So optimieren Sie Chrome-Benachrichtigungen auf Android, ohne zu weinen
So ist es nun mal: Benachrichtigungen in Chrome können Segen oder Fluch sein. Manchmal möchte man über die neuesten Angebote, Neuigkeiten oder Threads informiert bleiben, manchmal erscheint aber nur alle fünf Minuten ein nerviges Popup. Die Anpassung ist recht einfach, doch die Einstellungsmenüs von Windows und Android sind nicht gerade einheitlich oder intuitiv, insbesondere wenn Benachrichtigungen scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Hier ist also eine einfache Anleitung, die hoffentlich Klarheit schafft. Sie erfahren, wie Sie Benachrichtigungen von Chrome und einzelnen Websites blockieren, zulassen oder stummschalten, ohne sich in die Einstellungen einarbeiten zu müssen.
So steuern Sie Chrome-Benachrichtigungen auf Android
Methode 1: Alle Chrome-Benachrichtigungen vollständig deaktivieren
Wenn Ihnen die Benachrichtigungen einfach zu viel werden und Ihr Telefon beispielsweise ständig mit Updates versorgt wird, können Sie alle Chrome-Benachrichtigungen im Android-Einstellungsmenü deaktivieren. Dieser Trick ist etwas plump, aber effektiv, wenn Sie nie wieder eine Chrome-Warnung sehen möchten.– Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.– Tippen Sie auf „Apps & Benachrichtigungen“ (oder nur auf „Apps“, je nach Ihrer Android-Version).– Suchen und wählen Sie Chrome in der Liste aus.– Tippen Sie auf „Benachrichtigungen“.
Hinweis: Auf einigen Telefonen befindet es sich möglicherweise unter „App-Info“ oder einem ähnlichen Menü.
– Jetzt sollten Sie einen Schalter mit der Bezeichnung „Benachrichtigungen anzeigen “ sehen. Ist er aktiviert, bedeutet das, dass Chrome Benachrichtigungen senden darf.- Deaktivieren Sie ihn. Benachrichtigungen von Chrome werden nun blockiert. Dies gilt, wenn Sie einen sauberen Posteingang wünschen oder sich einfach nicht mehr darum kümmern. Beachten Sie, dass dadurch *alle* Chrome-Benachrichtigungen gestoppt werden – keine Updates, keine Warnungen. Auf bestimmten Android-Geräten kann dieser Schalter manchmal fehlerhaft sein oder einen Neustart erfordern, bevor er wirksam wird.—
Methode 2: Nur Website-Push-Benachrichtigungen verwalten
Sie möchten die Benachrichtigungen von Chrome behalten, aber kontrollieren, welche Websites Ihnen Warnmeldungen senden dürfen? Das ist eine andere Sache. Wenn Sie eine Website besuchen, die Push-Benachrichtigungen anfordert, können Sie diese einzeln blockieren oder zulassen. So vermeiden Sie Spam-Anfragen.– Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons.– Navigieren Sie zu Apps & Benachrichtigungen > Chrome.– Tippen Sie auf Benachrichtigungen.– Stellen Sie sicher, dass der Schalter Benachrichtigungen anzeigen aktiviert ist, sonst werden Ihnen keine Optionen angezeigt.– Scrollen Sie zum Abschnitt „ Website- oder Website-Benachrichtigungen“ – hier verwaltet Chrome bestimmte Website-Berechtigungen.– Schalten Sie den Schalter Benachrichtigungen anzeigen um, um alle Website-Benachrichtigungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.– Für detailliertere Informationen müssen Sie zu den Chrome-Einstellungen zurückkehren: Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts > Einstellungen > Website-Einstellungen > Benachrichtigungen.– Hier sehen Sie eine Liste der Websites, die um die Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen gebeten haben, und können für jede Website die Option „Zulassen“ oder „ Blockiert“ festlegen. Durch Löschen oder Bearbeiten dieser Einträge können Sie Spam-Anfragen beseitigen oder anhaltende Belästigungen stoppen. Profi-Tipp: Manchmal bleiben diese Berechtigungen hängen oder werden nicht sofort aktualisiert. Das Löschen der Site-Daten oder die erneute Genehmigung der Berechtigungen kann Abhilfe schaffen.—
Methode 3: Deaktivieren Sie Benachrichtigungen nur für bestimmte Sites
Wenn nur ein oder zwei Websites mit Benachrichtigungen herumspielen, ist es einfacher, sie abzuschalten, ohne alles andere zu beeinträchtigen.– Öffnen Sie Chrome.– Besuchen Sie die Website, die Sie stummschalten möchten (z. B.eine Nachrichtenseite oder ein Forum).– Tippen Sie auf das Schlosssymbol oder das Infosymbol neben der URL und suchen Sie nach Benachrichtigungen.– Wenn Sie um die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen gebeten werden, wählen Sie Blockieren.– Wenn Sie Benachrichtigungen für diese Website zuvor zugelassen haben, können Sie die Erlaubnis in den Chrome-Einstellungen widerrufen: Gehen Sie zu Einstellungen > Website-Einstellungen > Benachrichtigungen und suchen Sie die dort aufgeführte Website.– Stellen Sie den Schieber auf Blockiert. Jetzt wird Sie diese Website nicht mehr belästigen.—
Eine Randbemerkung
Manche Geräte oder Chrome-Versionen weisen Macken auf. Beispielsweise können Umschalter ausgegraut sein oder sich verzögern. Außerdem sendet Chrome manchmal weiterhin Benachrichtigungen, selbst nachdem Sie die Berechtigungen geändert haben. In diesem Fall kann das Leeren des App-Cache oder eine Neuinstallation helfen. Wundern Sie sich nicht, wenn ein Neustart die Sache einfacher macht.—
Abschluss
Egal, ob Sie Chrome komplett stummschalten oder nur Website-Spam eindämmen möchten, die App-Benachrichtigungen von Android und die Website-Berechtigungen von Chrome sind die beste Lösung. Manchmal reicht es aus, einen Schalter umzulegen, manchmal hilft es aber auch, Daten zu löschen oder die App zu aktualisieren. Denken Sie daran, dass diese Einstellungen nicht immer gleich bleiben – bei manchen Setups müssen Sie sie nach einem Neustart möglicherweise erneut vornehmen.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie alle Chrome-Benachrichtigungen in den Android-Einstellungen, wenn Sie die Benachrichtigungen in den Wahnsinn treiben.
- Verwalten Sie websitespezifische Benachrichtigungen über die eigenen Site-Einstellungen von Chrome oder das App-Infomenü von Android.
- Schalten Sie einzelne Websites stumm, indem Sie deren Benachrichtigungen blockieren, insbesondere wenn es sich um Spam oder unerwünschte Benachrichtigungen handelt.
- Starten Sie neu oder löschen Sie die App-Daten, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden – manchmal muss Android einfach stur sein.
Zusammenfassung
Chrome-Benachrichtigungen auf Android in den Griff zu bekommen, ist kein Hexenwerk, aber etwas umständlich und geräteabhängig. Hoffentlich helfen diese Schritte, Ihr Telefon leiser oder zumindest übersichtlicher zu halten. Denken Sie daran: Das Umschalten in den Chrome-Einstellungen oder den App-Benachrichtigungen von Android reicht in der Regel aus – es sei denn, Sie haben es mit Deep Spam zu tun, dann müssen Sie möglicherweise noch tiefer graben. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden, die er mit dem Herausfinden verbringen muss.