So wechseln Sie von Windows 10 zu Windows 7: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 ist kein Kinderspiel, insbesondere wenn man nicht nur schnell umsteigen möchte. Es ist schon seltsam, wie kompliziert Windows das Ganze macht – man muss das aktuelle System löschen, alles sichern und anschließend eine Menge Setups durchführen. Der Hauptgrund dafür ist, dass manche die ältere, einfachere Oberfläche bevorzugen oder bestimmte Anwendungen benötigen, die unter Windows 10 einfach nicht reibungslos laufen. Aber Vorsicht: Der Support für Windows 7 endete im Januar 2020, daher gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, sodass Sie in Sachen Patches weitgehend auf sich allein gestellt sind. Wenn Sie dennoch zurückgehen möchten, finden Sie hier die typischen Schritte und Tipps, um die üblichen Fallstricke zu vermeiden.

So führen Sie ein Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 durch

Sichern Sie Ihre Daten wie ein Profi

Das ist entscheidend – auch wenn Sie glauben, alles gesichert zu haben, überprüfen Sie es noch einmal. Verwenden Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Speicher (OneDrive, Google Drive usw.).Denn sobald Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken, wird Ihr aktuelles Windows 10 gelöscht, einschließlich aller heruntergeladenen Dateien, Einstellungen und Programme. Bei manchen Systemen hat sich dieser Sicherungsschritt schon oft als Rettung erwiesen – nur für den Fall, dass Sie ihn vergessen und später in Panik geraten. Halten Sie außerdem Ihren Produktschlüssel bereit – für Windows 7 wird er zur Aktivierung benötigt, insbesondere bei hardwaregebundenen OEM-Schlüsseln.

Bereiten Sie Ihr Windows 7-Installationsmedium vor

Egal ob DVD oder bootfähiger USB-Stick – Sie benötigen ein originales Windows 7-ISO. Die Archivierung alter Betriebssystem-ISOs auf der Microsoft-Website ist nicht mehr so ​​einfach, aber Sie finden offizielle ISO-Dateien von vertrauenswürdigen Drittanbietern oder digitalen Händlern. Um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, eignen sich Programme wie Rufus ( rufus.ie ).Wählen Sie einfach das ISO, einen leeren USB-Stick (8 GB+), und lassen Sie Rufus die Arbeit erledigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick bootfähig ist.

Ändern der Startreihenfolge im BIOS – Der manchmal lästige Schritt

Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste – normalerweise F2, Entf, ESC oder F12, je nach Gerät. Suchen Sie im System nach der Registerkarte „Boot“ und legen Sie Ihr USB- oder DVD-Laufwerk als primäres Laufwerk fest. Um zu vermeiden, dass Windows standardmäßig startet, können Sie gegebenenfalls auch die Schnellstartoptionen oder den sicheren Start deaktivieren. Nach dem Speichern und Neustarten sollte Ihr Gerät zunächst das eingelegte Medium überprüfen. Machen Sie sich auf einige seltsame BIOS-Menüs gefasst, die aussehen, als wären sie seit Windows XP nicht mehr aktualisiert worden – willkommen bei Windows-Hardware.

Booten Sie vom Windows 7-Installationsmedium und starten Sie die Installation

Schließen Sie Ihren bootfähigen USB-Stick an oder legen Sie die DVD ein. Starten Sie erneut. Dieses Mal sollte der Windows 7-Installationsassistent direkt gestartet werden. Falls nicht, überprüfen Sie die Startreihenfolge. Sobald das Windows 7-Logo erscheint, sind Sie angemeldet. Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm – wählen Sie Sprache, Tastaturlayout usw. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung die Option „Benutzerdefinierte Installation“. Jetzt wird es ernst: Wählen Sie die Partition aus, auf der Windows 10 installiert ist, und löschen Sie sie, wenn Sie eine Neuinstallation wünschen (und das tun Sie wahrscheinlich für optimale Ergebnisse).Im Zweifelsfall kann eine schnelle Sicherung der Festplattenpartition in der Datenträgerverwaltung (über Windows oder eine Live-Linux-Festplatte) spätere Probleme ersparen.

Folgen Sie den Installationsanweisungen und installieren Sie die erforderlichen Treiber

Lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr PC neu gestartet – wahrscheinlich mehrmals. Sie müssen Treiber für Ihre Hardware installieren, da Windows 7 nicht mehr alle Standardfunktionen unterstützt. Bei neueren Geräten kann es etwas schwieriger sein. Bamboo-Treiberseiten und Hersteller-Supportseiten sind hier Ihre Hilfe. Beachten Sie, dass ältere Treiber für sehr neue Hardware möglicherweise nicht verfügbar sind, was die Funktionalität einschränken oder Stabilitätsprobleme verursachen kann. Softwareseitig lassen sich einige Programme möglicherweise nicht mehr ausführen oder benötigen Kompatibilitätsanpassungen.

Tipps zum Downgrade von Windows 10 auf Windows 7

  • Halten Sie einen gültigen Windows 7-Produktschlüssel bereit. Wenn Sie eine Einzelhandelsversion gekauft haben, ist alles in Ordnung. An die Hardware gebundene OEM-Schlüssel funktionieren nach Hardwareänderungen möglicherweise nicht oder müssen erneut aktiviert werden.
  • Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität – neuere Geräte verfügen oft nicht über Windows 7-Treiber. Bevor Sie loslegen, prüfen Sie, ob Sie die benötigten Treiber auf den Hersteller-Websites finden.
  • Sichern, sichern, sichern. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
  • Beachten Sie, dass für Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Wenn Sie das System für vertrauliche Zwecke verwenden, sollten Sie Sicherheitslösungen oder Air-Gapping in Betracht ziehen.
  • Informieren Sie sich über die Kompatibilität Ihrer wichtigen Apps. Einige neuere Apps laufen unter Windows 7 einfach nicht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie abgesichert sind, bevor Sie einen Zeitsprung machen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich später wieder auf Windows 10 aktualisieren?

Sicher, aber es wird eine Neuinstallation sein. Halten Sie Ihr Windows 10-Installationsmedium und den Produktschlüssel für alle Fälle bereit.

Wo kann man Windows 7 legal bekommen?

Wenn Sie noch eine ISO-Datei benötigen, könnten ältere Versionen problematisch sein – es gibt zwar inoffizielle Quellen, aber seien Sie vorsichtig. Für eine Originalversion wenden Sie sich an offizielle Händler oder vertrauenswürdige Wiederverkäufer. Manchmal finden Sie auch alte Lagerbestände oder digitale Schlüssel online, aber Vorsicht vor Betrug.

Funktionieren meine Apps nach dem Downgrade?

Die meisten älteren Programme funktionieren, aber speziell für Windows 10 entwickelte Apps laufen möglicherweise nicht oder sind instabil. Der Kompatibilitätsmodus ist nicht immer perfekt, daher ist es hilfreich, einige wichtige Apps zu testen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.

Was passiert, wenn ich meinen Produktschlüssel verliere?

Zugegeben, das kommt vor. Wenn Sie eine Boxversion gekauft haben, befindet sich der Schlüssel möglicherweise auf der Verpackung oder im Handbuch. Bei digitalen Downloads ist er möglicherweise in der E-Mail-Quittung enthalten. Ohne ihn wird die Aktivierung zum Problem, es sei denn, Sie nutzen den Schlüssel einer anderen Person (nicht empfohlen).

Zusammenfassung

  • Sichern Sie alle Ihre Dateien – überspringen Sie dies nicht, wie manche es tun.
  • Sortieren Sie Ihr Windows 7-Installationsmedium.
  • Ändern Sie Ihre BIOS-Startreihenfolge, um sich auf die Installation des Betriebssystems vorzubereiten.
  • Booten Sie vom Installationsmedium, löschen Sie das aktuelle System und führen Sie das Setup durch.
  • Kümmern Sie sich anschließend um Treiber und Softwarekompatibilität.

Zusammenfassung

Ein Downgrade mag wie ein verlorenes Jahrzehnt erscheinen, aber manchmal funktioniert Old-School für bestimmte Arbeitsabläufe oder Nostalgie-Kicks einfach besser. Bedenken Sie jedoch, dass der Support weggefallen ist, sodass es heutzutage eher eine Nischenlösung ist. Wenn Sie mit den Nachteilen leben können, ist es dennoch machbar – nehmen Sie sich einfach Zeit, überprüfen Sie alles gründlich und vermeiden Sie Eile. Auf manchen Maschinen ist es überraschend unkompliziert, auf anderen erfordert es etwas Kraft und Geduld.