Das Austauschen des Startlaufwerks unter Windows 11 mag einschüchternd klingen, ist aber machbarer als es aussieht – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal möchte man auf eine schnellere SSD upgraden, auf ein anderes Betriebssystem umsteigen oder vielleicht versucht man, ein defektes Laufwerk zu beheben. So oder so, das Laden von Windows von einer anderen Festplatte ist nicht nur ein Umschalten der Einstellungen; man muss ins BIOS oder UEFI eintauchen. Ja, man muss neu starten, ein paar Tasten drücken und ein paar Einstellungen optimieren, aber ehrlich gesagt ist es kein Hexenwerk – man braucht nur ein bisschen Geduld. Und es ist schon irgendwie seltsam, wie dieser Vorgang die Startzeiten beschleunigen oder Ihrem Rechner einen Neustart ermöglichen kann, wenn alles richtig konfiguriert ist. Außerdem bleiben bei manchen Rechnern die BIOS-Einstellungen nicht beim ersten Versuch erhalten – das ist irgendwie eigenartig. Hier ist also die Anleitung, wie Sie das Startlaufwerk austauschen können, ohne sich die Haare zu raufen.
So ändern Sie das Startlaufwerk unter Windows 11
Das Wechseln des Windows 11-Startlaufwerks ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Es geht im Wesentlichen darum, das BIOS zu öffnen, die Reihenfolge zu ändern und das System dann einfach arbeiten zu lassen. Wenn Sie ein Upgrade durchführen oder ein neues Laufwerk installieren, ist dies der Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr PC direkt davon bootet. Rechnen Sie damit, dass der Vorgang nach der Eingewöhnung etwa zehn Minuten dauert. Aber Vorsicht: Wenn Sie vergessen, das Laufwerk als erste Priorität festzulegen, versucht es möglicherweise, nur das zu laden, was es gewohnt ist, und ignoriert Ihre neue SSD. So geht’s:
Rufen Sie während des Startvorgangs das BIOS oder UEFI auf
- Starten Sie Ihren PC neu. Beeilen Sie sich und beobachten Sie den Bildschirm aufmerksam. Sobald er aufleuchtet, drücken Sie die Taste, die das BIOS/UEFI öffnet. Gängige Tasten sind F2, F10, Deloder manchmal Esc. Jeder Hersteller hat seine eigene Taste. Im Zweifelsfall hilft Ihnen eine kurze Google-Suche nach der Modellnummer weiter. Bei manchen Systemen Shift + Restartgelangen Sie auch ins UEFI, indem Sie gedrückt halten und die Fehlerbehebungsoptionen auswählen. Das kann einfacher sein.
Navigieren Sie zu den Startoptionen
- Erwarten Sie im Inneren keine schöne Benutzeroberfläche. Es fühlt sich an, als würde man die Systemsteuerung eines Raumschiffs erkunden. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs zu navigieren. Suchen Sie nach Registerkarten oder Abschnitten mit der Bezeichnung „ Boot“ oder „Boot-Reihenfolge“. Manchmal finden Sie diese unter „Erweiterte Einstellungen“.Wenn Sie sich in einem Bereich namens „Secure Boot“ befinden, müssen Sie diesen möglicherweise vorübergehend deaktivieren, falls Ihr neues Laufwerk nicht sofort erkannt wird. Nicht immer notwendig, aber einen Versuch wert, falls Ihr Laufwerk nicht angezeigt wird.
Boot-Priorität ändern
- Im Boot-Menü sehen Sie eine Liste mit Laufwerken. Um Ihre neue SSD oder HDD zu priorisieren, verschieben Sie sie an den Anfang der Liste. Normalerweise erfolgt dies über Anweisungen auf dem Bildschirm – F5 / F6 zum Neuordnen, manchmal auch über eine Drag-and-Drop-Oberfläche im UEFI. Dieser Schritt ist entscheidend – wenn Ihr Laufwerk nicht an erster Stelle steht, startet Ihr PC nicht von dort.
Alles speichern und beenden
- Hast du den Weg gefunden? Drücke die Taste zum Speichern und Beenden. Die Taste befindet sich oft F10oder vielleicht auch in einer Menüoption mit der Aufschrift „ Speichern und Beenden“. Achte darauf, den PC nicht einfach auszuschalten, ohne zu speichern, sonst steckst du wieder fest. Je nach System kann die genaue Tastenkombination unterschiedlich sein – bei manchen lautet die Eingabeaufforderung möglicherweise „ Drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden“.
Booten Sie vom ausgewählten Laufwerk
- Nach dem Neustart sollte das Betriebssystem auf dem neuen Laufwerk direkt gestartet werden. Falls der Neustart fehlschlägt und eine Fehlermeldung anzeigt oder „Kein Betriebssystem gefunden“ anzeigt, überprüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. Manchmal müssen Sie F12während des Startvorgangs das integrierte Boot-Menü (aufrufbar über eine Taste wie ) verwenden, um das Laufwerk direkt auszuwählen, ohne jedes Mal im BIOS herumzufummeln. Das ist praktisch, wenn Sie häufig zwischen Laufwerken wechseln.
Tipps zum Ändern des Startlaufwerks unter Windows 11
- Zuerst sichern: Es mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie mit Laufwerken herumspielen, sollten Sie vorsichtshalber ein Backup erstellen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, denn Windows kann launisch werden, wenn es nicht findet, was es erwartet.
- Überprüfen Sie die Kompatibilität: Neue Laufwerke müssen von Ihrem Motherboard und BIOS unterstützt werden. Bei NVMe-SSDs stellen Sie sicher, dass Ihr System PCIe-Laufwerke unterstützt und der M.2-Steckplatz aktiviert ist.
- Laufwerke beschriften: Wenn Sie mehrere Festplatten haben, ist es hilfreich, diese im BIOS oder UEFI zu beschriften, damit Sie beim Ändern der Prioritäten wissen, welche Festplatte welche ist. Nichts ist frustrierender, als versehentlich von einer alten Festplatte mit einem defekten Betriebssystem zu booten.
- Treiber und BIOS aktualisieren: Besonders bei neuerer Hardware kann sich eine BIOS-Aktualisierung lohnen. Informieren Sie sich auf der Website Ihres Motherboard-Herstellers über Firmware-Updates – man weiß nie, wann diese Probleme mit der Laufwerkskompatibilität beheben.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist ein Bootlaufwerk?
Es handelt sich im Grunde um das Hauptspeichergerät, das Ihr PC beim Einschalten als erstes hochfährt. Es enthält Ihr Betriebssystem und Ihre Startdateien. Ein Wechsel dieses Geräts bedeutet, dass das System von einer anderen Festplatte startet.
Warum sollte ich mir die Mühe machen, mein Startlaufwerk zu ändern?
Geschwindigkeit, größere Kapazität oder Betriebssystemwechsel. Vielleicht möchten Sie, dass die neue NVMe-SSD Windows schneller lädt, oder Sie testen eine Linux-Installation auf einem anderen Laufwerk.
Ist dies ohne Neuinstallation von Windows möglich?
Ja, wenn auf dem neuen Laufwerk bereits eine kompatible Windows-Installation vorhanden ist, kann Windows problemlos davon booten – eine Neuinstallation ist nicht erforderlich. Ist das Laufwerk jedoch leer oder hat es ein anderes Betriebssystem, müssen Sie das vorhandene Laufwerk wahrscheinlich neu installieren oder klonen.
Was passiert, wenn ich das falsche Laufwerk auswähle?
Möglicherweise erhalten Sie einen „No OS“-Fehler oder booten einfach nichts.Überprüfen Sie daher vor dem Speichern Ihre Laufwerksbezeichnungen und die Bootreihenfolge noch einmal.
Wie finde ich den richtigen Schlüssel zum Aufrufen des BIOS?
Überprüfen Sie Ihren Startbildschirm oder googeln Sie einfach Ihr PC-Modell. Am häufigsten sind F2, F10, oder Del. Einige neuere Laptops verwenden möglicherweise Escoder sogar spezielle Herstellerschlüssel.
Zusammenfassung der Schritte
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie schnell die BIOS/UEFI-Eingabetaste.
- Navigieren Sie zu „Boot“ oder „Boot-Reihenfolge“.
- Verschieben Sie Ihr neues Laufwerk an den Anfang der Liste.
- Einstellungen speichern und beenden.
- Lassen Sie das System neu starten und booten Sie hoffentlich direkt in Ihr neues Laufwerk.
Zusammenfassung
Das Ändern des Startlaufwerks unter Windows 11 macht zwar nicht gerade Spaß, ist aber, sobald man den Dreh raus hat, ziemlich einfach. Egal, ob Sie Ihr System mit einer SSD beschleunigen oder ein anderes Betriebssystem ausprobieren – mit diesen Schritten haben Sie die Kontrolle. Denken Sie aber daran, immer ein Backup zu erstellen und Ihre Laufwerksbeschriftungen zu überprüfen, denn ehrlich gesagt muss Windows es einem manchmal etwas schwerer machen, als es sein sollte. Insgesamt ist es jedoch eine praktische Fähigkeit, die einem alten Rechner neues Leben einhauchen oder bei der Behebung von Startproblemen helfen kann.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und Ihr System bootet schneller oder fühlt sich danach einfach etwas flotter an.