So verwandeln Sie Windows 11 in ein Windows 7-ähnliches System: Eine vollständige Anleitung

Schwärmen Sie ein wenig von der guten alten Zeit mit Windows 7, bleiben aber bei Windows 11 hängen? Ja, es ist schon etwas frustrierend, wie Microsoft ständig Dinge ändert und die Anpassungspfade dadurch etwas komplizierter gestaltet. Glücklicherweise können Sie mit ein paar Optimierungen, Drittanbieter-Tools und etwas Geduld den klassischen Look zumindest optisch wiederherstellen. Ziel ist es, Startmenü, Taskleiste, Symbole, Systemtöne und das Gesamtdesign so zu ändern, dass sich Windows 11 wieder wie Windows 7 anfühlt. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber diese Optimierungen können einen deutlich spürbaren Unterschied machen und Ihrem Desktop das vertraute Aussehen verleihen, ohne Updates rückgängig zu machen oder zu viel mit Systemdateien herumzuspielen.

So lässt man Windows 11 wie Windows 7 aussehen

Hier geht es darum, mithilfe praktischer Tools und Einstellungen den klassischen Windows 7-Look zu erzielen. Es ist zwar nicht perfekt – denn Windows 11 kämpft manchmal gerne mit dem Aussehen –, aber diese Schritte bringen Sie dem Look so nahe, dass es schon seltsam ist, wie nahtlos es sich anfühlt. Startmenü, Taskleiste, Symbole, Sounds und Designs werden der altmodischen Ästhetik entsprechen, sodass sich Ihr Rechner eher wie ein vertrauter alter Freund anfühlt als wie die neueste Windows-Version.

Anpassen des Startmenüs mit Open-Shell

Open-Shell ist hier ein echter Lebensretter. Es ersetzt das integrierte Windows-11-Startmenü durch den alten Windows-7-Stil. Bei manchen Setups kann es anfangs etwas fehlerhaft sein, aber nach etwas Experimentieren läuft es recht zuverlässig. Sie können den Menüstil anpassen, klassische Funktionen hinzufügen und Elemente ein- und ausblenden, um sie genau an Windows 7 anzupassen. Um es zum Laufen zu bringen, laden Sie die neueste Version aus dem GitHub-Repo herunter, starten Sie das Installationsprogramm und wählen Sie während der Installation den klassischen Stil. Klicken Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Eigenschaften“ und passen Sie die Darstellung bei Bedarf an. Ach ja, und vergessen Sie nicht, die Optionen „Große Symbole verwenden“ und „Letzte Programme anzeigen“ im Einstellungsmenü zu aktivieren – das trägt dazu bei, dass es sich gut anfühlt.

Neuanordnen der Taskleiste mit TaskbarX oder Explorer Tweaks

Die standardmäßig zentrierten Symbole von Windows 11 sind zwar schön anzusehen, aber wenn Sie den traditionellen linksbündigen Look wünschen, benötigen Sie etwas wie TaskbarX. Damit können Sie Symbole nach links verschieben, zentrieren und sogar die Transparenz anpassen. Laden Sie es einfach von der offiziellen Website herunter. Starten Sie es und stellen Sie in den Einstellungen die Ausrichtung auf Links ein. Wenn Sie mutig sind, können Sie auch einige Registrierungseinträge anpassen oder die integrierten Optionen von Windows nutzen, um die Taskleiste zu verschieben. Klicken Sie beispielsweise mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie Taskleisteneinstellungen und deaktivieren Sie dann Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden, um den klassischen Look zu erhalten.

Ändern von Symbolen mit IconPackager oder manuellem Symbolaustausch

Dieser Teil kann etwas knifflig sein. Windows 7 verwendet spezielle Symbolstile. Besorgen Sie sich daher online einige Symbolpakete – suchen Sie einfach nach „Windows 7 Icon Pack“ und wählen Sie eine zuverlässige Quelle. Tools wie IconPackager von Stardock erleichtern die Anwendung dieser Pakete: Einfach installieren, Paket laden und schon ändern sich die Symbole im Handumdrehen. Alternativ können Sie Symbole manuell ersetzen, indem Sie zu ` C:\Windows\System32 ` oder ` C:\Benutzer\[IhrName]\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer ` navigieren und einzelne Symboldateien ersetzen. Das ist jedoch komplexer und riskanter, wenn Sie nicht mit Systemdateien vertraut sind.

Umstellung der Systemtöne auf Windows 7

Das ist ganz witzig – gehen Sie einfach zu Einstellungen > Sound > Sound-Systemsteuerung. Wählen Sie im Tab Sounds unter Soundschema im Dropdown-Menü Windows 7 aus. Falls dieses Thema nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise online eine Windows 7-Soundschemadatei (.wav-Dateien) herunterladen und manuell über die Schaltfläche Durchsuchen im Menü importieren. Nach der Auswahl klingen Ihre Klicks, Benachrichtigungen und Startgeräusche wie in alten Zeiten. Ich weiß nicht genau, warum, aber diese kleine Änderung weckt echte Nostalgiegefühle im Gehirn.

Anwenden eines Windows 7-Designs über UltraUXThemePatcher

Hier wird es etwas komplizierter, da Windows 11 standardmäßig Designs von Drittanbietern blockiert. Sie müssen Ihr System mit dem UltraUXThemePatcher patchen, damit benutzerdefinierte Designs funktionieren. Laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Laden Sie nach der Installation und den Patches ein Windows 7-Design herunter (es gibt viele auf den Websites von DeviantArt oder ThemePack).Legen Sie die Designdateien unter ` C:\Windows\Resources\Themes` ab, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Personalisieren und wählen Sie Ihr Windows 7-Design aus. Beachten Sie, dass dies manchmal Stabilitätsprobleme verursachen oder einen Neustart erfordern kann, um vollständig angewendet zu werden. Bewahren Sie daher eine Sicherungskopie auf oder legen Sie eine Möglichkeit fest, das Problem bei Bedarf rückgängig zu machen. Auf manchen Rechnern verursacht dieser Schritt zunächst kleinere Störungen – manchmal genügt ein Neustart, um das Problem zu beheben.

Sobald alle diese Elemente vorhanden sind, ist der Wechsel zwischen dem klassischen und dem modernen Look ganz einfach – schalten Sie einfach Themen, Symbole oder die Startmenüeinstellungen um. Es ist schon seltsam, wie sehr eine solche visuelle Änderung Ihre Einstellung zu Ihrem PC im Laufe des Tages beeinflussen kann.

Tipps, damit Windows 11 wie Windows 7 aussieht

  • Sichern Sie Ihr System immer, bevor Sie mit Tools oder Designs von Drittanbietern herumspielen – nichts verdirbt die Stimmung mehr als ein kaputter PC.
  • Wählen Sie seriöse Quellen für Symbolpakete und Designs. Durch die Vermeidung zwielichtiger Websites bleibt die Systemstabilität erhalten.
  • Versuchen Sie, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere nach der Anwendung von Patches oder Designs, da Windows sonst abstürzen kann.
  • Passen Sie Ihren Desktop-Hintergrund an ein Windows 7-Standard-Hintergrundbild an, um vollständig in die Welt einzutauchen. Suchen Sie einfach bei Google nach „Windows 7-Hintergrundbild“ und legen Sie es als Hintergrund fest.
  • Und ja, wenn Sie zurückwechseln möchten, können Sie einfach Tools deinstallieren, Designs löschen oder zur Standardeinstellung zurückkehren, indem Sie das Design über Personalisierung zurücksetzen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11 genauso aussehen lassen wie Windows 7?

Das ist etwas knifflig, da die Kernbenutzeroberfläche von Windows 11 ohne tiefgreifende Systemänderungen nicht hundertprozentig dieselbe sein wird. Wenn es jedoch ausreicht, Symbole, Startmenü, Sounds und Designs anzupassen, haben Sie das grundlegende Erscheinungsbild im Griff.

Ist die Verwendung von Anpassungstools von Drittanbietern sicher?

Normalerweise, solange Sie sie aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen und vorher sichern. Denken Sie daran, dass Sie in Systemdateien und -einstellungen herumstöbern, gehen Sie also vorsichtig vor.

Werden diese Optimierungen meinen PC verlangsamen?

Wahrscheinlich nicht merklich, aber einige Tools – insbesondere Themes oder Icon-Pakete – können die Startzeiten leicht verlängern oder kleinere Probleme verursachen. Achten Sie einfach auf die Stabilität.

Wie kann ich alles wieder in den Normalzustand zurückversetzen?

Deinstallieren oder deaktivieren Sie die installierten Tools, löschen Sie benutzerdefinierte Designs oder Symbole und setzen Sie Ihr Design auf die Standardeinstellungen von Windows 11 zurück. Normalerweise ist dies über die Personalisierungseinstellungen ganz einfach.

Benötige ich fortgeschrittene Kenntnisse, um das durchzuziehen?

Nicht wirklich. Grundlegende Kenntnisse über Einstellungen, Downloads und etwas Geduld reichen aus. Löschen Sie jedoch keine Systemdateien ohne Backups.

Zusammenfassung

  • Installieren Sie Open-Shell für das alte Startmenü-Feeling.
  • Verwenden Sie TaskbarX, um Ihre Symbole linksbündig auszurichten – wie im klassischen Windows.
  • Tauschen Sie die Symbole aus, damit sie zum Stil von Windows 7 passen.
  • Ändern Sie Ihre Systemtöne in das nostalgische Windows 7-Design.
  • Patchen Sie Ihre Designeinstellungen mit UltraUXThemePatcher und laden Sie ein Windows 7-Design.

Abschließende Gedanken

Windows 11 so anzupassen, dass es Windows 7 ähnelt, ist nicht perfekt, aber diese Optimierungen nehmen der neueren Benutzeroberfläche definitiv die Schärfe und sorgen für die nötige Nostalgie. Es ist schon ein Vergnügen, die Verwandlung des Desktops zu beobachten – und außerdem fühlt es sich vertrauter an, wenn Windows 7 Ihr Ding war. Halten Sie Backups bereit, denn das Herumspielen mit Systemdateien oder Designs kann manchmal zu merkwürdigen Störungen führen. Probieren Sie es aus, haben Sie Spaß, und wenn etwas schiefgeht, machen Sie einfach einen Rückzieher. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit, anstatt sich durch Foren zu wühlen oder herumzuprobieren. Wir drücken die Daumen, dass es Ihren Workflow etwas komfortabler macht!