So verwenden Sie Android-Apps unter Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Android-Apps unter Windows 11 reibungslos zum Laufen zu bringen, kann ohne Erfahrung ziemlich mühsam sein. Die Lösung basiert auf dem Windows Subsystem for Android (WSA) – dessen Einrichtung, ehrlich gesagt, etwas kompliziert ist, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss – und dem Amazon Appstore, der derzeit die einzige offiziell unterstützte Quelle ist. Wenn Ihr PC nicht auf dem neuesten Stand ist oder Windows nicht vollständig aktualisiert ist, können Probleme auftreten, z. B.dass Apps nicht installiert werden oder sofort abstürzen. Es lohnt sich daher, Ihr System vor dem Einstieg noch einmal zu überprüfen. Dieses Setup soll das Android-Ökosystem direkt in Windows integrieren und es ermöglichen, Ihre bevorzugten mobilen Apps nativ auszuführen. Manchmal ist es jedoch etwas komplizierter. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie es ohne großen Aufwand zum Laufen bringen, auch wenn etwas Ausprobieren und Neustarten erforderlich sein kann.

So führen Sie Android-Apps unter Windows 11 aus

Prüfen Sie, ob Ihr PC für Android-Apps bereit ist

Dieser Schritt ist zwar etwas langweilig, aber entscheidend. Warum? Denn wenn Ihr System nicht leistungsstark genug ist oder Windows nicht auf dem neuesten Stand ist, läuft alles wie am Schnürchen. Sie benötigen Windows 11 Version 22000.0 oder höher – halten Sie Ihr System daher über Einstellungen > Windows Update auf dem neuesten Stand.Mindestens 8 GB RAM sorgen für eine reibungslose Funktion, und natürlich ist ein moderner Prozessor – Intels 11. Generation oder AMD Ryzen 5000 Serie – empfehlenswert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr PC über eine SSD verfügt, da die Speichergeschwindigkeit die App-Leistung beeinflusst. Wenn diese Punkte stimmen, können Sie fortfahren. Andernfalls aktualisieren Sie Windows und prüfen Sie, ob das hilft.

Aktivieren Sie das Windows-Subsystem für Android (WSA).

Hier wird es technisch ernst. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler und aktivieren Sie den Entwicklermodus. Starten Sie anschließend PowerShell als Administrator ( Right-click Start > Windows PowerShell (Admin)) und führen Sie Folgendes aus: powershell Add-WindowsCapability -Online -Name „Microsoft. WindowsSubsystemForAndroid“ oder suchen Sie im Windows Store nach Windows-Subsystem für Android und klicken Sie auf Installieren. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich Windows neu starten – weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.

Laden Sie den Amazon Appstore herunter und installieren Sie ihn

Öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach dem Amazon Appstore und klicken Sie anschließend auf Get, um die App zu installieren. Der Appstore ist quasi der Gatekeeper für Ihre Android-Apps – ähnlich wie Google Play für Windows.Öffnen Sie ihn nach der Installation und melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an (oder erstellen Sie eins).Sollten Downloadfehler auftreten, hilft es manchmal, das Netzwerk umzuschalten oder neu zu starten. Der Amazon Appstore installiert außerdem eine Begleit-App zur Verwaltung von Android-Apps.Überspringen Sie diese also nicht.

Installieren Sie Android-Apps über den Amazon Appstore

Stöbern Sie jetzt einfach im Amazon Appstore nach Ihren Lieblings-Apps. Die Installation ist ganz einfach: Tippen Sie auf Installieren, und die App wird in Ihrem Startmenü angezeigt. Beachten Sie, dass nicht alle Android-Apps hier verfügbar sind. Wenn Sie eine bestimmte App benötigen, die nicht aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise APKs sideloaden. Das ist etwas aufwändiger, wird nicht offiziell unterstützt und erfordert etwas ADB-Kommandozeilen-Tüftelei. Für die meisten gängigen Apps sollte der Amazon Appstore jedoch eine gute Lösung bieten.

Starten und verwenden Sie Android-Apps wie native Windows-Apps

Suchen Sie nach der Installation die App in Ihrem Startmenü oder Ihrer Suchleiste. Starten Sie sie, und Sie können im Grunde normale Windows-Programme verwenden. Sie können Apps an die Taskleiste anheften, Verknüpfungen erstellen und sogar mehrere Apps nebeneinander ausführen. Auf manchen Rechnern können Apps merkwürdiges Verhalten aufweisen oder abstürzen, wenn das Subsystem noch nicht vollständig stabil ist. Auch wenn Apps einfrieren oder nicht starten, behebt ein kurzer Neustart oft die Probleme, seltsamerweise.

Tipps und Tricks für ein reibungsloseres Android-App-Erlebnis unter Windows 11

  • Halten Sie Windows und WSA auf dem neuesten Stand. Dies behebt Fehler und verbessert die Kompatibilität. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates. Schauen Sie daher regelmäßig nach.
  • Verwenden Sie beim Herunterladen und Installieren von Apps immer eine Kabelverbindung. Die WLAN-Verbindung kann fehlerhaft sein, insbesondere wenn sie kurzzeitig ausfällt. Besonders ärgerlich ist es, wenn Apps sich nicht installieren lassen oder langsam laufen.
  • Erkunden Sie alternative App Stores oder laden Sie APKs herunter, wenn Sie bestimmte Apps benötigen, die nicht verfügbar sind. Dazu müssen Sie den Entwicklermodus in Windows aktivieren und Tools wie Android Debug Bridge (ADB) verwenden. Aber Vorsicht: Das ist ein ganz anderes Thema.
  • Passen Sie die Android-Einstellungen an, wenn eine App abstürzt oder Fehler anzeigt. Manchmal müssen Berechtigungen oder Netzwerkeinstellungen im Android-Subsystem angepasst werden.Öffnen Sie die Android-Einstellungen über das Startmenü und schauen Sie sich um.
  • Erstellen Sie Backups Ihrer Apps und Daten. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Im Subsystem gespeicherte Android-Apps sind relativ sicher, aber nach einem Update kann plötzlich etwas kaputtgehen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich alle Android-Apps unter Windows 11 ausführen?

Nein. Derzeit sind nur Apps aus dem Amazon Appstore (oder über die Sideload-APKs) lauffähig. Der Google Play Store wird offiziell nicht unterstützt, daher funktionieren einige weniger verbreitete Apps, insbesondere solche, die auf Google-Dienste angewiesen sind, möglicherweise nicht.

Ist das Ausführen von Android-Apps unter Windows 11 kostenlos?

Das meiste davon ist kostenlos. Das Windows-Subsystem für Android und der Amazon Appstore sind kostenlos, aber für einige über den Store heruntergeladene Apps können In-App-Käufe oder Abonnements erforderlich sein.

Funktionieren Android-Apps unter Windows 11 gut?

Normalerweise ja. Sofern Ihr PC nicht grenzwertig oder sehr alt ist, laufen Apps in der Regel reibungslos. Auf Low-End-Hardware müssen Sie jedoch mit Verzögerungen oder Abstürzen rechnen, insbesondere wenn mehrere Apps geöffnet sind.

Kann ich stattdessen einfach den Google Play Store installieren?

Nicht offiziell, und es ist ziemlich kompliziert. Es gibt inoffizielle Möglichkeiten, Google Play zu sideloaden, aber diese sind instabil, riskant und können bei Windows-Updates beschädigt werden. Der Amazon Appstore ist derzeit der sicherste unterstützte Weg.

Benötige ich ein Amazon-Konto, um den Appstore zu nutzen?

Ja, du brauchst eins. Es wird im Voraus verlangt, aber so erhältst du offiziell Zugriff auf Android-Apps.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Windows und Ihre Hardware kompatibel und vollständig aktualisiert sind.
  • Aktivieren Sie WSA und installieren Sie den Amazon Appstore.
  • Laden Sie von dort Ihre bevorzugten Android-Apps herunter und installieren Sie sie.
  • Starten, fixieren und verwenden Sie Android-Apps wie jedes andere Windows-Programm.

Zusammenfassung

Das ganze Setup wirkt zwar noch etwas unausgereift, und nicht jede App läuft reibungslos – aber es ist schon praktisch, Android-Vorteile direkt in Windows zu haben. Wenn Sie bereit sind, ein wenig herumzubasteln, funktioniert es wahrscheinlich für den gelegentlichen Gebrauch gut genug. Denken Sie aber daran: Manchmal behebt ein Neustart oder ein schnelles Update die meisten Macken. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Herumprobieren. Es hat einfach auf mehreren Setups funktioniert, und wir hoffen, dass es bei Ihnen genauso funktioniert.