So verwandeln Sie Windows 11 in ein Windows XP-ähnliches System: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Versuch, den Old-School-Vibe von Windows XP unter Windows 11 zu erreichen, kann eine Herausforderung sein. Vielleicht sehnen Sie sich nach Nostalgie oder möchten einfach eine Pause vom schlichten, modernen Stil, der etwas steril wirkt. Windows 11 macht es Ihnen allerdings nicht ganz einfach – manche Dinge sind nicht so einfach wie ein Klick auf eine Schaltfläche, insbesondere weil Microsoft ständig Änderungen vornimmt. Aber mit ein paar Optimierungen – wie der Auswahl der richtigen Designs, neuen Startmenüs und etwas Symbolmagie – können Sie es dem Original ziemlich ähnlich machen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Anpassungen nach einem Update möglicherweise nicht mehr funktionieren oder nicht ganz perfekt sind. Stellen Sie sich also auf etwas Ausprobieren ein. Trotzdem ist es ein unterhaltsames Projekt, wenn Sie Ihren Desktop wie eine Zeitreise gestalten möchten.

So lassen Sie Windows 11 wie Windows XP aussehen

Methode 1: Das Herunterladen von Retro-Themen scheint einfach, aber Vorsicht

Vertrauen Sie mir, die Suche nach einem guten Windows XP-Design ist nicht unmöglich – Websites wie DeviantArt oder WinCustomize bieten einige gute Optionen. Der Trick besteht darin, Designs auszuwählen, die mit Windows 11 kompatibel sind, was nicht immer einfach ist, da die meisten für ältere Windows-Versionen entwickelt wurden. Sobald Sie ein Design gefunden haben, das authentisch aussieht und sich stabil anfühlt, müssen Sie in der Regel nur den Anweisungen zur Installation folgen. In der Regel bedeutet das, die Designdateien in einen bestimmten Ordner (z. B.C:\Windows\Resources\Themes ) zu extrahieren und diesen über Einstellungen > Personalisierung > Designs auszuwählen.

Eine kleine Warnung: Wenn Sie einfach auf eine beliebige Designdatei doppelklicken, funktioniert sie möglicherweise nicht sofort. Manchmal benötigen Sie ein Tool wie UltraUXThemePatcher, um Designs von Drittanbietern zu aktivieren. Das kann knifflig oder sogar riskant werden, wenn Sie keine legale Kopie haben. Denken Sie auch daran, dass manche Designs bestimmte UI-Elemente seltsam verhalten oder Flackern verursachen können. Die Vorteile? Sie erhalten den Hintergrund und das Fensterdesign im XP-Stil, aber erwarten Sie nicht, dass ohne zusätzliche Anpassungen alles perfekt ist.

Methode 2: Klassisches Startmenü – Das Herz von XP

Wenn Sie das standardmäßige Windows 11-Startmenü stört, hilft es, es durch etwas wie Open-Shell (früher Classic Shell) zu ersetzen. Es ist Open Source, kostenlos und einfach zu installieren. Nach der Installation können Sie den klassischen XP-Stil aus den Menüoptionen auswählen und ihn bei Bedarf weiter anpassen. Warum? Weil das Startmenü wahrscheinlich das Auffälligste ist und schreit: „Hey, das ist nicht mehr Windows 11.“ Außerdem können Sie die Menüposition verschieben, klassische Symbole hinzufügen und sogar die Transparenz anpassen.

Das Beste daran? Bei manchen Setups funktioniert es möglicherweise nicht gleich beim ersten Versuch perfekt – manchmal ist nach der Einrichtung ein Neustart erforderlich. Nach der Konfiguration sollte es Ihnen jedoch das vertraute XP-Erscheinungsbild bieten und Ihnen eine einfache Navigation ermöglichen.

Methode 3: Symbole und Systemtöne ändern – Kleine Details, große Wirkung

XP-Symbole zu erstellen ist kein Hexenwerk. Sie können Symbolpakete finden (einfach nach „Windows XP-Symbolpaket“ googeln) und dann Tools wie IconPackager verwenden oder Symbole direkt über Eigenschaften > Symbol ändern für einzelne Verknüpfungen ersetzen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn das Ersetzen von Systemsymbolen kann manchmal die Taskleiste oder den Datei-Explorer beschädigen, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird.

Für Systemsounds stehen kostenlose XP-Soundschemata online zur Verfügung. Um sie anzuwenden, gehen Sie einfach zu Systemsteuerung > Sounds und wählen Sie Ihr neues Soundschema. Diese Hintergrundgeräusche verleihen dem Retro-Feeling den letzten Schliff – etwas seltsam, aber diese nostalgischen Klänge können einen großen Unterschied machen.

Bonus: Taskleiste und Desktop anpassen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, öffnen Sie die Taskleisteneinstellungen, verkleinern Sie sie und verschieben Sie sie anschließend nach unten (oder an eine beliebige Position).Ändern Sie die Farbe in das unverwechselbare XP-Blau – häufig über Personalisierung > Farben. Möglicherweise benötigen Sie Drittanbieter-Tools wie WindowBlinds oder Anpassungen über den Registrierungseditor, um die pixelgenaue Darstellung zu erzielen. Denken Sie daran, dass Windows nach Updates dazu neigt, Anpassungen zurückzusetzen. Stellen Sie sich daher darauf ein, später einige Schritte erneut durchzuführen.

Einige Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie ein klassisches XP-Hintergrundbild, um den Deal abzuschließen. Es lohnt sich, nach einem zu suchen, das zu Ihrem Thema passt.
  • Sichern Sie Ihre aktuellen Design- und Symboleinstellungen, bevor Sie tiefer einsteigen – nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Wenn Sie wirklich daran interessiert sind, sollten Sie zunächst eine VM einrichten, damit Ihr Hauptsystem vor versehentlichen Fehlern geschützt bleibt.
  • Beziehen Sie Designs, Symbole und Tools immer aus vertrauenswürdigen Quellen, um Malware zu vermeiden – denn Windows 11 ist nicht gerade freundlich zu fragwürdigen Downloads.
  • Halten Sie Ihre Anpassungen nach Möglichkeit auf dem neuesten Stand. Einige Tools werden nicht mehr verwendet, und nach Windows-Updates treten Inkompatibilitäten auf.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den XP-Look rückgängig machen, wenn ich entscheide, dass er mir nicht gefällt?

Absolut. Deinstallieren oder setzen Sie einfach die Designs zurück.Über Einstellungen > Personalisierung können Sie jederzeit zum Standard-Erscheinungsbild von Windows 11 zurückkehren. Die Systemwiederherstellung ist auch eine praktische Alternative, falls es zu wild wird.

Wird mein PC langsamer, wenn ich an Designs und Symbolen herumspiele?

Normalerweise nicht. Diese Anpassungen sind meist kosmetischer Natur. Wenn Sie jedoch umfangreiche Tools oder Hintergrundbilder von Drittanbietern verwenden, kann dies die Leistung geringfügig beeinträchtigen. Meistens werden Sie es jedoch kaum bemerken.

Sind diese Optimierungen dauerhaft?

Überhaupt nicht. Die Änderungen sind reversibel, und Sie können die meisten Änderungen einfach durch Deinstallieren der Designs oder Wiederherstellen der Standardeinstellungen rückgängig machen. Und wenn Sie vor dem Herumspielen einen Systemwiederherstellungspunkt verwenden, ist es noch einfacher.

Kann ich das XP-Aussehen erhalten, ohne Inhalte von Drittanbietern zu installieren?

Einige Optimierungen sind über integrierte Windows-Einstellungen möglich, z. B.das Anwenden von Hintergrundbildern oder Sounds im alten Stil. Für ein Erscheinungsbild, das dem echten XP-Look nahekommt, benötigen Sie jedoch Tools von Drittanbietern. Windows 11 ist schließlich nicht gerade für den Retro-Look konzipiert.

Gibt es Risiken?

Ja, das Herunterladen inoffizieller Designs oder Systempatches kann riskant sein – wenn Sie nicht aufpassen, kann sich Malware einschleichen. Bleiben Sie bei bekannten Quellen, sichern Sie alles und testen Sie Änderungen ggf.zunächst in einer Sandbox oder VM.

Zusammenfassung

  • Holen Sie sich ein Retro-XP-Design aus einer vertrauenswürdigen Quelle
  • Installieren Sie ein klassisches Startmenü mit Open-Shell oder ähnlichem
  • Ändern Sie Ihre Symbole und Sounds für ein authentisches Gefühl
  • Passen Sie Größe, Position und Farbe der Taskleiste an
  • Überlegen Sie sich, ob ein passendes Hintergrundbild und passende Systemsounds das Ganze abrunden.

Zusammenfassung

Dieses komplette XP-inspirierte Makeover ist nicht perfekt, aber es ist eine nostalgische Reise, die Spaß macht. Einerseits ist die Eleganz von Windows 11 schön, aber manchmal siegen Komfort und Vertrautheit. Nur zur Info: Windows-Updates können Dinge durcheinanderbringen oder Anpassungen zurücksetzen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie in Zukunft erneut Anpassungen vornehmen müssen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden für jemanden, der die alten Zeiten wieder aufleben lassen oder einfach nur etwas verändern möchte.