Der Wechsel zu Windows auf einem Mac mag zunächst etwas einschüchternd wirken, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schlimm – vor allem, wenn man nur Boot Camp verwendet. Macs sind natürlich nicht für Dual-Boot-Setups ausgelegt, und der Vorgang kann etwas fummelig werden. Manche Schritte scheinen zwar einfach, haben aber ihre Tücken. Falls Sie sich schon einmal gefragt haben: „Kann ich Windows einfach installieren, ohne meinen Mac zu beschädigen?“ – so läuft es normalerweise. Wichtig ist, dass Ihr Mac kompatibel ist, genügend Speicherplatz hat und Sie die richtige Windows-ISO verwenden. Sobald alles eingerichtet ist, werden Sie überrascht sein, wie reibungslos der Wechsel funktioniert. Das ist praktisch zum Spielen, Testen oder Ausführen von Windows-only-Apps. Nur zur Info: Machen Sie sich auf etwas Neustart-Jonglieren und möglicherweise auf Treiber-Probleme gefasst, falls sich nach der Installation etwas seltsam verhält. Aber mit etwas Geduld ist es durchaus machbar.
So wechseln Sie auf dem Mac zu Windows – Real Talk
Diesen Prozess kennen Sie sicher aus dem Internet, aber manchmal sind es die kleinen Details, die Sie ins Stolpern bringen. Hier geht es darum, sicherzustellen, dass alles mit Ihrem Setup übereinstimmt, sonst bleiben Sie hängen oder landen mit einem Ziegelstein. Schließlich können Sie beim Start zwischen macOS und Windows wechseln, was praktisch ist, wenn Sie diese Windows-exklusive App benötigen oder einfach nur sehen möchten, worum es bei der ganzen Aufregung geht.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac bereit ist – Überprüfen Sie die Anforderungen und Dateien
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Mac nicht so alt ist, dass er Windows nicht mehr unterstützt.Überprüfen Sie, welches Modell Sie besitzen – es macht keinen Sinn, Windows auf ein MacBook Air von 2012 zu installieren, das bereits mit macOS Big Sur zu kämpfen hat. Außerdem benötigen Sie Windows 10 oder 11, idealerweise die 64-Bit-Version. Diese finden Sie auf der Microsoft-Website. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac mindestens 64 GB freien Speicherplatz hat – mehr ist besser, denn sobald Windows installiert ist, braucht es Platz zum Atmen. Vergessen Sie nicht, dass Ihr macOS vor dem Start auf dem neuesten Stand sein sollte – dieser ganze Prozess kann mit alter Software etwas kompliziert werden.
Profi-Tipp: Es ist ratsam, vorher ein Backup zu erstellen, falls etwas schiefgeht. Schließlich möchten Sie nicht Ihr gesamtes Setup durch einen Partitionsfehler oder einen Treiberfehler beschädigen. Macs verfügen über eine integrierte Backup-Funktion namens Time Machine – nutzen Sie sie.
Holen Sie sich die Windows-ISO-Datei – Die Download-Angelegenheit
- Besuchen Sie die Windows-Downloadseite von Microsoft. Wählen Sie die richtige Version, vorzugsweise Windows 10 oder 11, und laden Sie die ISO-Datei herunter. Es handelt sich lediglich um eine große Datei, mit der Sie Windows installieren. Greifen Sie also nicht zu einer fragwürdigen Quelle. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine 64-Bit-Version handelt, da Boot Camp mit 32-Bit-Versionen nicht gut funktioniert.
Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal führen Browser- oder Sicherheitseinstellungen dazu, dass der Download fehlschlägt oder beschädigt wird.Überprüfe daher die ISO-Datei vor dem Start noch einmal. Bei einer langsamen Internetverbindung solltest du sie außerdem über Nacht herunterladen – Geduld ist hier entscheidend.
Öffnen Sie den Boot Camp-Assistenten – Zeit zum Partitionieren
- Starten Sie den Boot Camp-Assistenten – Sie finden ihn unter /Programme/Dienstprogramme. Dieses Tool macht alles möglich – es ist der heimliche Held.Öffnen Sie es einfach und befolgen Sie die Anweisungen. Falls Sie ihn nicht sehen, ist Ihr macOS möglicherweise nicht aktualisiert oder aus irgendeinem Grund ausgeblendet.Überprüfen Sie die Updates oder versuchen Sie es mit der Suche in Spotlight.
Boot Camp möchte einen dedizierten Speicherplatz auf Ihrer Festplatte für Windows erstellen. Sie werden gefragt, wie viel Speicherplatz Sie Windows zur Verfügung stellen möchten. Denken Sie daran, dass Windows und seine Apps viel Speicherplatz beanspruchen können, also mindestens 50–100 GB, wenn möglich. Bei manchen Systemen kann dieser Schritt bei kleinen SSDs oder einem ungewöhnlichen Partitionslayout problematisch sein. Haben Sie also Geduld. Manchmal hilft es, zuerst das Festplatten-Dienstprogramm (zu finden unter „Programme“ > „Dienstprogramme“ ) auszuführen und zu prüfen, ob Ihre Festplatte in Ordnung ist.
Partition erstellen und Windows installieren – Praktische Aktion
- Sobald Sie die Partitionsgröße festgelegt haben, fragt Boot Camp nach Ihrem Windows-ISO. Schließen Sie bei Bedarf den USB-Stick mit dem ISO an – manche Macs benötigen zum Booten einen USB-Stick. Keine Sorge, wenn es etwas langsam ist. Auf neueren Macs mit T2-Chip oder Apple Silicon wird es schwieriger, da Boot Camp M1/M2-Chips offiziell nicht unterstützt. In diesem Fall sollten Sie stattdessen Virtualisierungstools wie Parallels oder VMware Fusion verwenden.
- Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie auf „Installieren“. Ihr Mac startet nun mit dem Windows-Installationsprogramm. Das sieht vielleicht etwas seltsam aus, und manchmal werden Treiber nicht sofort erkannt. Wählen Sie die gerade erstellte Partition aus, wenn Sie vom Windows-Installationsprogramm dazu aufgefordert werden. Das Windows-Setup formatiert und installiert sich automatisch. Geben Sie unbedingt Ihren Produktschlüssel ein oder überspringen Sie den Vorgang, falls Sie ihn noch nicht haben. Nach einer Weile wird der Vorgang abgeschlossen und mehrmals neu gestartet.
Achtung: Auf manchen Rechnern kann sich der erste Windows-Start langsam oder seltsam anfühlen, wahrscheinlich aufgrund von Treiberproblemen. Es lohnt sich, direkt nach der Installation den Geräte-Manager aufzurufen (klicken Sie auf Win + Xund wählen Sie dann Geräte-Manager) und die Treiber bei Bedarf zu aktualisieren. Normalerweise erledigt Windows das meiste, aber eine kleine manuelle Bereinigung hilft.
Tipps zum Wechsel zwischen Betriebssystemen
- Halten Sie Ihren Mac aufgeladen oder angeschlossen – dieser Vorgang ist mühsamer als er sein sollte, wenn der Akku mitten in der Installation leer ist.
- Planen Sie genügend Speicherplatz für Windows ein. Wenn Sie zu wenig Speicherplatz haben, werden Sie es später bereuen.
- Denken Sie daran: Um zwischen macOS und Windows zu wechseln, starten Sie den Mac neu und halten Sie die OptionTaste während des Bootvorgangs gedrückt. So können Sie auswählen, welches Betriebssystem geladen werden soll.
- Halten Sie Ihren Windows-Produktschlüssel bereit. Bei einigen Setups lässt sich Windows ohne ihn nicht aktivieren und Sie stecken fest, bis Sie das geklärt haben.
- Machen Sie sich mit den Tastenkombinationen unter Windows vertraut – der Übergang ist ungewohnt und einige Tastenkombinationen unter macOS funktionieren nicht auf die gleiche Weise.
Zufällige Dinge, die Sie vielleicht wissen möchten
Kann ich Windows später vollständig entfernen, wenn ich es mir anders überlege?
Ja. Starten Sie einfach den Boot Camp-Assistenten erneut und wählen Sie die Option zum Entfernen von Windows – die Partition wird dadurch gelöscht. Aber auch hier gilt: Sichern Sie vorher – Sie möchten Ihre macOS-Daten nicht versehentlich verlieren.
Ist es möglich, ein externes Laufwerk für Windows zu verwenden?
Offiziell unterstützt Boot Camp das Booten von Windows von externen Laufwerken nicht. Es gibt zwar ein paar raffinierte Tricks, aber das ist meist mehr Aufwand als es wert ist. Bleiben Sie am besten bei Ihrem internen Laufwerk, es sei denn, Sie möchten sich mit tieferen technischen Details befassen.
Sollte ich unter Windows ein Antivirenprogramm installieren?
Auf jeden Fall. Windows ist häufig Zielscheibe von Angriffen, also vernachlässigen Sie die Sicherheit nicht. Windows Defender leistet gute Arbeit, oder holen Sie sich etwas anderes, wenn Sie paranoid sind.
Kann Windows auf einem Mac aktualisiert werden?
Normalerweise ja, genau wie bei normalen PCs. Halten Sie Ihr Windows über Windows Update auf dem neuesten Stand – das ist ganz einfach.
Wie gelange ich zurück zum Mac, wenn ich Windows gebootet habe?
Starten Sie Ihren Mac neu, halten Sie die Taste gedrückt Optionund wählen Sie dann macOS aus der Liste aus. So einfach ist das.
Willst du eine Zusammenfassung?
- Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Macs und bereiten Sie Ihre Dateien vor
- Laden Sie eine geeignete Windows-ISO von Microsoft herunter
- Verwenden Sie den Boot Camp-Assistenten zum Partitionieren und Starten der Installation
- Wählen Sie den richtigen Speicherplatz, folgen Sie den Anweisungen und installieren Sie Windows
- Wechseln Sie das Betriebssystem, indem Sie neu starten und gedrückt haltenOption
Zusammenfassung und abschließende Gedanken
Ehrlich gesagt ist es gar nicht so schwer, Windows auf den Mac zu bringen, wenn man auf die Details achtet. Es ist zwar etwas fummelig, und manchmal machen einem die Treiber Probleme – etwas nervig, aber machbar. Sobald alles funktioniert, hat man das Beste aus beiden Welten. Wenn etwas schiefgeht, einfach neu starten und es erneut versuchen – so ist Technik eben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen.