Die Umstellung Ihres Netzwerks von öffentlich auf privat unter Windows 10 klingt zwar einfach, kann aber je nach Konfiguration etwas knifflig sein. Windows lässt es zwar recht einfach aussehen, erfordert dann aber einige zusätzliche Schritte, insbesondere wenn Ihre Netzwerkprofile hängen bleiben oder sich nicht sofort aktualisieren. Im Wesentlichen geht es darum, Ihrem PC die Berechtigung zu erteilen, in vertrauenswürdigen Netzwerken – wie zu Hause – freundlicher zu sein, damit Sie Dateien teilen oder sich einfacher mit anderen Geräten verbinden können. Allerdings bedeutet dies auch, dass Ihr Gerät leichter auffindbar ist. Seien Sie daher vorsichtig in öffentlichen WLANs, in denen Sicherheit eine größere Rolle spielt. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, dies ohne großen Aufwand zu erledigen und vielleicht sogar einige merkwürdige Probleme zu beheben, die während des Vorgangs auftreten.
So ändern Sie das öffentliche in ein privates Netzwerk unter Windows 10
Den Netzwerkwechsel vornehmen – Warum er hilfreich ist und was Sie erwartet
Der Wechsel von öffentlich zu privat kann sehr hilfreich sein, wenn Sie Dateien teilen oder sich mit anderen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk verbinden möchten, ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Normalerweise geht das schnell, aber manchmal reagiert Windows pingelig und lässt Änderungen nicht zu – ein Neustart oder mehrmaliges Umschalten einer Einstellung kann dann notwendig sein. Wenn es funktioniert, ist Ihr PC im Netzwerk besser sichtbar, was in vertrauenswürdigen Umgebungen ideal ist, in Cafés oder Bibliotheken jedoch weniger. Bei manchen Rechnern schlägt der Wechsel beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart wie von Zauberhand. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es anfangs Probleme gibt.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen – glauben Sie mir, das ist schneller, als herumzuklicken.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf Netzwerk & Internet. Dort finden Sie alle Ihre WLAN- oder Ethernet-Daten.
Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise auch überprüfen, ob Ihr Netzwerk unter WLAN oder Ethernet aufgeführt ist, je nachdem, was Sie verwenden.
Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet und überprüfen Sie Ihre Verbindung
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Status“ aus. Auf dieser Übersichtsseite wird Ihre aktuelle Netzwerkverbindung angezeigt.
- Suchen Sie dort nach Ihrer aktiven Verbindung. Der Netzwerkname sollte etwa „WLAN“ oder „Ethernet“ lauten, wenn es sich um eine kabelgebundene Verbindung handelt.
Wenn Sie nicht das richtige Netzwerk sehen, stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind und dass Ihr Netzwerk nicht auf „Gemessen“ eingestellt ist (was andere Probleme verursachen könnte).
Greifen Sie auf die Verbindungseigenschaften zu und ändern Sie das Profil
- Klicken Sie auf Ihren Netzwerknamen, um zu den Verbindungsdetails zu gelangen.
- Scrollen Sie ein wenig nach unten, bis Sie „Netzwerkprofil“ sehen.
- Es ist standardmäßig auf „Öffentlich“ eingestellt (insbesondere bei Neuinstallationen oder nach der Verbindung mit einem neuen Netzwerk).Klicken Sie darauf und wechseln Sie zu „Privat“.
Das ist zwar etwas seltsam, aber der einfachste Weg, das Profil hier zu wechseln, ist es. Windows fragt Sie wahrscheinlich nach Berechtigungen oder einer Bestätigung – bestätigen Sie einfach oder klicken Sie auf „Ja“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Auf manchen Systemen wird dieser Schalter nicht sofort aktualisiert. Ein schneller Neustart des Netzwerkadapters oder des PCs selbst kann daher hilfreich sein. Falls die GUI nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, die folgenden Befehle in PowerShell auszuführen:
Get-NetConnectionProfile Set-NetConnectionProfile -InterfaceAlias "Wi-Fi" -NetworkCategory Private
(Ersetzen Sie es Wi-Fi
durch den tatsächlichen Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle, den Sie aus dem vorherigen Befehl erhalten können.)
Was tun, wenn sich das Netzwerkprofil nicht ändert?
Wenn Windows hartnäckig auf „Öffentlich“ bleibt, können Sie versuchen, die Netzwerkeinstellungen vollständig zurückzusetzen – manchmal lässt Windows die Einstellungen einfach nicht los. Hier ist ein kurzer Versuch in PowerShell (als Administrator ausführen):
Get-NetConnectionProfile | Set-NetConnectionProfile -NetworkCategory Private
Beachten Sie, dass dadurch andere Netzwerkkonfigurationen zurückgesetzt werden können. Führen Sie dies daher nur durch, wenn Sie damit vertraut sind. Auf manchen Rechnern bleibt die Änderung dennoch bestehen, sodass möglicherweise ein vollständiger Netzwerk-Reset erforderlich ist. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status, scrollen Sie nach unten zu Netzwerk zurücksetzen und folgen Sie den Anweisungen. Ihr PC startet anschließend neu.
Tipps zum Ändern des öffentlichen in ein privates Netzwerk unter Windows 10
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie tatsächlich mit dem richtigen Netzwerk verbunden sind – manchmal macht Windows Fehler und zeigt das falsche Profil an.
- Wenn Sie sich in einem Arbeits- oder Schulnetzwerk befinden, wenden Sie sich an Ihren Administrator, bevor Sie diese Änderungen vornehmen, da einige Richtlinien möglicherweise zu einer Sperrung der Einstellungen führen.
- Bedenken Sie, dass Ihr Gerät in einem privaten Netzwerk offener ist. Wechseln Sie daher nur, wenn Sie dem Netzwerk vertrauen.
- Wenn alles richtig konfiguriert ist, die Änderung aber trotzdem nicht gespeichert wird, versuchen Sie, Ihre Netzwerktreiber über die Treiberaktualisierungsdokumente von Microsoft zu aktualisieren.
- Manchmal kann das Aus- und Wiedereinschalten des Flugmodus die Netzwerkerkennung zurücksetzen, insbesondere nach komplexen Änderungen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man von öffentlich zu privat wechseln?
Wenn Sie Ihren PC zu Hause verwenden und häufig Dateien und Drucker gemeinsam nutzen oder einfachere Verbindungen mit vertrauenswürdigen Geräten wünschen, ist ein Wechsel sinnvoll.Öffentliche Geräte sind restriktiver, was in Cafés in Ordnung ist, zu Hause jedoch ärgerlich.
Wird mein Internet langsamer, wenn ich auf privat umstelle?
Nein, der Profilwechsel wirkt sich nicht auf Ihre Internetgeschwindigkeit aus – er optimiert lediglich, wie Windows die Sichtbarkeit und Freigabe Ihres Geräts verwaltet.
Ist es sicher, mein Netzwerk an öffentlichen Orten privat zu machen?
Wahrscheinlich nicht. Es ist besser, es in Cafés oder stark frequentierten WLAN-Bereichen öffentlich zu machen, es sei denn, Sie betreiben ein vertrauenswürdiges Netzwerk und wissen, was Sie tun. Windows betrachtet Ihr Gerät als verfügbarer, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
Kann ich später problemlos wieder zurückwechseln?
Ja, folgen Sie einfach den gleichen Schritten und setzen Sie es bei Bedarf wieder auf „Öffentlich“.Im Grunde genommen wird die Einstellung wieder umgeschaltet.
Und was ist mit gemeinsam genutzten Geräten – sind diese betroffen?
Durch Umschalten auf privat wird das Teilen in vertrauenswürdigen Netzwerken einfacher und zuverlässiger. Vergessen Sie jedoch nicht, es wieder auf öffentlich umzustellen, wenn Sie sich in einer nicht vertrauenswürdigen Umgebung befinden.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + I.
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
- Klicken Sie auf „Status“ und suchen Sie Ihre aktive Verbindung.
- Gehen Sie in die Verbindungsdetails und schalten Sie das Netzwerkprofil auf Privat.
Zusammenfassung
Das Einrichten Ihres Netzwerkprofils kann manchmal etwas mühsam sein, aber sobald es erledigt ist, verhält sich Ihr Gerät in vertrauenswürdigen Netzwerken besser wie gewünscht. Normalerweise reicht es aus, in den Einstellungen herumzustöbern und sicherheitshalber einen PowerShell-Befehl auszuführen. Und wenn Windows stur ist, kann ein kurzer Neustart oder ein Netzwerk-Reset Abhilfe schaffen. Der ganze Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber es ist immer wieder merkwürdig, wie Windows manche Dinge unnötig kompliziert macht. Hoffentlich spart das jemandem mit dem gleichen Problem ein paar Minuten oder Stunden. Daumen drücken, es hilft!