Die Bildschirmaufteilung in Windows 10 ist eine dieser Funktionen, die einen immer wieder überraschen – und die Produktivität deutlich steigern kann, sobald man sich daran gewöhnt hat. Sie kennen das: Anstatt hin und her zu wechseln, ziehen Sie einfach ein Fenster an den Rand, es wird einrastet und schon ist die Aufteilung gelungen. Manchmal funktioniert es jedoch nicht reibungslos, oder Sie wissen gar nicht, wo Sie die Optionen finden sollen. Hier ist eine kleine Anleitung, die Ihnen die Einrichtung erleichtert, insbesondere wenn Sie Ihren Arbeitsbereich besser organisieren oder Multitasking vereinfachen möchten.
So teilen Sie den Bildschirm in Windows 10
Wenn Windows 10 beim Ziehen nicht automatisch Fenster einrastet oder Sie einfach eine kontrollierte Vorgehensweise wünschen, gibt es einige recht einfache Schritte. Außerdem können ein paar Tipps und Tricks den Vorgang noch reibungsloser gestalten, insbesondere wenn Windows störrisch ist oder Sie mehr Kontrolle wünschen. Im Grunde lernen Sie, wie Sie Fenster einrasten, ihre Größe ändern und mehrere Apps verwalten, ohne den Verstand zu verlieren.
Versuchen Sie die einfache Drag-and-Snap-Methode – das ist am einfachsten
- Wählen Sie zunächst das Fenster aus, das auf einer Seite angezeigt werden soll. Klicken Sie darauf, um sicherzustellen, dass es aktiv ist.
- Ziehen Sie das Fenster nun an den linken oder rechten Bildschirmrand. Sie sehen einen schwachen Umriss oder Schatten – das ist die Einrastanzeige.
- Lassen Sie die Maustaste los. Windows sollte die Größe automatisch so anpassen, dass der Bildschirm die Hälfte ausfüllt. Ganz einfach, oder?
Sobald Sie dies tun, zeigt Windows normalerweise Miniaturansichten Ihrer anderen geöffneten Apps im verbleibenden Bereich an – das ist Snap Assist. Bei einigen Setups oder nach aktuellen Updates kann dies etwas fehlerhaft sein. Wenn es also nicht angezeigt wird, ist das kein Problem – wählen Sie einfach ein anderes Fenster aus Ihrer Taskleiste, um den Platz zu füllen.
Passen Sie die Aufteilung bei Bedarf an – die Größenänderung macht einen Unterschied
- Bewegen Sie den Mauszeiger nach dem Einrasten über die Trennlinie zwischen den beiden Fenstern. Wenn sich der Cursor in einen Doppelpfeil verwandelt, klicken und ziehen Sie, um die Größe zu ändern. Dies ist hilfreich, wenn ein Fenster für Ihre aktuelle Arbeit zu klein oder zu groß ist.
- Manchmal muss man dies nach dem ersten Einrasten ein paar Mal wiederholen, um die perfekte Größe zu erhalten. Es ist nicht perfekt, aber es funktioniert.
Und ja, wenn Sie über Tastaturkürzel nachdenken, um dies zu beschleunigen, funktioniert die Windows-Taste + Left arrowoder Right arrowwie von Zauberhand. Auf manchen Rechnern ist diese Tastenkombination der wahre Held, insbesondere wenn Ihre Maus nicht richtig funktioniert.
Verwenden Sie Snap Assist für komplexere Anordnungen
- Haben Sie schon einmal versucht, ein Fenster in einer Ecke anzuheften? Ziehen Sie einfach ein Fenster in eine Ecke – oben links, oben rechts oder sogar unten links/rechts – und Windows ordnet es übersichtlich an, sodass Sie mit vier Apps gleichzeitig arbeiten können.
- Bei neueren Updates können Sie auch mit der Maus über die Schaltfläche „Maximieren“ fahren, um Optionen zum Aufteilen in verschiedene Layouts zu erhalten – das bietet mehr Kontrolle, ohne in die Einstellungen springen zu müssen.
Nur zur Info: Manche wissen nicht, dass man die Schaltfläche „Layouts ausrichten“Windows + Z (falls verfügbar) gedrückt halten oder drücken kann, um erweiterte Optionen zu erhalten und so die Neuanordnung deutlich zu beschleunigen.Überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen, falls diese Funktion nicht angezeigt wird – manchmal ist sie deaktiviert oder muss aktualisiert werden.
Tipps für eine bessere Funktionsweise
- Stellen Sie sicher, dass Snap unter Einstellungen > System > Multitasking aktiviert ist. Manchmal wird es nach Updates oder Bereinigungen deaktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Snap-Fenster und aktivieren Sie außerdem die Option Snap-Vorschläge anzeigen.
- Wenn das Ziehen nicht zuverlässig funktioniert, versuchen Sie es mit Drücken von Windows + ←/→– funktioniert überraschend gut für schnelle Anordnungen.
- Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, vergessen Sie nicht, dass Sie Fenster über verschiedene Bildschirme hinweg anordnen können – das ist bei der Arbeit mit großen Desktops eine große Hilfe.
- Hinweis: Bei manchen Setups kann der Snap Assist nach Updates fehlerhaft oder langsamer sein. Ein Neustart von Windows oder die Aktualisierung der Grafiktreiber kann Abhilfe schaffen.
FAQ – Ein bisschen mehr Klarheit
Was ist eigentlich der Sinn von Snap Assist?
Diese Funktion ist im Grunde Ihr Freund, wenn Sie mit mehreren Fenstern jonglieren. Sie sorgt dafür, dass alles organisiert bleibt, ohne dass Sie die Größe manuell anpassen müssen – eine Art Lebensretter bei Recherchen oder viel Multitasking.
Kann man unter Windows 10 in mehr als zwei Teile aufteilen?
Sicher! Ziehen Sie Fenster einfach in die Ecken oder verwenden Sie Windows + Z und wählen Sie Layouts aus. Wenn Sie es edel mögen, können Sie vier gleich große Fenster auf einem großen Monitor anzeigen.
Warum funktioniert das Einrasten nicht mehr?
Überprüfen Sie das Menü „Einstellungen > System > Multitasking“. Wenn der Schalter für Fenstersnapshots deaktiviert ist, funktioniert es nicht. Manchmal wird er durch ein aktuelles Update vorübergehend deaktiviert. Das erneute Aktivieren behebt das Problem normalerweise.
Sind Tastaturkürzel zuverlässig?
Im Allgemeinen ja. Sobald man sich daran gewöhnt hat, sind sie schneller. Drücken Sie einfach, um nach links oder rechts zu schnappen. Bei manchen Laptops müssen Sie je nach Tastaturlayout Windows + ←/→möglicherweise auch gedrückt halten.Fn
Gilt das nur für Windows 10?
Snap stammt als Konzept aus Windows 7, aber Snap Assist in seiner aktuellen Form ist in Windows 10 noch ausgefeilter. Unter Windows 11 läuft es noch reibungsloser, aber ältere Windows-Versionen unterstützen diese perfekten Eck-Snaps nicht so gut.
Zusammenfassung
- Ziehen Sie ein Fenster an den Rand Ihres Bildschirms, um es einzurasten.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel für mehr Geschwindigkeit.
- Passen Sie die Größe des Teilers an, damit er besser passt.
- Versuchen Sie das Einrasten an den Ecken für Layouts mit vier Fenstern.
- Stellen Sie sicher, dass Snap in den Einstellungen aktiviert ist.
Zusammenfassung
Windows 10 so einzurichten, dass der Bildschirm geteilt wird, ist kein Hexenwerk. Es ist aber schon seltsam, dass es manchmal einfach nicht mitmacht. Sobald es aber klappt, ist es ein echter Wendepunkt für Multitasking. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, insbesondere wenn Windows-Updates Ihr bevorzugtes Layout durcheinanderbringen. Mit etwas Geduld sollten diese Tipps jedoch Ordnung in das Chaos bringen. Hoffentlich hilft dies, das ständige Hin- und Herwechseln zwischen Fenstern zu vermeiden – eine kleine Lösung, die den täglichen Arbeitsablauf deutlich verbessern kann.