Der Benutzerwechsel in Windows 10 ist recht einfach, sobald man den Dreh raus hat. Manchmal wirkt er aber wie eine versteckte Funktion oder lästige Pflicht, je nach Systemkonfiguration. Wenn Sie einen PC mit anderen teilen oder einfach nur in ein anderes Konto wechseln möchten, ohne sich komplett abmelden zu müssen, kann diese Methode viel Aufwand sparen. Der größte Vorteil? Ihre Apps und Dateien bleiben erhalten, Sie müssen also nicht alles erneut speichern oder neu starten. Aber Vorsicht: Wenn Ihr System etwas träge ist oder Sie mehrere Programme laufen haben, kann der Wechsel die Leistung vorübergehend verlangsamen. Dennoch ist es eine praktische Funktion, die Ihre Daten ohne großen Aufwand getrennt hält.
So wechseln Sie den Benutzer unter Windows 10
Suchen Sie das Profilsymbol und wechseln Sie von dort
Normalerweise ist es am einfachsten, das Startmenü zu verwenden. Klicken Sie auf das bekannte Windows-Symbol in der Ecke. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie oben im Menü nach Ihrem Profilbild oder -symbol – je nach Konfiguration ist es manchmal nur ein allgemeiner Avatar. Wenn Sie darauf klicken, sollten einige Optionen angezeigt werden, darunter „Benutzer wechseln“, was nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Manche Systeme zeigen die Optionen „Abmelden“ oder „Abmelden“ deutlicher an, aber „Benutzer wechseln“ befindet sich meist im Dropdown-Menü. Falls sie dort nicht zu finden ist, prüfen Sie, ob die schnelle Benutzerumschaltung unter Systemsteuerung > Benutzerkonten > Konto ändern > Schnelle Benutzerumschaltung aktivieren aktiviert ist. Manchmal ist diese Funktion deaktiviert, was die Umschaltung unnötig umständlich machen kann.
Wechseln Sie über den Anmeldebildschirm für schnellen Zugriff
Ein weiterer „Trick“, der fast überall funktioniert: Drücken Sie Win + L. Diese Tastenkombination sperrt die aktuelle Sitzung und bringt Sie zum Anmeldebildschirm. Von dort aus können Sie jedes aufgelistete Benutzerkonto auswählen, ohne etwas schließen zu müssen. Es ist zwar etwas seltsam, aber der schnellste Weg, um zu wechseln, ohne sich durch Menüs kämpfen zu müssen.
Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm das gewünschte Konto aus, geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein und schon sind Sie angemeldet. Diese Methode ist äußerst praktisch, wenn das Profilsymbol verborgen scheint oder Sie schnell ausschalten müssen, ohne in den Menüs herumzufummeln.
Verwenden des Startmenüs: Erweiterte Methode
Wenn das Klicken umständlich ist, können Sie auch das Startmenü öffnen und dann „Ein/Aus“ (unten im Menü) auswählen. Wenn Sie gedrückt halten Shiftund auf „Neustart“ klicken, wird beim Neustart manchmal ein Menü zur Fehlerbehebung oder für erweiterte Optionen angezeigt. Dies dient zwar nicht der Benutzerumschaltung, kann aber für andere Zwecke nützlich sein. Für einen direkten Wechsel sind das Profilsymbol und der Sperrbildschirm die beste Wahl.
Aufspüren der Einstellungen für ein reibungsloseres Umschalten
Wenn der Wechsel nicht reibungslos funktioniert oder Optionen fehlen, lohnt es sich manchmal, die lokalen Sicherheitsrichtlinien zu überprüfen. Bei manchen Setups (insbesondere bei Unternehmens- oder benutzerdefinierten Installationen) können Richtlinien die schnelle Umschaltung deaktivieren oder die Optionen vollständig ausblenden. Sie können dies überprüfen, indem Sie gpedit.msc
im Ausführen-Dialog ( Win + R ) zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung navigieren. Suchen Sie dort nach „Einstiegspunkte für schnelle Benutzerumschaltung ausblenden“ und stellen Sie sicher, dass die Option auf „Nicht konfiguriert“ oder „Deaktiviert“ eingestellt ist.
Eine Besonderheit – Windows liebt es, alles etwas frustrierend zu gestalten – ist, dass das Wechseln fehlerhaft erscheint oder die Optionen nicht angezeigt werden. Ein kurzer Ab- und Anmeldezyklus oder ein Neustart können das Problem beheben. Manchmal liegt es nur an einer kleinen Störung in der Benutzeroberfläche oder einem Sitzungsfehler.
Tipps für einen reibungslosen Benutzerwechsel in Windows 10
- Halten Sie Ihre Passwörter griffbereit: Wenn Sie häufig wechseln, speichern Sie Passwörter sicher oder aktivieren Sie die passwortlose Anmeldung, wenn die Sicherheitsrichtlinie dies zulässt.
- Schnelle Benutzerumschaltung aktivieren: Ermöglicht das nahezu sofortige Umschalten zwischen Konten und sorgt dafür, dass Ihre Apps im Hintergrund ausgeführt werden.
- Profilbilder hinzufügen: Benutzerdefinierte Symbole können das schnelle Auffinden des richtigen Kontos erleichtern.
- Tastaturkürzel sind Ihre Freunde:
Win + L
zum Sperren oderWin + R
zum anschließenden Eintippentsdiscon
, um sich direkt abzumelden. Nerdig, aber schneller als herumklicken. - Sicherheit geht vor: Melden Sie sich immer ab, wenn Sie fertig sind, insbesondere wenn andere auf den Computer zugreifen könnten. Das ist einfach eine gute Praxis.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Benutzer ohne Passwort wechseln?
Technisch gesehen ja, sofern für das Benutzerkonto kein Kennwort festgelegt ist. Windows blockiert den Schnellwechsel jedoch aus Sicherheitsgründen, wenn Kennwörter verwendet werden. Wahrscheinlich müssen Sie sich irgendwann mit dem Kennwort anmelden, es sei denn, Sie richten die passwortlose Anmeldung ein, was ich nicht jedem empfehlen würde.
Werden meine Programme durch den Benutzerwechsel geschlossen?
Nicht wirklich. Durch den schnellen Benutzerwechsel laufen Ihre Programme im Hintergrund weiter. Wenn Sie also ohne Abmeldung wechseln, bleiben Ihre Apps geöffnet, so wie Sie sie verlassen haben. Auf manchen Rechnern kann der Wechsel zu einer kleinen Verzögerung oder einem kurzen Ruckler führen, aber normalerweise läuft er reibungslos.
Kann ich mit einer Tastenkombination den Benutzer wechseln?
So in etwa. Am schnellsten geht es, wenn Win + LSie das Konto sperren und dann im Anmeldebildschirm auswählen. Wenn Sie es jedoch ohne Sperrung nutzen möchten, klicken Sie auf das Profilsymbol oder drücken Sie Strg + Alt + Entf und wählen Sie „Benutzer wechseln“.
Beeinträchtigt dies die Systemleistung?
Starke Mehrbenutzer-Konfigurationen können die Leistung verlangsamen, insbesondere wenn alle Benutzer anspruchsvolle Apps ausführen. Für gelegentliches Umschalten ist es jedoch recht einfach. Behalten Sie ressourcenintensive Programme im Auge, wenn Sie nach dem Umschalten Verlangsamungen feststellen.
Können Remotedesktopbenutzer aus der Ferne zwischen Konten wechseln?
Ja, wenn Remotedesktop aktiviert und konfiguriert ist, können Benutzer Konten aus der Ferne wechseln. Dies erfordert jedoch in der Regel eine Abmeldung oder einen Wechsel innerhalb der Remotesitzung und nicht einen direkten Wechsel über die Client-Software. Es ist also etwas aufwändiger.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü oder sperren Sie den Bildschirm ( Win + L)
- Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie „Benutzer wechseln“ oder verwenden Sie einfach den Sperrbildschirm
- Wählen Sie das Benutzerkonto aus und geben Sie bei Bedarf das Passwort ein
- Genießen Sie Ihr anderes Profil, während die Apps intakt bleiben
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt: Sobald Sie den schnellen Weg zum Kontowechsel herausgefunden haben, wird es zur Selbstverständlichkeit. Dadurch bleiben verschiedene Umgebungen getrennt, aber der Zugriff ist leicht, insbesondere auf gemeinsam genutzten Desktops. Manchmal sind die Optionen nicht so offensichtlich, wie sie sein sollten, aber mit etwas Recherche (oder einer schnellen Tastenkombination) lassen sich diese Hürden umgehen. Windows versteckt diese Funktionen manchmal auf seltsame Weise, aber sie sind da, wenn Sie sie brauchen – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen.
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die Frustration zu vermeiden, sich jedes Mal vollständig abmelden zu müssen oder einen Haufen nicht gespeicherter Arbeit zu verlieren. Viel Glück und viel Spaß beim Umstieg!