So wechseln Sie den BIOS-Modus unter Windows 10 von Legacy auf UEFI

Das BIOS von Legacy auf UEFI umzustellen, ist in Windows 10 eine der umständlicheren Änderungen. Wenn Sie langsame Bootzeiten und eingeschränkte Sicherheitsfunktionen satt haben oder einfach größere Laufwerke besser nutzen möchten, könnte ein Wechsel zu UEFI die Lösung sein. Bevor Sie jedoch drastische Maßnahmen ergreifen, sollten Sie prüfen, ob Ihr System dies unterstützt – nicht alle Mainboards sind UEFI-fähig. Anschließend geht es um die Vorbereitung: Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien, da dieser Vorgang oft eine Neuinstallation erfordert, und erstellen Sie ein Windows 10-Installationsmedium mit dem Media Creation Tool von Microsoft. Der knifflige Teil ist das Aufrufen des BIOS – je nach Mainboard ist die Taste F2, ENTF, F12 oder ESC erforderlich – und anschließend das richtige Menü zum Umschalten von Legacy auf UEFI zu finden. Das Umstellen des Bootmodus allein reicht nicht aus; Sie müssen Windows anschließend im UEFI-Modus neu installieren, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie eine herkömmliche MBR-Partitionstabelle verwenden, müssen Sie diese in GPT konvertieren. Denken Sie also auch daran – Tools wie MBR2GPT sind dafür praktisch.

So ändern Sie den BIOS-Modus von Legacy auf UEFI in Windows 10

Überprüfen Sie, ob Ihr System UEFI verarbeiten kann

Das ist sozusagen die erste Hürde. Nicht jeder PC unterstützt UEFI, insbesondere ältere. Sie können dies im Handbuch Ihres Motherboards oder in Ihren Systemspezifikationen online überprüfen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob UEFI aktiviert oder unterstützt wird, können Sie schnell Ihr aktuelles BIOS starten und nach der Einstellung *Boot Mode* oder *UEFI/Legacy Boot* suchen. Fehlt diese oder wird nur „Legacy“ angezeigt, haben Sie möglicherweise Pech gehabt oder benötigen ein Firmware-Update. Starten Sie msinfo32Windows und suchen Sie nach dem „BIOS Mode“ – wenn dort UEFI steht, können Sie loslegen. Andernfalls müssen Sie die Einstellung im BIOS selbst ändern.

Sichern Sie alles, bevor Sie beginnen

Das ist nicht nur Paranoia – das Wechseln des BIOS-Modus bedeutet oft, dass Sie Ihre Festplatte löschen müssen, um eine Neuinstallation durchzuführen. Nutzen Sie eine externe Festplatte, einen Cloud-Speicher oder eine andere Backup-Methode Ihrer Wahl. Sie möchten Ihre wertvollen Familienfotos oder Arbeitsdateien nicht wegen einer scheinbar einfachen Änderung verlieren. Notieren Sie sich außerdem Ihre aktuellen BIOS-Einstellungen, denn manchmal möchten Sie sie zurücksetzen, wenn etwas schiefgeht.

Erstellen Sie bootfähiges Windows 10-Medium

Schnapp dir einen leeren USB-Stick (mindestens 8 GB) und öffne das offizielle Microsoft Media Creation Tool. Starte es, wähle „Installationsmedium für anderen PC erstellen“ und wähle die richtige Sprache und Architektur (wahrscheinlich 64-Bit).Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, hast du einen bootfähigen USB-Stick, mit dem du Windows mit aktiviertem UEFI-Modus neu installieren kannst. Das ist ein echter Lebensretter bei der Umstellung.

Greifen Sie auf Ihre BIOS-Einstellungen zu

Starten Sie neu und drücken Sie die Taste (normalerweise F2, F12, ENTF oder ESC), um ins BIOS zu gelangen. Es ist etwas seltsam, aber manchmal gibt die blinkende Taste auf dem Startbildschirm oder im Handbuch Ihres Motherboards die Antwort. Suchen Sie im BIOS nach der Registerkarte oder dem Menü „Boot“.Hier wird es interessant: Ihre Optionen für Boot-Modus, Boot-Liste oder CSM (Compatibility Support Module).Sie möchten vom Legacy- oder CSM-Modus zu UEFI wechseln. Manchmal müssen Sie CSM deaktivieren, um einen reinen UEFI-Boot zu ermöglichen, was etwas verwirrend sein kann, wenn Sie mit BIOS-Menüs nicht vertraut sind.

Wechseln Sie in den UEFI-Modus und bereiten Sie Partitionen vor

Ändern Sie den *Boot-Modus* oder die *Boot-Priorität* auf UEFI. Wenn Ihr Laufwerk mit MBR formatiert ist, startet Windows nach der Neuinstallation nicht, es sei denn, es wird in GPT konvertiert. Verwenden Sie mbr2gpt.exe /convert /allowfullOSdie Eingabeaufforderung als Administrator – aber erst, nachdem Sie alles gesichert und die Bereitschaft Ihres Laufwerks bestätigt haben. Kurzer Tipp: In manchen Setups müssen Sie Secure Boot möglicherweise vorübergehend deaktivieren, bevor Sie den Modus wechseln, und es nach der Installation wieder aktivieren.

Installieren Sie Windows im UEFI-Modus neu

Schließen Sie Ihr USB-Installationsprogramm an, booten Sie davon (wozu Sie möglicherweise Ihr Boot-Gerät über F12 oder F11 auswählen müssen) und folgen Sie den Anweisungen. Löschen Sie im Installationsbildschirm unbedingt Ihre aktuellen Partitionen und wählen Sie den nicht zugeordneten Speicherplatz aus – so wird Windows im UEFI-Modus sauber installiert. Nach Abschluss der Einrichtung sollte Ihr PC schneller booten und alle Vorteile von UEFI nutzen: Secure Boot, schnellerer Systemstart, Unterstützung für größere Laufwerke und eine moderne Benutzeroberfläche.

Achtung: Manchmal klappt dieser Vorgang nicht gleich beim ersten Mal perfekt, und Sie müssen möglicherweise einige Einstellungen anpassen oder Ihre BIOS-Firmware aktualisieren (Updates finden Sie auf der Website Ihres Motherboards).Sobald dies erledigt ist, sind die Vorteile jedoch spürbar: weniger Startverzögerungen, bessere Sicherheit und ein zukunftssicherer PC. Seien Sie jedoch auf etwas Geduld und Fehlerbehebung vorbereitet, falls etwas nicht wie geplant läuft. Das ist normal.