So verwalten Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 für optimale Leistung

Wenn Ihr Windows 11-Rechner träge ist oder der Akku nicht mehr so ​​lange hält wie früher, könnte das Deaktivieren von Hintergrund-Apps die Lösung sein. Manchmal laufen Apps hartnäckig im Hintergrund und beanspruchen Ressourcen, ohne dass Sie es merken. Diese kleine Änderung kann CPU und RAM entlasten und sogar Internetbandbreite sparen. Der Vorgang ist recht einfach, aber da Windows einige Optionen gerne in verschiedenen Menüs versteckt, kann er schnell zur Schnitzeljagd werden. Nach diesen Schritten sollte Ihr System etwas flotter laufen und Ihr Akku länger halten – zumindest vorübergehend.

So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps unter Windows 11

Das Entfernen unnötiger Hintergrund-Apps ist eine tolle Möglichkeit, Ihr System aufzuräumen. Es ist, als würden Sie die lästigen Tabs in Ihrem Browser schließen, die Sie vergessen haben, aber weiterhin Speicherplatz beanspruchen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Laptop plötzlich schnell leer ist oder Sie für bestimmte Aufgaben einfach etwas mehr Geschwindigkeit benötigen. Erwarten Sie, dass Ihr PC schneller reagiert, sobald Sie diese Hintergrundprozesse deaktivieren. Manchmal ist bei bestimmten Setups ein Neustart oder ein Neustart der Apps erforderlich, um den Unterschied wirklich zu spüren, aber in der Regel ist es ein schneller Erfolg.

Öffnen Sie die Einstellungen über das Schnellzugriffsmenü

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows + I– je nachdem, was schneller ist.
  • Gehen Sie im Fenster „Einstellungen“ zu „Datenschutz und Sicherheit“ (in älteren Versionen heißt es möglicherweise einfach „Datenschutz“ oder „System“ ).
  • Scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie auf Apps.

Das ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle App-bezogenen Dinge. Windows macht es zwar einfach, aber die Suche nach dem richtigen Schalter kann etwas knifflig sein, da er über verschiedene Menüs verteilt ist. In „Apps & Features“ erhalten Sie eine Liste der installierten Software. Da wir hier aber keine Programme löschen möchten, scrollen Sie weiter, um die Hintergrundberechtigungen anzuzeigen.

Suchen und Deaktivieren von Hintergrund-App-Berechtigungen

  • Scrollen Sie unter „Apps & Features“ nach unten, um nach „Installierte Apps“ zu suchen. Dort gibt es einen kleinen Bereich bzw.eine Suchleiste, die die Suche beschleunigt.
  • Wählen Sie die App aus, die Sie optimieren möchten, und klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen.
  • Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung „ Diese App im Hintergrund laufen lassen“.
  • Schalten Sie es aus – dadurch wird verhindert, dass die App weiterläuft, wenn Sie sie nicht aktiv verwenden.

Anstatt in die app-spezifischen Einstellungen einzutauchen, können Sie in manchen Fällen schneller vorgehen, indem Sie direkt zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Apps > Hintergrund-Apps gehen (sofern Ihr Windows-Build dieses Menü unterstützt).Dort finden Sie den Hauptschalter für Hintergrundaktivitäten, mit dem Sie die meisten Apps schnell und einfach deaktivieren können. Es ist etwas seltsam, wie Windows diese Optionen manchmal gerne versteckt, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, geht das Umschalten ziemlich schnell.

Doppelte Kontrolle und Feinabstimmung

  • Nachdem Sie die unerwünschten Apps deaktiviert haben, überprüfen Sie noch einmal wichtige Apps wie Antivirus, E-Mail oder Messaging. Normalerweise möchten Sie, dass die im Hintergrund laufenden Apps geschützt und synchronisiert bleiben.
  • Denn natürlich muss Windows es unnötig schwieriger machen, alles an einem Ort zu sehen.
  • Wenn das Deaktivieren bestimmter Apps Probleme verursacht, aktivieren Sie sie mit den gleichen Schritten wieder.

Bei manchen Systemen führt das Deaktivieren von Apps nicht sofort zu einer großen Veränderung – möglicherweise ist eine Aktualisierung oder ein Neustart des Systems erforderlich. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch schon bald eine verbesserte Reaktionsfähigkeit oder ein besseres Akkumanagement bemerken. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Apps, die sich mit Sicherheit oder Netzwerkkommunikation befassen, da das Deaktivieren dieser Apps manchmal den Zugriff auf wichtige Benachrichtigungen oder Updates unterbinden kann.

Tipps zum Deaktivieren von Hintergrund-Apps unter Windows 11

  • Überlegen Sie, welche Apps wirklich im Hintergrund ausgeführt werden müssen – einige, wie beispielsweise Ihr Messaging- oder Antivirenprogramm, sollten wahrscheinlich aktiv bleiben.
  • Überprüfen Sie Ihre Hintergrund-Apps nach der Installation neuer Software oder Updates – Dinge können ausgeführt werden, ohne dass Sie es merken.
  • Lassen Sie Sicherheits-Apps aktiviert. Sie sind für einen ständigen Schutz wichtig.
  • Durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps können Sie die Internetbandbreite sparen, insbesondere wenn Sie nur über eine eingeschränkte Verbindung verfügen.
  • Vergessen Sie nicht, Windows auf dem neuesten Stand zu halten – Microsoft führt häufig Patches durch, die das Verhalten von Hintergrund-Apps beeinflussen können.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Hintergrund-Apps?

Hintergrund-Apps sind Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Sie können Daten aktualisieren, Benachrichtigungen senden oder Aufgaben ausführen, ohne Ihre Bildschirmarbeit zu unterbrechen.

Warum sollte ich sie deaktivieren?

Unnötige Hintergrundaktivitäten können Ihren PC verlangsamen, den Akku entladen und Bandbreite verbrauchen. Deaktivieren Sie die nicht benötigten Aktivitäten, um ein reaktionsschnelleres System und eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten.

Wird die Funktionsweise von Apps durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps beeinträchtigt?

Normalerweise nicht. Apps werden im Hintergrund einfach nicht mehr ausgeführt, funktionieren aber weiterhin einwandfrei, wenn Sie sie manuell öffnen. Natürlich funktionieren einige Funktionen wie Echtzeit-Updates möglicherweise nicht mehr, aber insgesamt ist es ein guter Kompromiss für die Geschwindigkeit.

Kann ich sie später wieder einschalten?

Absolut. Gehen Sie einfach zurück ins gleiche Menü und schalten Sie die Schalter wieder ein.

Gibt es Apps, die ich nicht deaktivieren sollte?

Seien Sie vorsichtig mit Sicherheits-, Systemupdate- oder Kommunikations-Apps wie Antivirus, VPN oder E-Mail-Clients. Das Deaktivieren dieser Apps kann Sie angreifbar machen oder wichtige Benachrichtigungen abschneiden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Navigieren Sie zu Apps
  • Klicken Sie auf Installierte Apps oder Apps & Features
  • Suchen und optimieren Sie Hintergrundberechtigungen für einzelne Apps
  • Sie können auch zu Datenschutz und Sicherheit > Hintergrund-Apps gehen, um schnell umzuschalten

Zusammenfassung

Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps unter Windows 11 ist zwar nicht revolutionär, kann aber die Reaktionsfähigkeit und Akkulaufzeit Ihres PCs deutlich verbessern, wenn es richtig gemacht wird. Manchmal braucht es etwas Ausprobieren, um die richtige Balance zu finden – wichtige Apps laufen zu lassen und unnötige zu deaktivieren. So ein kleines Aufräumen ist nicht nur ein Tech-Nerd-Gerede; es ist praktisch und kann Ihren Computeralltag reibungsloser gestalten. Denken Sie daran: Jedes Setup ist anders. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Apps für bestimmte Aufgaben aktiv bleiben müssen. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Stunden einzusparen oder einfach die lästige Verzögerung zu vermeiden.