update) – gelegentlich laufen Updates nicht richtig und verursachen merkwürdiges Verhalten.

Nicht zu vergessen: Überprüfe deine Firewall- oder Antiviren-Einstellungen. Windows Defender oder Drittanbieter-Firewalls könnten Teile des Traffics vom Launcher blockieren und so den Update-Prozess stören. Ich musste schon den Epic Games Launcher in die Ausnahme eintragen, damit alles problemlos läuft – das hat viele Kopfschmerzen erspart.

Ich hoffe, das hilft dir weiter – bei mir hat es eine endlose Sucherei erspart. Viel Erfolg, und hoffentlich spart dir diese Anleitung ein ganzes Wochenende voller Frust!