Der Versuch, Windows 10 wie das gute alte Windows 7 aussehen zu lassen, ist etwas merkwürdig, kann aber für diejenigen, die das klassische Gefühl vermissen, befriedigend sein – und es ist überraschend machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Es sind zwar viele Schritte erforderlich, aber ehrlich gesagt geht es hauptsächlich darum, Einstellungen zu optimieren, ein paar Tools zu installieren und einige Symbole und Sounds auszutauschen. Ziel ist es, die vertraute, unkomplizierte Windows-7-Ästhetik zu erhalten und gleichzeitig Windows 10 mit seinen Sicherheitsupdates und modernen Funktionen unter der Haube laufen zu lassen. Manchmal fühlt es sich einfach angenehmer an, wenn nicht alles wie ein futuristisches Raumschiff aussieht, besonders wenn man an das alte Layout gewöhnt ist. Bedenken Sie jedoch, dass einige Optimierungen etwas Ausprobieren erfordern – insbesondere bei Designs oder Drittanbieter-Tools –, aber sobald Sie fertig sind, werden Sie fast vergessen, dass Sie nicht mehr Windows 7 verwenden. Oder zumindest kommen Sie dem Windows 7 so nahe, dass es sich wie zu Hause anfühlt – glauben Sie mir, es macht Spaß, damit zu experimentieren.
So lassen Sie Windows 10 wie Windows 7 aussehen
Installieren Sie ein klassisches Startmenü
Beginnen Sie mit einem Startmenü im klassischen Stil wie Winhance oder Open-Shell (dem Nachfolger von Classic Shell).Mit diesen Tools können Sie das unpraktische Startmenü von Windows 10 durch ein vertrauteres, Windows 7-ähnliches Layout ersetzen. Bei manchen Setups kann es bei der ersten Installation zu einem leeren Bildschirm oder leichten Verzögerungen kommen, aber ein schneller Neustart oder das Abmelden hilft in der Regel.Open-Shell wird aktiv gepflegt und ist kostenlos, was es zu einer soliden Wahl macht. Nach der Installation können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken, in die Menüoptionen gehen und einen klassischen Stil auswählen, der genau wie Windows 7 aussieht.
Taskleisteneinstellungen anpassen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Taskleiste, wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ und aktivieren Sie dann einige Optionen. Beispiel:
- Verwenden Sie kleine Taskleistenschaltflächen. Dadurch ähnelt die Taskleiste dem schlanken, minimalistischen Erscheinungsbild von Windows 7.
- Deaktivieren Sie „Vorschau verwenden, um eine Desktop-Vorschau anzuzeigen “ – dadurch wirkt es übersichtlicher und mehr wie Windows 7.
- Deaktivieren oder verbergen Sie das Suchfeld, um Platz zu schaffen.
Dabei geht es nicht nur um das Aussehen; es sorgt auch dafür, dass der gesamte Desktop weniger überladen wirkt, was ein wesentlicher Bestandteil dieser älteren Atmosphäre ist.
Ändern des Fensterfarbschemas
Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Farben. Wählen Sie eine beruhigende, helle Farbe oder entscheiden Sie sich für die klassischen Blau- oder Grautöne, für die Windows 7 bekannt war. Das Deaktivieren von Transparenzeffekten und unnötigen Akzenten trägt zum Old-School-Look bei. Wenn Sie es richtig schick mögen, können Sie sogar die Akzentfarbe für verschiedene Ordner oder Fensterränder deaktivieren. So wirkt alles weniger auffällig, aber eher wie Windows 7.
Cortana deaktivieren
Um Cortana zu entfernen und Ihre Suche zu vereinfachen, klicken Sie auf die Suchleiste, dann auf das Zahnradsymbol und deaktivieren Sie Cortana. Wenn Sie es schneller möchten – denn Windows 10 schmuggelt solche Dinge gerne ein – können Sie Cortana auch über PowerShell deaktivieren: Get-AppXPackage -Name Microsoft.549981C3F5F10 | Remove-AppxPackage
. Dieser Befehl entfernt Cortana in manchen Fällen vollständig. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Cortana-Integrationen beschädigt werden könnten. Tun Sie es daher nur, wenn Sie sich sicher sind. Ehrlich gesagt gab es Cortana in Windows 7 überhaupt nicht, daher ist es sinnvoll, es für das klassische Gefühl zu entfernen. Außerdem könnten dadurch möglicherweise Ressourcen freigesetzt werden, und Windows muss den Hintergrunddienst nicht ständig ausführen.
Verwenden Sie Windows 7-Symbole und -Sounds
Laden Sie ein Windows 7-Symbolpaket und ein Soundschema von vertrauenswürdigen Websites herunter – Anbieter wie DeviantArt oder Foren für benutzerdefinierte Designs sind in der Regel gut geeignet. Wenden Sie die Symbole einfach an, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken, Eigenschaften auswählen und dann zu Anpassen > Symbol ändern navigieren. Die Standard-Systemtöne können Sie ersetzen, indem Sie zu Systemsteuerung > Sound > Registerkarte „Töne“ gehen und Ihr Windows 7-Soundschema auswählen. Darüber hinaus verleiht das Ersetzen Ihrer Systemtöne durch die klassischen Töne jedem Benachrichtigungs- oder Öffnungsvorgang einen zusätzlichen nostalgischen Kick.
Ich muss Sie warnen: Nach all diesen Optimierungen ähnelt Ihr Computer stark Windows 7, aber im Grunde ist es immer noch Windows 10, das in puncto Sicherheit und Leistung clever ist. Manches sieht vielleicht alt aus, wirkt aber dennoch modern – perfekt für alle, die beides wollen.
Tipps, damit Windows 10 wie Windows 7 aussieht
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Startmenü-Tools von Drittanbietern – manchmal funktioniert eines auf bestimmten Maschinen besser als auf anderen.
- Wenn Sie sich für Gadgets oder Sidebar-Zeug interessieren, sehen Sie sich die Windows Sidebar-Klone für das zusätzliche Windows 7-Flair an.
- Halten Sie Ihre Tools von Drittanbietern auf dem neuesten Stand – andernfalls kann die Kompatibilität beeinträchtigt werden.
- Sichern Sie Ihr System oder erstellen Sie zumindest einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie größere visuelle Änderungen vornehmen. Windows 10 aktualisiert und setzt immer noch gelegentlich Daten zurück, daher ist es auf diese Weise sicherer.
- Schauen Sie sich die Designs im Microsoft Store an oder suchen Sie online nach benutzerdefinierten Paketen – einige davon imitieren sogar Symbole und Hintergrundbilder von Windows 7.
Häufig gestellte Fragen
Werden diese Optimierungen mein System verlangsamen?
Normalerweise nicht. Die meisten Änderungen sind rein optischer Natur, wie Symbole und Designs, und sollten die tatsächliche Leistung nicht beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig mit Tools von Drittanbietern – verwenden Sie nur vertrauenswürdige Quellen, um unnötige Software oder Malware zu vermeiden.
Kann ich zum normalen Aussehen von Windows 10 zurückkehren, wenn mir die Änderungen nicht gefallen?
Absolut. Das Entfernen des Startmenüs von Drittanbietern und das Zurücksetzen der Designeinstellungen machen die meisten visuellen Optimierungen rückgängig. Denken Sie daran: Ein Systemwiederherstellungspunkt hilft, wenn etwas schiefgeht.
Sind Tools von Drittanbietern sicher?
Meistens, wenn Sie sie aus seriösen Quellen beziehen – wie offiziellen GitHub-Seiten oder bekannten Theme-Websites. Scannen Sie heruntergeladene Dateien immer mit Antivirensoftware und lesen Sie aktuelle Testberichte. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Bekomme ich nach all dem noch Windows-Updates?
Ja, das sind nur kosmetische Änderungen. Die Kernupdates und Sicherheitspatches Ihres Systems funktionieren weiterhin wie gewohnt, also kein Grund zur Sorge.
Zusammenfassung
- Installieren Sie ein klassisches Startmenü-Tool wie Open-Shell oder Winhance.
- Passen Sie die Taskleiste an, damit sie einfacher und übersichtlicher aussieht.
- Ändern Sie das Farbschema in Hellblau oder Grau und deaktivieren Sie die Transparenz.
- Entfernen Sie Cortana aus der Suche.
- Ersetzen Sie Symbole und Sounds durch solche im Windows 7-Stil.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, das Herumexperimentieren mit diesen Optimierungen kann Ihr Windows 10-Erlebnis deutlich vertrauter machen, wenn Sie nostalgisch sind oder den modernen Look einfach satt haben. Es ist nicht perfekt, und manchmal erfordern einige Optimierungen ein oder zwei Neustarts, aber insgesamt ist es ein unterhaltsames Projekt, und in einem Setup funktionierte es ziemlich reibungslos. Jetzt sollte Ihr Desktop fast wie das alte Windows 7 aussehen und sich auch so anfühlen, aber mit den Sicherheits- und Leistungsvorteilen von Win10. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder zaubert ihm zumindest jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht, wenn er auf die Start-Schaltfläche klickt.