Das Ändern des Administrators unter Windows 10 mag einfach erscheinen, aber es gibt ein paar Tricks, die Sie ins Stolpern bringen können, wenn Sie nicht aufpassen. Manchmal wird die Option zum Kontowechsel erst angezeigt, wenn Ihr aktuelles Konto über Administratorrechte verfügt – natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer. Außerdem ist es gut zu wissen, was Sie erwartet: Nach der Änderung kann der neue Administrator Apps installieren, Systemeinstellungen anpassen und hat grundsätzlich die volle Kontrolle. In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise tiefer graben oder Tools wie PowerShell oder die Eingabeaufforderung für die Details verwenden, insbesondere wenn die GUI nicht mitspielt.
So ändern Sie den Administrator in Windows 10
Methode 1: Verwenden der Systemsteuerung
Dies ist der klassische Weg. Er funktioniert gut, wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind und nur Berechtigungen anpassen möchten, ohne sich in die Befehlszeile einarbeiten zu müssen. Auf manchen Rechnern kann der Vorgang fehlerhaft sein oder einen Neustart erfordern, um vollständig wirksam zu werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung : Klicken Sie dazu auf das Startmenü und geben Sie ein
Control Panel
. Normalerweise finden Sie die Systemsteuerung unter System und Sicherheit → Systemsteuerung. Manchmal ist es schneller, mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche zu klicken, „ Ausführen“ auszuwählen und dann einzugebencontrol
. - Navigieren Sie zu „Benutzerkonten“ : Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Benutzerkonten“. Falls Sie die Ansicht nicht sofort sehen, wechseln Sie über das Dropdown-Menü oben rechts zur Ansicht „ Große Symbole“.
- Klicken Sie auf „Anderes Konto verwalten“ : Dieser Link zeigt alle lokalen Konten an. Er ist etwas versteckt, aber sobald Sie ihn gefunden haben, klicken Sie weg.
- Wählen Sie das Konto aus, das Sie hochstufen möchten : Die Liste zeigt, ob es sich um ein Standard- oder Administratorkonto handelt. Klicken Sie auf das Konto, das Sie ändern möchten.
- Kontotyp ändern : Klicken Sie auf den Link „Kontotyp ändern“. Wählen Sie anschließend „Administrator“ aus der Dropdown-Liste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Das reicht normalerweise aus, wenn alles reibungslos läuft. Auf manchen Rechnern bleiben die Änderungen jedoch möglicherweise erst nach einem Neustart oder einer schnellen Befehlszeilenkorrektur erhalten. Dennoch ist es der einfachste Weg, wenn die GUI mitmacht.
Methode 2: Verwenden von PowerShell-Befehlen
Dieser Tipp ist für den Fall gedacht, dass die GUI störrisch ist oder Sie sie aus irgendeinem Grund per Skript bearbeiten müssen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber PowerShell kann das Problem lösen – Sie müssen nicht direkt in die Registrierung eingreifen. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Alternativ können Sie nach suchen
PowerShell
, mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen. Dieser Schritt ist entscheidend – wenn Sie PowerShell nicht als Administrator ausführen, schlagen die Befehle fehl. - Überprüfen Sie die aktuellen Benutzerberechtigungen : Sie können sehen, wer zur Gruppe „Administratoren“ gehört, indem Sie Folgendes tun:
Get-LocalGroupMember -Group "Administrators"
Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "John"
Remove-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "John"
Dieser Ansatz ist leistungsstark und schnell, aber Vorsicht ist geboten. Durch die Ausführung solcher Befehle können Administratorrechte leicht dem falschen Konto zugewiesen oder unbeabsichtigt entzogen werden. Sichern Sie unbedingt Ihre Einstellungen oder seien Sie bereit zur Fehlerbehebung, falls etwas Ungewöhnliches passiert.
Tipps zum Ändern des Administrators in Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem Konto angemeldet sind, das bereits über Administratorzugriff verfügt, bevor Sie versuchen, zu einem anderen Konto zu wechseln oder es hochzustufen.
- Wenn Sie mit Befehlszeilen nicht vertraut sind, versuchen Sie es zunächst mit der GUI – sie ist sicherer und weniger fehleranfällig.
- Manchmal werden Änderungen nicht sofort wirksam. Durch Abmelden oder Neustarten können die neuen Berechtigungen gesperrt werden.
- Notieren Sie sich, welche Konten über Administratorrechte verfügen. So vermeiden Sie versehentliche Sperrungen oder Sicherheitslücken.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich den Administrator unter Windows 10 nicht ändern?
Wenn Sie nicht mit einem Administratorkonto angemeldet sind, sind diese Optionen in der Regel ausgegraut. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit einem Administratorkonto angemeldet sind, sonst werden Sie nicht weiterkommen.
Kann ich unter Windows 10 mehrere Administratoren haben?
Ja, Windows unterstützt mehrere Administratorkonten. Gut für gemeinsam genutzte Computer oder Arbeitsbereiche, in denen verschiedene Personen vollen Zugriff benötigen.
Was passiert, wenn ich das Administratorkennwort vergesse?
Das kann knifflig werden. Wenn ein anderes Administratorkonto vorhanden ist, können Sie es von dort aus zurücksetzen. Andernfalls sind möglicherweise Tools zur Kennwortwiederherstellung oder ein Booten im Wiederherstellungsmodus erforderlich, was den Aufwand erhöht.
Wirkt sich die Änderung des Administratorstatus negativ auf die installierten Programme aus?
Nicht wirklich. Ihre Apps bleiben erhalten, aber wer sie deinstallieren oder ändern darf, ändert sich basierend auf Ihren neuen Berechtigungen.
Wie entferne ich Administratorrechte von einem Konto?
Dasselbe Problem – gehen Sie einfach zu den Kontoeinstellungen und ändern Sie es wieder in „ Standardbenutzer“. Es sind keine ausgefallenen Befehle erforderlich, es sei denn, Sie verwenden ein Skript.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu „Benutzerkonten“.
- Verwalten Sie andere Konten und wählen Sie das zu ändernde Konto aus.
- Passen Sie das Konto an, sodass es ein Administrator ist, oder setzen Sie es zurück.
Zusammenfassung
Das Ändern der Administratorrechte unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber ein paar Fehltritte können einen fast unmöglich erscheinen lassen. Manchmal muss man PowerShell verwenden oder mehrmals neu starten. Ich weiß nicht genau, warum, aber so läuft es nun einmal bei Windows. Sobald man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach – denken Sie nur daran, mit den Berechtigungen vorsichtig zu sein, insbesondere wenn mehrere Personen das Gerät gemeinsam nutzen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Achten Sie einfach auf die kleinen Macken, dann wird alles gut.