Das Ändern der Standardfestplatte in Windows 11 klingt einfach, ist aber für manche etwas aufwändiger als nur eine Einstellung zu ändern. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihre Apps weiterhin auf Ihrem Laufwerk C: installiert werden, obwohl Sie ein anderes eingestellt haben, oder Sie möchten Ihre Dokumente, Musik und Downloads besser organisieren. Wie dem auch sei, dieser Vorgang hilft, Unordnung zu vermeiden, insbesondere auf kleineren SSDs, indem neue Inhalte auf ein größeres oder anderes Laufwerk umgeleitet werden. Und ehrlich gesagt ist das Ganze ziemlich schnell erledigt – Sie müssen sich nicht mit komplizierten Tools oder tiefgreifenden Betriebssystem-Optimierungen herumschlagen. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und Ihr System ist im Handumdrehen besser organisiert.
So ändern Sie die Standardfestplatte unter Windows 11
Hier ist die Anleitung zum Einrichten eines separaten Laufwerks, damit Windows genau weiß, wo neue Apps, Dokumente, Musik und andere Dateien abgelegt werden sollen. Das ist etwas merkwürdig, da Windows dazu neigt, standardmäßig alles ohne Rückfrage auf die Haupt-SSD zu verschieben. Dieser kleine Trick hilft Ihnen daher, die Kontrolle zu behalten. Neue Downloads landen automatisch auf dem gewählten Laufwerk, sodass Ihr primärer Speicherplatz nur für das Nötigste frei bleibt. Bei manchen Setups funktionierte dies auf Anhieb, bei anderen waren möglicherweise ein oder zwei Neustarts erforderlich – schließlich muss Windows es unnötig erschweren.
Gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Speicheroptionen“.
- Klicken Sie auf das Startmenü und tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf System. In diesem Abschnitt wird so ziemlich alles von der Anzeige bis zum Speicher verwaltet.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Speicher“ aus. Sie sehen, wie viel Speicherplatz auf jedem Laufwerk noch verfügbar ist, und haben Optionen zum Optimieren der Speicherdetails.
Wenn Sie es etwas anspruchsvoller mögen, können Sie diese Speicheroptionen auch schneller erreichen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche klicken, „ Einstellungen“ wählen und dann direkt zu „System“ > „Speicher“ navigieren. Einfacher? Vielleicht. Aber der einfache Weg funktioniert auch.
Passen Sie die Einstellungen für „Speicherort neuer Inhalte ändern“ an
- Scrollen Sie nach unten, und klicken Sie auf „ Speicherort für neue Inhalte ändern“. In diesem sich öffnenden Menü geschieht der Zauber.
- Hiermit wird festgelegt, wo die Daten standardmäßig gespeichert werden. Sie sehen Dropdown-Menüs für verschiedene Kategorien, z. B.„ Neue Apps werden gespeichert in“, „Neue Dokumente werden gespeichert in“ usw.
Diese Einstellung ist so, als würde man Windows sagen: „Hey, ich möchte, dass meine neue Musik hierhin und die Apps dorthin gelangen.“ Das ist praktisch, wenn Sie ein zweites Laufwerk mit mehr Speicherplatz haben oder einfach nur Ordnung halten möchten. Manchmal ist standardmäßig das Laufwerk C: eingestellt, aber es lässt sich ganz einfach austauschen.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Laufwerk und bestätigen Sie
- Wählen Sie aus jeder Dropdown-Liste das gewünschte Laufwerk aus. Wenn Sie mehrere Laufwerke haben, wählen Sie entsprechend aus. Sie können unterschiedliche Laufwerke für Apps, Dokumente, Bilder usw.zuweisen.
- Nachdem Sie Ihre neuen Speicherorte ausgewählt haben, schließen Sie die App „Einstellungen“.Ab diesem Zeitpunkt sollten neue Dateien automatisch an diese Speicherorte verschoben werden.
Hinweis: Diese Änderung verschiebt keine vorhandenen Dateien, sondern nur die neuen Dateien. Sie müssen Ihre vorhandenen Daten bei Bedarf trotzdem manuell verschieben. Wenn Ihr Laufwerk extern oder austauschbar ist, denken Sie daran, dass Windows beim Trennen der Verbindung zum primären Standardlaufwerk für neue Speicherungen zurückgesetzt wird. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber so ist es nun einmal.
Tipps zum Ändern der Standardfestplatte unter Windows 11
- Behalten Sie Ihre Speicherkapazität im Auge. Wer nicht aufpasst, wird schnell von einer vollen Festplatte überrascht.
- Verwenden Sie externe Laufwerke für große Dateien wie Videos oder Backups – so verhindern Sie, dass Ihr Hauptlaufwerk überlastet wird.
- Erstellen Sie vorsichtshalber ein Backup, bevor Sie größere Änderungen vornehmen. Windows ist ziemlich gut, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Beschriften Sie Ihre Laufwerke in der Datenträgerverwaltung deutlich, wenn Sie mehrere haben. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Anleitung.
- Bereinigen und organisieren Sie Ihre Dateien regelmäßig, um unnötiges Durcheinander zu vermeiden, das Ihr System verlangsamen kann.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man sich die Mühe machen, das Standardlaufwerk zu ändern?
Meistens, weil Ihr Hauptlaufwerk voll wird und Sie Speicherplatz freigeben oder einfach nur Ordnung schaffen möchten. Auch die Einrichtung eines größeren oder schnelleren Laufwerks für Apps kann für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Werden dadurch meine vorhandenen Dateien durcheinandergebracht?
Nein, nur neue Dateien werden an einen anderen Ort verschoben. Ihre alten Daten bleiben dort, sofern Sie sie nicht manuell verschieben. Es geht eher darum, zu steuern, wo die Dinge in Zukunft landen.
Kann ich für verschiedene Dinge unterschiedliche Laufwerke auswählen?
Absolut. Sie können unterschiedliche Standardeinstellungen für Apps, Dokumente, Musik und mehr festlegen. Es geht darum, die Einstellungen an Ihr Layout anzupassen.
Was passiert, wenn die Verbindung zum Laufwerk getrennt wird?
Windows verwendet standardmäßig Ihr primäres Laufwerk zum Speichern, bis Sie die Verbindung wiederherstellen. Das ist zwar nicht das Ende der Welt, aber irgendwie ärgerlich – also vermeiden Sie es vielleicht, es blind vom Computer abzustecken.
Kann dies rückgängig gemacht werden?
Ja, geh einfach zurück in die Einstellungen und wähle das Originallaufwerk erneut aus. Kinderleicht.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen -> System -> Speicher
- Klicken Sie auf „Speicherort für neue Inhalte ändern“
- Wählen Sie für jede Kategorie Ihre bevorzugten Laufwerke aus
- Schließen Sie die Einstellungen und genießen Sie Ihren neuen Speicherplan
Zusammenfassung
Windows 11 dazu zu bringen, Dateien dort zu speichern, wo Sie sie möchten, ist zwar kein Hexenwerk, aber definitiv nicht so einfach, wie es sein könnte. Einmal eingerichtet, bleibt Ihr Hauptlaufwerk frei für das Wesentliche. Denken Sie daran: Behalten Sie Ihren Speicherplatz im Auge, beschriften Sie Laufwerke nach Möglichkeit und erstellen Sie Backups, wenn Sie an Festplattenkonfigurationen herumbasteln. Diese kleinen Anpassungen können das Ganze deutlich stressfreier machen, insbesondere wenn Sie mit mehreren Laufwerken jonglieren oder versuchen, den Speicherplatz Ihres Systems voll auszunutzen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder zumindest den einen oder anderen Kopfschmerz. Viel Erfolg und viel Spaß beim Organisieren!