So verwandeln Sie Windows 11 in Windows 10: Einfache Anpassungstipps

Windows 11 so zu optimieren, dass es mehr wie Windows 10 aussieht, ist nicht verrückt. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie viele Kleinigkeiten sich mit jedem Update ändern. Manchmal wirkt die neue Benutzeroberfläche elegant, aber dann merkt man, dass bestimmte Funktionen oder Layouts völlig anders sind – wie das Startmenü oder die Platzierung der Taskleiste. Wenn Ihnen der neue Look etwas zu fremd vorkommt oder Sie einfach die altmodische Vertrautheit bevorzugen, gibt es Möglichkeiten, ihn zu reduzieren, ohne Leistungseinbußen oder Probleme zu verursachen. Ziel ist es, den typischen Windows-10-Vibe zurückzubringen – klassisch, unkompliziert und leicht zu navigieren – und gleichzeitig Ihr System reibungslos laufen zu lassen. Im Grunde geht es darum, Ihr Windows 11 wieder „heimeliger“ zu machen, aber mit ein paar Optimierungen und Drittanbieter-Tools, die nicht alles durcheinanderbringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Windows 11 wie Windows 10 aussehen zu lassen

Wenn Sie diese groben Schritte befolgen, erhalten Sie ein recht gutes Windows 10-Imitat, ohne komplett manuell vorgehen oder tief in den Systemdateien herumspielen zu müssen. Der Trick besteht darin, sich auf die Taskleiste, das Startmenü, die Symbole, das Design und den Datei-Explorer zu konzentrieren – das sind die großen visuellen Hinweise, die Windows 10 so vertraut machen.

Passen Sie die Taskleiste an

Erstens die Anpassung der Taskleiste – denn die Standard-Taskleiste von Windows 11 ist zentriert und anders. Wenn Sie die klassischen linksbündigen Symbole bevorzugen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Taskleisteneinstellungen. Gehen Sie dann zu „Taskleistenverhalten“ und suchen Sie das Dropdown-Menü Taskleistenausrichtung. Wählen Sie Links. Wenn Sie es richtig retro mögen, können Sie auch die neuen Widgets und Suchsymbole deaktivieren – schalten Sie diese einfach hier aus. Es ist seltsam, wie Windows die Taskleiste so anpassbar gemacht hat, aber nach ein paar Versuchen macht dieser Schritt einfach Klick. Bei manchen Setups erfordert diese Änderung möglicherweise einen schnellen Neustart oder einen Neustart von explorer.exe über den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc, suchen Sie Windows Explorer und klicken Sie dann auf Neu starten ) – manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, die Änderung sofort zu sehen. Weil Windows es liebt, einfache Optimierungen manchmal zu einer Qual zu machen.

Holen Sie sich das klassische Startmenü

Das ist der entscheidende Unterschied. Das standardmäßige Startmenü von Windows 11 ist zentrierter und moderner gestaltet. Wenn Sie jedoch den alten Windows-10-Stil wünschen – quadratisch, listenbasiert und ohne abgerundete Ecken –, sollten Sie eine Drittanbieter-App verwenden.Winhance oder StartAllBack (oder Start11 von Stardock, wenn Sie bereit sind zu zahlen) sind die Lösung. Installieren Sie es, stellen Sie das Layout auf den Windows-10-Stil ein und passen Sie es ein wenig an – wahrscheinlich müssen Sie den Explorer-Prozess oder Ihren PC neu starten, um die vollständige Einführung zu gewährleisten. Ehrlich gesagt, auf manchen Rechnern waren ein paar Versuche oder ein Neustart nötig, aber es lohnt sich wirklich, denn dadurch fühlt es sich wirklich wieder wie Windows 10 an, auch wenn im Inneren immer noch Windows 11 läuft.

Ersetzen Sie die Symbole

Symbole tragen maßgeblich zu dieser nostalgischen Atmosphäre bei. Sie können ein Windows 10-Symbolpaket herunterladen – suchen Sie einfach auf vertrauenswürdigen Websites nach „Windows 10 Icon Pack“.Verwenden Sie eine App wie IconPackager oder ändern Sie die Symbole manuell. Um die Symbole auszutauschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie „ Eigenschaften“ und klicken Sie dann unter der Registerkarte „ Verknüpfung “ auf „Symbol ändern“. Suchen Sie nach den neuen Symbolen, die Sie heruntergeladen haben. Das ist zwar etwas mühsam, wenn Sie alle Symbole ändern möchten, aber der vertraute Look lohnt sich. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Windows benutzerdefinierte Symbole nach einigen Updates manchmal zurücksetzt. Halten Sie das Paket daher griffbereit.

Schließen Sie ein Windows 10-ähnliches Design an

Als Nächstes: Designs. Navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Designs. Wählen Sie ein Design, das Windows 10 ähnelt, oder suchen Sie online nach benutzerdefinierten Designs (achten Sie aber darauf, dass sie aus vertrauenswürdigen Quellen stammen).Die Installation von Designs erfolgt in der Regel einfach per Doppelklick auf die Datei oder über eine Drittanbieter-App, wenn Sie mehr Auswahl wünschen. Passen Sie auch Ihre Hintergrundbilder und Sounds an den Windows 10-Stil an. Symbole und Hintergründe im Datei-Explorer-Stil tragen zum Gesamteindruck bei.

Bringen Sie den alten Datei-Explorer zurück

Das neue Menüband des Windows 11-Datei-Explorers ist minimalistischer gestaltet. Wenn Sie jedoch das klassische Windows 10-Menüband wünschen, benötigen Sie ExplorerPatcher ( https://github.com/valinet/ExplorerPatcher ).Laden Sie es herunter, installieren Sie es und wählen Sie anschließend in den Optionen „Menüband wiederherstellen“.Kinderleicht. Das klassische Design sorgt dafür, dass sich die Navigation wieder vertraut anfühlt, und ist sogar effizienter, wenn Sie an das alte Layout gewöhnt sind. Auf manchen PCs müssen Sie nach der Installation möglicherweise Ihren PC neu starten oder explorer.exe neu starten, aber insgesamt ist es unkompliziert.

Danach ähnelt Ihr Windows 11 deutlich mehr Windows 10. Sie erhalten die vertraute Benutzeroberfläche, den gleichen Startmenü-Stil und die kleinen visuellen Hinweise, die das alte Betriebssystem wie gewohnt erscheinen lassen. Bedenken Sie jedoch: Diese Optimierungen sind nicht in Windows integriert, sodass gelegentliche Rückgängigmachungen oder Updates Ihre Anpassungen beeinträchtigen können. Stellen Sie sich darauf ein, bei Bedarf ein neues Design anzuwenden oder Symbole anzupassen. Letztendlich geht es aber darum, dass sich Ihr PC für Sie richtig anfühlt.