So wechseln Sie effektiv von Windows 10 Pro zu Home

Der Umstieg von Windows 10 Pro auf Home ist kein Kinderspiel, aber auch kein Hexenwerk – obwohl Windows es natürlich gerne etwas komplizierter macht als nötig. Die Hauptsache ist eine Neuinstallation, d.h. Sie verlieren Ihre aktuellen Systemeinstellungen und Dateien, wenn Sie nicht vorher alles sichern. Dieser Prozess ist grundsätzlich für alle gedacht, die sich ein saubereres, einfacheres Betriebssystem wünschen oder die zusätzlichen Funktionen von Pro nicht mehr rechtfertigen können. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups kann das Ganze etwas inkonsistent werden, daher ist ein Plan hilfreich. Sobald Sie diesen Schritt geschafft haben, sollten Sie ein einfaches Windows 10 Home erhalten, das hoffentlich schneller und reibungsloser läuft.

So wechseln Sie von Windows 10 Pro zu Home

Sichern Sie Ihre Daten ordnungsgemäß – überspringen Sie dies nicht

Bevor Sie etwas unternehmen, sichern Sie unbedingt Ihre Dateien. Das ist entscheidend, denn bei einer Neuinstallation werden alle Daten gelöscht. Nutzen Sie ein zuverlässiges Cloud-Backup (wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox) oder eine externe SSD/HDD, wenn Sie physische Kopien bevorzugen. Das Windows-Installationsprogramm löscht bei einer Neuinstallation Ihre aktuellen Systempartitionen. Speichern Sie daher Ihre Fotos, Dokumente und sogar App-Einstellungen zuerst an einem sicheren Ort. Auf manchen Rechnern schlägt der Backup-Prozess zufällig fehl, oder Sie vergessen Dateien.Überprüfen Sie daher vor dem Fortfahren, ob alles kopiert wurde. Es ist zwar mühsam, aber die Gewissheit ist es wert.

Erstellen Sie ein Windows 10 Home-Installationsmedium – den bootfähigen USB-Stick

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website und laden Sie das Media Creation Tool herunter. Starten Sie es und wählen Sie die Option zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Windows 10 Home. Dieser Vorgang lädt die ISO-Dateien herunter und schreibt sie auf einen USB-Stick (mindestens 8 GB frei).Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick angeschlossen und bereit ist, da Sie von ihm booten müssen. Interessant: Bei manchen Setups kann dieser Vorgang etwas dauern, und das Tool stürzt manchmal ab, wenn Ihre Internetverbindung abbricht. Geduld ist also gefragt.

Passen Sie die Startreihenfolge im BIOS an – Lassen Sie Ihren PC von USB booten

Starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie das BIOS oder die UEFI-Firmware. Normalerweise drücken Sie direkt nach dem Start F2, Entf oder Esc – abhängig von Ihrem Motherboard. Suchen Sie im Menü „Bootpriorität“ oder „Bootreihenfolge“ und legen Sie Ihren USB-Stick als erstes Gerät fest. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber manchmal schlägt dieser Schritt beim ersten Versuch fehl. Möglicherweise müssen Sie mehrmals speichern und neu starten. Beachten Sie, dass Secure Boot oder Fast Boot auf einigen neueren Systemen stören können. Deaktivieren Sie diese Optionen daher bei Bedarf vorübergehend. Es ist nicht immer ein kinderleichter Prozess, aber es macht Spaß.

Installieren Sie Windows 10 Home – Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm

Starten Sie Ihr System mit angeschlossenem USB-Stick neu. Das Windows-Installationsprogramm sollte automatisch gestartet werden. Andernfalls müssen Sie das Startgerät möglicherweise manuell während des Startvorgangs auswählen (normalerweise über F12 oder eine ähnliche Taste).Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihre Sprache und wählen Sie „ Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“. Wenn Sie zur Partitionsauswahl gelangen, löschen Sie die vorhandene Windows-Partition (stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherung abgeschlossen ist!) und wählen Sie anschließend den nicht zugeordneten Speicherplatz für die Neuinstallation aus. Windows formatiert die Partition automatisch und beginnt mit dem Kopieren der Dateien. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum formatierte Laufwerke so viel Ärger bereiten, aber so ist Windows nun einmal – es gibt immer etwas zu beheben.

Wiederherstellen Ihrer Daten und Einrichten von Windows

Sobald Windows 10 Home installiert und die Ersteinrichtung abgeschlossen ist, stellen Sie Ihre Daten aus dem Backup wieder her. Schließen Sie Ihr externes Laufwerk an oder melden Sie sich bei Ihrem Cloud-Dienst an und kopieren Sie die Dateien zurück. Sie müssen einige Apps neu installieren und werden möglicherweise aufgefordert, Windows zu aktivieren, falls die Lizenzinformationen nicht automatisch bereitgestellt werden. Ein weiterer Tipp: Überprüfen Sie Ihren Produktschlüssel, falls bei der Aktivierung Probleme auftreten – manchmal geht Windows fälschlicherweise davon aus, dass Sie noch Pro sind, und Sie müssen den Schlüssel ändern. Das ist machbar, aber die Fehlerbehebung ist anfangs etwas mühsam. Rechnen Sie mit einigen Neustarts und überspringen Sie keine Treiberaktualisierungen – Windows Update übernimmt möglicherweise einen Teil der Arbeit. Für Ihre GPU- oder Netzwerktreiber sollten Sie jedoch die Website des Herstellers überprüfen, wenn die Installation langsam oder fehlerhaft ist.

Und das war’s auch schon – nach ein paar Stunden Geduld sollte eine saubere Installation von Windows 10 Home funktionieren, ohne dass die zusätzlichen Pro-Komponenten Ressourcen verbrauchen. Zur Erinnerung: Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Versuch, bei einem anderen musste ich das Bootmenü mehrmals neu erstellen. Windows muss die Dinge natürlich kompliziert halten.

Zusätzliche Tipps – Weil Windows manchmal nutzlose Dinge aktiviert lässt

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Systemanforderungen von Windows 10 Home erfüllt. Andernfalls können bei der Installation Probleme auftreten.
  • Lassen Sie Ihr Gerät angeschlossen, um Unterbrechungen zu vermeiden – niemand möchte eine halbherzige Installation, weil der Akku mitten im Vorgang leer ist.
  • Notieren Sie sich vor dem Start Ihren aktuellen Produkt-/Lizenzschlüssel, falls Sie ihn später erneut aktivieren müssen. Sie finden ihn mit Tools wie KeyFinder.
  • Führen Sie nach der Installation Windows Update aus, um die neuesten Patches und Treiberaktualisierungen zu erhalten.Überprüfen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.
  • Aktualisieren Sie die Gerätetreiber, wenn sich die Hardware nach dem Wechsel seltsam verhält – insbesondere Netzwerk-, Sound- oder Grafikkarten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich wechseln, ohne meine Dateien zu verlieren?

Nein – bei einer Neuinstallation wird das Laufwerk im Grunde formatiert. Wenn Sie es nicht anschließend aus einem Backup wiederherstellen, sind die Dateien verloren. Ein gutes Backup ist hier Ihr Freund.

Benötige ich eine neue Lizenz?

Wenn Ihre aktuelle Lizenz Windows 10 Home nicht abdeckt, müssen Sie wahrscheinlich einen neuen Schlüssel kaufen oder die Aktivierung mit einer digitalen Lizenz durchführen, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist.

Wie lange dauert dieser ganze Prozess eigentlich?

Hängt von Ihrer Hardware ab, aber planen Sie etwa zwei bis drei Stunden ein, einschließlich Backups und Downloads. Nicht gerade schnell, aber an einem Wochenende machbar.

Ist das etwas, was ein Neuling bewältigen kann?

Grundlegende Kenntnisse des BIOS, Booten von USB und Befolgen der Bildschirmanweisungen reichen aus. Es ist nicht allzu technisch, aber lesen Sie sorgfältig – Windows kann unberechenbar sein, wenn Sie Schritte überspringen.

Funktionieren meine Anwendungen nach der Umstellung noch?

Bei den meisten ist dies der Fall, einige müssen jedoch möglicherweise neu installiert oder aktualisiert werden. Dies gilt insbesondere für Dinge, die mit Windows-Funktionen oder hardwarespezifischen Treibern zusammenhängen.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie zuerst alles
  • Erstellen Sie USB-Installationsmedien mit dem Media Creation Tool
  • Ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS, um von USB zu starten
  • Führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 Home durch
  • Stellen Sie Ihre Daten wieder her und installieren Sie erforderliche Apps neu

Zusammenfassung

Ein solcher Wechsel der Betriebssystemversionen ist zwar mühsam, aber wenn man Schritt für Schritt vorgeht, klappt es meist ohne großen Aufwand. So fängt man neu an, räumt auf und erzielt vielleicht ein paar kleine Geschwindigkeitssteigerungen. Sicherlich nicht die angenehmste Prozedur, aber wenn man sie durchführt, behält man die Kontrolle über sein Setup. Wenn dadurch ein Update vorankommt oder jemandem später Kopfschmerzen erspart werden, ist das ein Gewinn.