Das Wechseln zwischen Desktops unter Windows kann Ihr Multitasking deutlich verbessern. Manchmal ist es eine echte Hilfe – besonders, wenn Ihr Arbeitsplatz unübersichtlich ist oder Sie Arbeit und Privates trennen möchten. Doch Windows macht es Ihnen natürlich nicht ganz klar, wie das reibungslos funktioniert. Sie klicken möglicherweise blind herum oder vergessen die Tastenkombinationen, was frustrierend sein kann. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, ohne den Überblick zu verlieren, zwischen Desktops zu wechseln. Außerdem ist es ziemlich praktisch, sobald Sie den Dreh raus haben, insbesondere beim Jonglieren mit mehreren Projekten oder Browser-Tabs, die einfach nicht mehr auf einen Bildschirm passen.
So wechseln Sie den Desktop unter Windows
Aufgabenansicht öffnen
Drücken Sie zunächst Windows key + Tab– dies öffnet die Taskansicht. Sie ist quasi ein Kontrollzentrum für alle geöffneten Fenster und Desktops. Sollte die Verknüpfung nicht sofort funktionieren, überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Updates aktuell sind. Manchmal funktioniert die Verknüpfung nämlich nicht richtig, wenn Windows nicht auf dem neuesten Stand ist. Auf manchen Rechnern kann es zu Ladeverzögerungen kommen oder das Laden dauert eine Sekunde. Keine Panik, wenn es beim ersten Mal etwas träge läuft.
Hinzufügen eines neuen Desktops
In der Aufgabenansicht sehen Sie die Schaltfläche „+ Neuer Desktop“ – klicken Sie darauf, und schon haben Sie einen neuen Arbeitsbereich. Das Erstellen dieses zusätzlichen Desktops ist wie das Öffnen einer leeren Seite in Ihrem digitalen Notizbuch, auf der Sie neu beginnen können. Sollte diese Option nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows aktualisiert ist oder Ihr System keine Störungen aufweist. Manchmal hilft auch ein Neustart. Bei manchen Setups kann die Schaltfläche „+ Neuer Desktop“ versteckt oder nicht sofort anklickbar sein, insbesondere bei benutzerdefinierten Designs oder Problemen mit der Bildschirmskalierung.
Wechseln zwischen Desktops
Das ist der schnelle Teil – verwenden Sie Windows key + Ctrl + Left Arrowoder Right Arrow. Es ist überraschend einfach, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Setups kann diese Tastenkombination mit anderen Apps oder benutzerdefinierten Tastenkombinationen in Konflikt geraten. Wenn sie nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre System-Hotkeys oder versuchen Sie, sie neu zu belegen. Ich schwöre, manchmal funktionieren die Tastenkombinationen auf einem Computer, aber nicht auf einem anderen, was ärgerlich ist. Normalerweise funktionieren sie nach einem Neustart oder Update wieder.
Verschieben von Windows auf einen anderen Desktop
Wenn Sie feststellen, dass ein Fenster woanders hingehört, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht des Fensters in der Aufgabenansicht, wählen Sie „Verschieben nach“ und wählen Sie anschließend den Desktop aus. Sie können Fenster auch direkt zwischen Desktops ziehen, wenn Sie mehrere Desktops nebeneinander anzeigen. Das kann jedoch je nach Bildschirmkonfiguration etwas umständlich sein. Diese Funktion ist sehr nützlich, um den Überblick über verschiedene Arbeitsbereiche zu behalten, insbesondere für Apps, die Sie nur auf bestimmten Desktops benötigen. Denken Sie daran: Wenn Sie einen Desktop schließen, werden alle darauf befindlichen Apps auf den vorherigen verschoben. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Daten verloren gehen, es sei denn, Sie schließen den letzten.
Schließen eines Desktops
Wenn ein Desktop nicht mehr benötigt wird, bewegen Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht in der Taskansicht und klicken Sie auf das „X“.Auf manchen Bildschirmen kann das „X“ nur ein winziges Tippen sein oder manchmal nicht sofort erscheinen, wenn die Anzeigeskalierung deaktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie die Größe des Taskansicht-Fensters anpassen oder die Anzeigeeinstellungen ändern. Das Schließen eines Desktops verschiebt geöffnete Apps auf den vorherigen Desktop. Das ist also sicher. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht aufpassen, könnten Sie versehentlich Dinge verschieben. Auf einem Rechner funktionierte es einwandfrei, auf einem anderen musste ich das Fenster schließen und erneut öffnen, damit die Oberfläche wieder reagierte.
Nach etwas Übung wird die Verwaltung mehrerer Desktops zur Selbstverständlichkeit. Es ist, als hätten Sie mehrere Monitore, nur ohne den zusätzlichen Hardware-Kram – super praktisch für die Organisation von Arbeits-, Lern- oder Unterhaltungsbereichen, ohne ständig Fenster minimieren und maximieren zu müssen.
Tipps zum Wechseln des Desktops unter Windows
- Benennen Sie Desktops um, indem Sie für jeden ein eindeutiges Hintergrundbild festlegen. Windows unterstützt die native Umbenennung nicht, aber unterschiedliche Hintergründe erfüllen diesen Zweck.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel – Windows key + Ctrl + Left/Right Arrowinsbesondere, wenn Sie dies häufig tun.
- Versuchen Sie, zusammengehörige Apps auf demselben Desktop zu organisieren – das sorgt für Ordnung und beschleunigt das Wechseln.
- Beschränken Sie sich auf eine Handvoll Desktops – bei mehr kann es schnell verwirrend werden.
- Passen Sie die Symbole oder Hintergründe Ihres Desktops an, wenn Sie Wert auf visuelle Hinweise zur Unterscheidung legen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Aufgabenansicht in Windows?
Im Grunde handelt es sich dabei um die Methode von Windows, alle geöffneten Apps und Desktops an einem Ort anzuzeigen. Sie können sehen, was gerade läuft, und von dort aus schnell zwischen Desktops wechseln oder neue erstellen.
Kann ich Desktops in Windows umbenennen?
Leider nicht direkt. Es gibt keine native Möglichkeit, Desktops umzubenennen, aber der Trick mit den unterschiedlichen Hintergrundbildern kann helfen, sie auseinanderzuhalten.
Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Desktops, die ich erstellen kann?
Keine wirkliche Begrenzung, aber zu viele können die Dinge eher kompliziert als hilfreich machen. Normalerweise reichen 4-6 Desktops für die meisten Leute aus.
Unterstützen alle Apps mehrere Desktops?
Bei den meisten ist das der Fall.Ältere oder schlecht designte Apps verhalten sich jedoch möglicherweise merkwürdig oder werden sogar auf allen Desktops angezeigt – so, als wären sie sich nicht sicher, auf welchem Desktop sie „angesiedelt“ sind.
Werden beim Schließen eines Desktops meine Apps geschlossen?
Nein. Sie werden einfach auf den vorherigen Desktop verschoben. Wenn Sie den letzten verbleibenden Desktop schließen, werden diese Fenster jedoch auf den Standard-Desktop verschoben, sodass nichts verloren geht.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Aufgabenansicht mit Windows key + Tab.
- Fügen Sie einen neuen Desktop hinzu, um die Dinge getrennt zu halten.
- Wechseln Sie schnell zwischen Desktops mit Windows + Ctrl + Left/Right Arrow.
- Verschieben Sie Fenster innerhalb oder zwischen Desktops.
- Schließen Sie die Desktops, wenn Sie fertig sind. So bleiben Ihre Apps sicher auf einem anderen Arbeitsbereich.
Zusammenfassung
Das Beherrschen des Desktop-Wechsels ist eine dieser kleinen Dinge, die Ihren Workflow ohne großen Aufwand deutlich verbessern können. Es ist schon seltsam, wie etwas so Einfaches einen großen Unterschied machen kann, aber hey – so ist Windows eben. Sobald Sie sich mit den Tastenkombinationen und der Verwaltung von Bereichen vertraut gemacht haben, fühlt es sich an, als hätten Sie ein besser organisiertes Gehirn. Probieren Sie es einfach aus und Sie werden sehen, wie viel einfacher das Jonglieren mit mehreren Apps und Projekten wird. Hoffentlich hilft das jemandem, eine Menge Zeit zu sparen oder das Chaos überfüllter Bildschirme zu vermeiden.