Das Wechseln von Bildschirmen unter Windows nur mit der Tastatur kann überraschend praktisch sein – besonders, wenn Sie es hassen, ständig zur Maus zu greifen, oder schnell arbeiten müssen. So können Sie zwischen geöffneten Apps wechseln, virtuelle Desktops umschalten oder sogar einen Blick auf Ihren Desktop werfen, ohne Ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen. Es ist schon seltsam, dass man sich, nachdem man sich an diese Tastenkombinationen gewöhnt hat, fragt, wie man jemals ohne sie ausgekommen ist. Das Problem ist, dass diese Tastenkombinationen manchmal nicht wie erwartet funktionieren oder man sich nicht sicher ist, welche Kombination was genau bewirkt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie diese Tastenkombinationen zu Ihrer zweiten Natur machen und die hartnäckigen Momente beheben, in denen sie nicht mitmachen wollen.
So wechseln Sie unter Windows den Bildschirm mit der Tastatur
Wenn die Steuerung Ihrer Windows-Umgebung nur mit der Tastatur für Sie wie ein Traum klingt, erfahren Sie hier, wie alles funktioniert. Diese Tastenkombinationen sind praktisch, wenn Sie mit mehreren Apps jonglieren oder Ihren Arbeitsbereich schnell aufräumen müssen. Nachdem Sie dies ausprobiert haben, werden Sie sich wahrscheinlich fragen, warum Sie nicht schon früher damit angefangen haben.
Verwenden Sie Alt + Tab, um zwischen geöffneten Anwendungen zu wechseln
Halten Sie die Alt- Taste gedrückt und tippen Sie anschließend auf die Tabulatortaste. Dadurch wird ein kleines Fenster mit Miniaturansichten aller geöffneten Apps geöffnet. Halten Sie die Tabulatortaste gedrückt, während Sie die Alt-Taste gedrückt halten, um durch die Apps zu blättern. Lassen Sie beide Tasten los, sobald die gewünschte App markiert ist. Es ist, als würden Sie im Kopf durch ein Fotoalbum blättern – nur eben für Apps. Bei manchen Setups kann die App die ersten paar Male langsam sein oder gar nicht reagieren, insbesondere nach Updates oder wenn Ihr Tastaturtreiber überprüft werden muss. Normalerweise behebt ein kurzer Neustart oder die Überprüfung Ihrer Tastatureinstellungen unter Einstellungen > Geräte > Tastatur das Problem.
Verwenden Sie Windows + Tab, um zwischen virtuellen Desktops zu wechseln
Diese Verknüpfung öffnet die Taskansicht. Dabei handelt es sich um einen Vollbild-App-Umschalter, in dem mehrere Desktops nebeneinander angeordnet sind. Das ist besonders nützlich, wenn Sie separate Arbeitsbereiche für verschiedene Projekte eingerichtet haben. Drücken Sie Windows + Tab, und Sie sehen alle geöffneten Desktops und Apps auf einem Bildschirm. Gelegentlich dauert es auf manchen Rechnern eine Sekunde, bis die Taskansicht angezeigt wird, oder es kommt zu Störungen – ein Neustart oder eine Aktualisierung von Windows kann Abhilfe schaffen. Sobald die Taskansicht geöffnet ist, klicken oder drücken Sie einfach die Pfeiltasten, um zum gewünschten Desktop zu gelangen, und dieser öffnet sich in seiner vollen Pracht.
Verwenden Sie Strg + Windows + Pfeil nach links/rechts, um auf Desktops zu navigieren
Diese Funktion eignet sich gut, wenn Sie bereits mit einigen Desktops vertraut sind und direkt wechseln möchten. Drücken Sie Strg + Windows und dann die Pfeiltasten links oder rechts. Es ist wie das Umschalten zwischen Kanälen auf einem Fernseher, nur für Ihre virtuellen Desktops. Bei manchen Setups fühlt es sich seltsam an oder reagiert nicht sofort; vielleicht ruckelt Windows oder Ihr System ist einfach nicht optimiert. Manchmal kann ein schnelles Ab- und Anmelden oder die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber die Übergänge glätten. Mit jedem Tastendruck gelangen Sie zum nächsten oder vorherigen Desktop, was Multitasking deutlich erleichtert.
Verwenden Sie Windows + D, um alle Fenster zu minimieren und zum Desktop zu wechseln
Diese Tastenkombination ist ein echter Lebensretter, wenn Ihr Bildschirm überladen ist. Drücken Sie Windows + D, und alle geöffneten Fenster verschwinden und geben den Desktop frei. Möchten Sie alles wiederherstellen? Drücken Sie einfach erneut. Es ist schon witzig, wie schnell das funktioniert, aber manchmal, bei komplexen Setups oder nach großen Updates, kann es zu Verzögerungen kommen oder die Reaktion kann nicht sofort erfolgen. Gelegentlich hilft ein Systemneustart. Wenn das Problem weiterhin auftritt, prüfen Sie, ob Windows- oder Grafiktreiber-Updates verfügbar sind – Windows macht es einem manchmal doch schwerer als nötig, oder?
Verwenden Sie Windows + Nummer, um an die Taskleiste angeheftete Apps zu öffnen
Stellen Sie sich Ihre Taskleiste als eine Reihe von Schnellstartschaltflächen vor. Jede dort fixierte App erhält eine Nummer, beginnend von links. Drücken Sie Windows + eine Zahl, um zu der App zu wechseln, falls sie bereits läuft – oder sie zu öffnen, falls nicht. In einem Setup startete Outlook durch Drücken von Windows + 1 problemlos, in einem anderen dauerte es jedoch eine Sekunde oder ignorierte die Kombination manchmal ganz. Achten Sie darauf, dass Ihre Taskleistensymbole fixiert und in der richtigen Reihenfolge sind. Manchmal sorgt das manuelle Anordnen von Elementen in der Taskleiste für ein vorhersehbareres Ergebnis.
Zusammen bieten all diese Tastenkombinationen eine recht elegante Möglichkeit, Windows zu steuern, ohne die Maus zu berühren. Natürlich ist es nur eine Frage der Übung, aber sobald Sie den Dreh raus haben, beschleunigt sich der gesamte Arbeitsablauf. Anstatt nun nach dem Fenster auf dem Bildschirm zu suchen, greifen Sie zur Tastatur und bewegen sich mühelos durch Ihren Arbeitsbereich.
Tipps zum Wechseln von Bildschirmen unter Windows mithilfe der Tastatur
- Üben Sie regelmäßig : Wie beim Erlernen eines neuen Instruments braucht auch das Muskelgedächtnis Zeit. Probieren Sie diese Abkürzungen also immer wieder aus, auch wenn sie sich anfangs seltsam anfühlen.
- Tastenkombinationen anpassen : Einige Apps oder sogar Windows-Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Tastenkombinationen anzupassen. Wenn Sie Windows 11 verwenden, sehen Sie sich die Optionen unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur an.
- Verwenden Sie einen Spickzettel : Notieren Sie die Abkürzungen einfach an einem praktischen Ort, bis sie Ihnen in Fleisch und Blut übergehen. Ich habe das gemacht, und es hat mir sehr geholfen.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden : Durch Windows-Updates können Verknüpfungen hinzugefügt oder optimiert werden. Halten Sie Ihr Betriebssystem daher auf dem neuesten Stand, um Überraschungen zu vermeiden.
- Kombinieren Sie Mauskürzel : Manchmal kann eine Kombination aus schnellen Mausklicks und Tastenanschlägen Ihr Leben erleichtern. Klicken Sie beispielsweise mit der rechten Maustaste in die Taskleiste, um Optionen aufzurufen, anstatt alles mit Tasten zu erledigen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn Alt + Tab nicht funktioniert?
Ja, das kann passieren, insbesondere wenn eine Taste klemmt oder ein Tastaturtreiber nicht funktioniert. Starten Sie Ihren PC neu oder öffnen Sie den Geräte-Manager und aktualisieren Sie Ihren Tastaturtreiber. Manchmal kapern auch Programme wie Remotedesktop-Apps diese Verknüpfungen. Daher hilft es, diese zu schließen.
Wie erstelle ich einen neuen virtuellen Desktop?
Klicken Sie auf „Aufgabenansicht“ oder verwenden Sie Windows + Tab und klicken Sie dann oben links auf „Neuer Desktop“.Bei manchen Konfigurationen können Sie auch Strg + Windows + D drücken, um direkt einen neuen Desktop zu erstellen. Wie durch Zauberei entsteht ein neuer Arbeitsbereich, den Sie aufräumen können!
Kann ich virtuelle Desktops neu anordnen?
Leider nicht direkt in Windows. Eine Neuanordnung ist nicht möglich, Apps lassen sich aber über die Taskansicht zwischen Desktops verschieben.
Sind diese Tastenkombinationen in Windows 10 und 11 gleich?
Größtenteils ja. Windows 11 bietet einige Neuerungen, wie beispielsweise eine verbesserte virtuelle Desktopverwaltung, aber die wichtigsten Tastenkombinationen bleiben gleich. Halten Sie jedoch Ausschau nach neuen Funktionen in Updates – diese könnten Verbesserungen oder zusätzliche Optionen beinhalten.
Wie kann ich einen virtuellen Desktop schließen?
Öffnen Sie die Taskansicht, bewegen Sie den Mauszeiger über den Desktop, den Sie schließen möchten, und klicken Sie auf das „X“.Die Apps auf diesem Desktop werden nicht geschlossen, sondern wechseln zu anderen Desktops. Kein Problem.
Zusammenfassung
- Alt + Tab: Zwischen Apps springen.
- Windows + Tab: Desktops wechseln und App-Umschalter öffnen.
- Strg + Windows + Pfeil nach links/rechts: Durch Desktops blättern.
- Windows + D: Desktop sofort anzeigen.
- Windows + Nummer: Wechseln oder angeheftete Apps öffnen.
Zusammenfassung
Tastaturkurzbefehle zum Wechseln zwischen Bildschirmen sind nicht nur ein praktischer Trick, sondern auch ein entscheidender Faktor für Ihre Produktivität. Klar, manchmal hapern sie oder reagieren nicht sofort, aber sobald sie in Ihren Arbeitsablauf integriert sind, wird Ihre tägliche Navigation deutlich effizienter.Üben Sie einfach weiter, bleiben Sie auf dem Laufenden und optimieren Sie vielleicht hier und da ein paar Kurzbefehle. Es hilft wirklich, hier und da ein paar Sekunden zu sparen, und ehrlich gesagt ist es ziemlich befriedigend, den gesamten Desktop nur mit der Tastatur zu steuern. Ich drücke die Daumen, dass es Ihnen das Leben ein wenig leichter macht – bei mir hat es funktioniert, ich hoffe, es hilft Ihnen auch!