Das Ändern des Administrators unter Windows 10 mag zwar recht einfach erscheinen, aber ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, dass der Vorgang manchmal nicht so reibungslos funktioniert, wie er sollte. Wenn Sie Probleme mit der Änderung von Benutzerrollen haben oder die Optionen fehlen, wird diese Anleitung hoffentlich Abhilfe schaffen. Sie ist praktisch, denn sobald Sie das Problem gelöst haben, können Sie jemand anderem die volle Kontrolle übertragen oder ein hartnäckiges Konto reparieren. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die richtige Person Administratorrechte hat – sei es für die Fehlerbehebung, die Installation von Software oder einfach nur die Delegation von Verantwortung.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 10
Methode 1: Verwenden der Systemsteuerung (der klassische Weg)
Diese Methode ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber immer noch, insbesondere wenn die Einstellungen-App stur ist oder Ihnen nicht alle Optionen bietet. Sie müssen in die Systemsteuerung gehen, das Konto suchen und den Typ ändern. Falls Sie dies schon länger nicht mehr getan haben, sollten Sie vorher noch einmal überprüfen, ob Ihr Benutzerkonto tatsächlich über Administratorrechte verfügt – denn Windows macht die Dinge natürlich gerne kompliziert.
Dort angekommen, navigieren Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Benutzerkonten. Je nach Ihren Anzeigeeinstellungen kann es unter Symbolen oder Kategorien versteckt sein. Klicken Sie dort auf Anderes Konto verwalten. Daraufhin wird eine Liste der Konten auf dem PC angezeigt, und Sie können das Konto auswählen, das Sie zum Administratorkonto machen möchten. Wenn das Konto, das Sie ändern möchten, nicht angezeigt wird oder Berechtigungsfehler auftreten, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Ihr aktuelles Konto nicht über ausreichende Rechte verfügt.
Methode 2: Verwenden von Einstellungen und Befehlszeile für mehr Kontrolle
Wenn die Systemsteuerung nicht funktioniert, empfiehlt sich ein neuerer Weg: die Microsoft-Einstellungen-App oder die Befehlszeile. Manchmal zeigt die Einstellungen-App nicht alle Optionen an, insbesondere bei lokalen Konten oder Domänenkonten. Für schnelle Änderungen öffnen Sie Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Hier können Sie das Konto auswählen und prüfen, ob Sie den Kontotyp ändern können. Ist dies nicht der Fall oder handelt es sich um ein Microsoft-Konto, müssen Sie möglicherweise zur Befehlszeile wechseln, um die volle Kontrolle zu erhalten.
Hier ist der Befehl, den Sie in einer Administrator-PowerShell ausführen können:
net localgroup Administrators "username" /add
Dadurch wird der ausgewählte Benutzer direkt der Administratorengruppe hinzugefügt. Ersetzen Sie es username
durch den Kontonamen, den Sie hochstufen möchten. Schnell und einfach, aber Vorsicht: Wenn Sie Fehler machen, könnten Sie sich selbst aussperren oder jemandem, der sie nicht haben sollte, volle Rechte erteilen. Nach der Ausführung ist ein Neustart optional, aber empfohlen, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden.
Randbemerkung: In manchen Konfigurationen funktioniert dieser Befehl nicht sofort oder erfordert erhöhte Berechtigungen. Führen Sie PowerShell daher als Administrator aus. Bei einem Domänenkonto ist die Vorgehensweise etwas anders: Sie müssen sich als Domänenadministrator anmelden oder Active Directory-Tools verwenden (hier nicht behandelt, aber wissenswert).
Behebt, wenn die Optionen ausgegraut sind oder fehlen
Manchmal fehlen diese Optionen einfach oder sind gesperrt. Das liegt oft an Gruppenrichtlinienbeschränkungen auf Ihrem Rechner (insbesondere auf Firmen- oder Schulcomputern).In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Gruppenrichtlinien (etwas erweitert) anpassen oder Ihren Administrator kontaktieren. Stellen Sie auf einem privaten PC jedoch sicher, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind. Wenn Ihr aktuelles Konto kein Administratorkonto ist, müssen Sie möglicherweise zuerst das versteckte Administratorkonto aktivieren.
So aktivieren Sie das versteckte Administratorkonto über das in Windows integrierte Administratorkonto :
net user Administrator /active:yes
Führen Sie das in einer Admin-PowerShell oder Eingabeaufforderung aus. Melden Sie sich anschließend ab. Sie sollten nun ein Administratorkonto sehen. Von dort aus können Sie andere Konten hochstufen oder Einstellungen ändern. Denken Sie daran, es später zu deaktivieren, net user Administrator /active:no
wenn Sie die Sicherheit gewährleisten möchten.
Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, oder? Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Versuch als Administrator anmelden. Bei manchen Setups müssen Sie nur warten, bis das System Ihre Änderungen nach einem Neustart registriert hat. Warten Sie also, wenn die Aktualisierung nicht sofort erfolgt.
Tipps zur effektiven Verwaltung von Administratorrechten
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihr aktuelles Konto über Administratorrechte verfügt, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Es ist ratsam, für den Fall, dass etwas schiefgeht, ein Backup-Administratorkonto bereitzuhalten.
- Seien Sie vorsichtig, wer Administratorrechte erhält – denn diese Personen können so ziemlich alles ändern.
- Halten Sie sich an das Prinzip der geringsten Privilegien und gewähren Sie Administratorrechte nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
- Überprüfen Sie Ihre Benutzerliste regelmäßig, insbesondere wenn Sie Ihren Computer gemeinsam nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere Administratorkonten erstellen?
Ja, Windows erlaubt mehrere Administratoren. Führen Sie einfach ähnliche Schritte aus – entweder über die Einstellungen oder PowerShell – und fügen Sie der Gruppe „Administratoren“ neue Benutzer hinzu.
Was ist, wenn ich nicht auf die Systemsteuerung oder die Einstellungen zugreifen kann?
Wenn diese defekt sind oder fehlen, ist die Kommandozeile an der Reihe. Manche Unternehmenskonfigurationen blockieren den Zugriff zudem komplett, sodass Sie möglicherweise Administratorrechte benötigen oder den Support kontaktieren müssen.
Hat die Änderung des Administrators Auswirkungen auf meine persönlichen Dateien?
Nicht wirklich. Es ändert sich lediglich, wer die Kontrolle über die Systemeinstellungen hat. Ihre Dateien bleiben erhalten. Wenn Sie ein Konto hoch- oder herabstufen, geht es natürlich eher um Berechtigungen als um Daten.
Kann ein Standardbenutzer für sich selbst werben?
Nein. Nur jemand mit vorhandenen Administratorrechten kann das tun, es sei denn, Sie aktivieren zuerst das versteckte Administratorkonto.
Was kann ich tun, wenn ich den Administratorzugriff verliere?
Verwenden Sie ein anderes Administratorkonto, falls vorhanden. Andernfalls starten Sie im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung und aktivieren Sie das versteckte Administratorkonto oder verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen. Das ist zwar mühsam, aber machbar.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit Benutzerkonten unter Windows 10 etwas frustrierend sein – besonders wenn Optionen ausgegraut sind oder die Systemsteuerung störrisch ist. Mit diesen Methoden, insbesondere dem Kommandozeilentrick, können Sie die Dinge jedoch direkter ändern. Seien Sie jedoch vorsichtig, vermeiden Sie Eile und überprüfen Sie Ihre Berechtigungen. Manchmal hilft ein Neustart, wenn Änderungen nicht sofort sichtbar werden.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten.
- Verwalten Sie Konten und wählen Sie das Konto aus, das Sie bewerben möchten.
- Verwenden Sie es
net localgroup Administrators "username" /add
in einer Administrator-PowerShell, um einen Benutzer zur Administratorgruppe hinzuzufügen. - Aktivieren Sie bei Bedarf das versteckte Administratorkonto mit
net user Administrator /active:yes
.
Daumen drücken, das hilft
Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Kopfzerbrechen. Das Ändern von Administratorrechten sollte nicht allzu kompliziert sein, aber Windows hält uns gerne auf Trab. Mit diesen Tricks sollten Sie die Dinge ohne großen Aufwand erledigen können. Viel Glück und möge Ihre Berechtigungen immer unter Kontrolle sein!