Text aus Bildern auf Windows mit dem Snipping Tool herausfiltern
Ich bin selbst an diesem Punkt hängen geblieben — wollte einen Text aus einem Screenshot ziehen, und nach ein bisschen Suche habe ich festgestellt, dass Windows dafür überraschenderweise eine eingebaute Lösung hat. Kein teures Dritthersteller-Programm für OCR, sondern das bekannte Snipping Tool, das die meisten als Werkzeug fürs Bildschirmausschnittnehmen kennen. Es stellt sich heraus, dass es auch einfache Texterkennung beherrscht. Ein richtig verstecktes Juwel, vor allem in den neuesten Windows-Versionen.
Mein erster Schritt war, zu prüfen, ob mein Snipping Tool auf dem neuesten Stand ist. Manchmal erhält die App Updates über den Microsoft Store, vor allem auf Windows 11. Also habe ich den Store geöffnet, nach dem Snipping Tool gesucht und nach Updates geschaut. Wenn euer Tool veraltet wirkt oder Funktionen fehlen, liegt das wahrscheinlich daran — zuerst updaten. Bei manchen Systemen musste ich den Store neu starten oder den Rechner neu booten, damit das Update greift. Sobald alles aktuell ist, startet ihr die App. Das funktioniert meist ganz fix, aber manchmal dauert es einen Augenblick, bis Updates vollständig eingepatcht sind — Geduld ist also hilfreich.
Ist die neueste Version installiert, öffnet das Bildschirmfoto, das den Text enthält, den ihr extrahieren wollt. Das könnt ihr direkt im Snipping Tool machen, indem ihr auf „Neu“ klickt und den Ausschnitt definiert, oder das Bild in einem Viewer wie Fotos oder sogar Paint öffnen, falls euch das lieber ist. Nachdem ihr den Ausschnitt gemacht habt, sucht nach der Schaltfläche „Texterkennung“ — sie versteckt sich manchmal im Menü „…“ oder als winziges Icon, je nach Windows-Version. Klickt drauf, und das Tool analysiert den Screenshot. Das Ganze ist ziemlich clever — es macht eine Art OCR, also versucht, den Text im Bild zu lesen. Es ist nicht perfekt, aber für schnelle Zwecke absolut ausreichend, vor allem auf Windows 11, wo die Funktion noch smarter integriert ist.
Nach der Analyse solltet ihr Optionen wie „Gesamten Text kopieren“ oder „Markierten Text kopieren“ sehen. Ich wähle meistens „Gesamten Text kopieren“, um alles zu erfassen. Wenn ich nur einen kleinen Ausschnitt brauche, kopiere ich nur den Teil. Anfangs war das etwas rumprobieren, manchmal wurden Zeichen durcheinander, wenn die Bildqualität schlecht war. Echte Wunder sollte man also nicht erwarten — aber für schnelle Notizen oder kleine Infos ist es durchaus praktisch.
Tipp am Rande: Statt ständig im Menü zu suchen, könnt ihr die Snipping-Toolbar direkt mit Windows + Shift + S aufrufen. Das ist eine Tastenkombination, die ich schnell gelernt habe — es öffnet ein kleines Overlay, in dem ihr einen Ausschnitt wählen könnt. Direkt danach könnt ihr den Text einfügen und analysieren. In Sekunden fertig, wenn man es einmal verinnerlicht hat. Wenn ihr das häufiger macht, könnt ihr das Shortcut an die Taskleiste anheften oder eine Verknüpfung erstellen, um Zeit zu sparen.
Ist der Text erst einmal kopiert, fügt ihn einfach in Notepad, Word oder euer gewöhntes Programm ein — so könnt ihr sofort überprüfen, ob alles geklappt hat. Manchmal funktionieren die Ergebnisse perfekt, vor allem bei gutem Kontrast und klarer Schrift. Manchmal, bei schlechter Qualität oder ungewöhnlichen Schriften, erscheinen aber auch mal wirres Zeug oder seltsame Zeichen. Das ist normal — OCR ist kein Allheilmittel. Wenn es regelmäßig Probleme gibt, kann es helfen, das Bild etwas zu optimieren, indem man Kontrast erhöht oder leicht schärft, aber das ist meist für fortgeschrittene Nutzer gedacht.
Insgesamt hat mich überrascht, wie gut diese einfache Methode funktioniert. Für schnelle, ungeplante Aufgaben reicht das locker aus — es ist kein zusätzlicher Download nötig, wenn man nur schnell etwas kopieren möchte. Ein paar Klicks mit dem Snipping Tool oder der Tastenkombination, und schon ist man fertig. Für ambitioniertere OCR-Ansprüche sind spezielle Apps wie Adobe Scan oder ABBYY natürlich zuverlässiger, aber für den Alltag reicht diese Lösung allemal.
Das nächste Mal, wenn ihr auf ein Bild mit Text stoßt, probiert es einfach aus. Es ist eines dieser Windows-Tricks, die so offensichtlich sind, wenn man es weiß — nur habe ich es selbst ewig verpasst. Ich hoffe, das hilft euch weiter; ich habe lange rumgedoktert, bis ich darauf gestoßen bin. Viel Erfolg und vielleicht spart es euch ja eine Menge Zeit beim erneuten Abtippen!