So verwalten Sie einen aufgeblähten AppData-Ordner in Windows: 4 effektive Lösungen

Wenn der AppData-Ordner ständig anwächst und deutlich mehr Speicherplatz einnimmt als er sollte, kann das den Speicher Ihres PCs stark belasten, insbesondere wenn der Speicherplatz knapp wird oder Sie einfach nur einen flüssigeren Betrieb wünschen. In diesem Ordner speichern Windows und Ihre Apps ihren Cache, Protokolle, temporäre Dateien und den ganzen Müll, der sich mit der Zeit unbemerkt ansammelt, bis plötzlich kein Speicherplatz mehr verfügbar ist. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber anscheinend hält Windows es für sinnvoll, alles für immer zu behalten, solange Sie nicht eingreifen. Hier sind also ein paar Tipps, wie Sie verhindern können, dass AppData zu einem schwarzen Loch wird.

Wie behebe ich einen zu großen AppData-Ordner in Windows?

Temporäre Dateien in AppData löschen

  • Drücken Sie Win+ R, geben Sie ein %localappdata%und drücken Sie Enter. Dadurch wird Ihr lokaler App-Datenordner direkt geöffnet.
  • Navigieren Sie zum Temp- Ordner in diesem Verzeichnis. Er befindet sich normalerweise unter.C:\Users\\AppData\Local\Temp
  • Wählen Sie alle Dateien aus (normalerweise Strg + A ) und löschen Sie sie. Einige Dateien werden möglicherweise gerade verwendet.Überspringen Sie diese daher einfach.
  • Vergessen Sie nicht, anschließend den Papierkorb zu leeren – sonst ist die ganze Aufräumarbeit ziemlich sinnlos.

Dadurch werden viele übrig gebliebene temporäre Dateien entfernt, die von Apps nicht mehr benötigt werden und die dazu neigen, unkontrolliert herumzuhängen und zu wachsen. Bei manchen Setups bereinigt dieser Fix zwar nicht alles, ist aber ein guter Anfang.

Verwenden Sie Windows-Speicher und Datenträgerbereinigung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher.
  • Klicken Sie auf Temporäre Dateien. Wenn Sie es nicht sofort sehen, müssen Sie möglicherweise eine Sekunde warten oder aktualisieren.
  • Suchen Sie gegebenenfalls nach Optionen wie Cache, Miniaturansichten oder früheren Windows-Installationen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Dateien, die Sie wirklich nicht mehr benötigen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien entfernen“ und warten Sie. Ja, so einfach ist das.

Mit diesem praktischen Dienstprogramm übernimmt Windows einen Teil der Aufräumarbeiten für Sie. Es behebt zwar nicht direkt aufgeblähte AppData-Dateien, hilft aber, den Datenmüll insgesamt unter Kontrolle zu halten.

Verhindern Sie, dass DismHost.exe AppData füllt

  • Drücken Sie Win+ R, geben Sie ein taskschd.mscund drücken Sie dann Enter. Dadurch wird der Taskplaner geöffnet.
  • Navigieren Sie zu Taskplanerbibliothek > Microsoft > Windows > DiskCleanup.
  • Suchen Sie nach SilentCleanup, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deaktivieren.

Die lästige DismHost.exe erstellt bei der automatischen Bereinigung manchmal jede Menge temporäre Dateien. Das Deaktivieren dieser geplanten Aufgabe kann verhindern, dass AppData mit redundanten Bereinigungsdateien gefüllt wird, die möglicherweise nicht benötigt werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Datenträgerbereinigung anschließend manuell zu überwachen – Vorsicht ist geboten.

Beachten Sie, dass das Deaktivieren geplanter Aufgaben unter Windows manchmal zu kleineren Problemen führen kann. In den meisten Fällen ist dies jedoch sicher. Auf einigen Computern stabilisiert sich die Ordnergröße nach der Deaktivierung, es kann jedoch ein oder zwei Neustarts dauern, bis die Auswirkungen sichtbar werden.

Installieren Sie speicherintensive Apps neu oder setzen Sie sie zurück

  • Drücken Sie Win+, um die EinstellungenI zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps (oder Apps & Features ).
  • Suchen oder scrollen Sie nach Apps, die groß erscheinen oder sich nicht richtig verhalten.
  • Klicken Sie auf eine Option und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Vorzugsweise zurücksetzen (falls verfügbar) oder deinstallieren und anschließend neu installieren. Dadurch werden häufig die Caches in den AppData für diese App gelöscht, insbesondere bei Browsern oder E-Mail-Apps, die gerne Protokolle und temporäre Dateien speichern.

Dies ist besonders nützlich, wenn eine bestimmte App einfach immer größer wird. Durch das Zurücksetzen können zwischengespeicherte Daten und Protokolle gelöscht und die Größe reduziert werden, ohne dass alle App-Daten verloren gehen. Wenn Sie es jedoch vorziehen, ist eine Deinstallation und Neuinstallation manchmal die bessere Lösung.

FAQs

Kann ich alles in AppData löschen?

Nicht wirklich. Einige Ordner, wie „LocalLow“ oder „Roaming“, enthalten wichtige Einstellungen. Das Löschen dieser Ordner kann dazu führen, dass Apps ihre Einstellungen nicht mehr nutzen oder ihre Einstellungen vergessen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Bereinigung der Temp- Ordner und verwenden Sie die Windows-Bereinigungstools.

Wie verhindere ich, dass AppData erneut wächst?

Bereinigen Sie regelmäßig temporäre Dateien, leeren Sie Caches bei Bedarf manuell und deaktivieren Sie geplante Bereinigungsaufgaben, die nicht erforderlich sind. Installieren Sie außerdem nur Apps, die Sie wirklich benötigen – mehr Apps bedeuten mehr Cache und Protokolle.

Wie groß können AppData werden, bevor es zu einem Problem wird?

Es hängt davon ab, was Sie verwenden, aber alles über 20 GB erfordert in der Regel eine Bereinigung. Die meisten normalen Benutzer haben wahrscheinlich Daten zwischen einigen GB und 10 GB. Wenn Sie also im zweistelligen Bereich liegen, ist es Zeit, einen Blick darauf zu werfen.

Die Überwachung von AppData ist zwar nicht gerade glamourös, aber sie ist ein versteckter Speicherplatzfresser, der leicht übersehen wird. Hoffentlich hilft dies, die Dinge im Griff zu behalten, ohne dass eine vollständige Neuinstallation oder komplexe Bereinigungsskripte erforderlich sind. Denn natürlich macht Windows es einem immer schwerer, als es sein sollte.