So verhindern Sie, dass sich die Helligkeit Ihres iPhone-Bildschirms automatisch anpasst

Flackernde oder ständig wechselnde Bildschirmhelligkeit auf dem iPhone kann extrem nervig sein. Manchmal liegt es an der automatischen Helligkeitsregelung, die bei wechselnden Lichtverhältnissen einsetzt, manchmal aber auch an einer konstanten Helligkeit – insbesondere bei konstanter Beleuchtung oder wenn man einfach den Akku schonen möchte. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die automatische Helligkeitsregelung Ihres iPhones endlich stoppen und die manuelle Steuerung übernehmen. Sobald Sie das Problem gelöst haben, bleibt Ihr Bildschirm auf der von Ihnen eingestellten Helligkeitsstufe – keine Überraschung. Es ist überraschend einfach, aber die Navigation kann etwas knifflig sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

So beheben Sie die automatische Helligkeit auf Ihrem iPhone und halten sie stabil

Methode 1: Deaktivieren Sie die automatische Helligkeit über die Einstellungen

Dies ist die häufigste Lösung, da niemand wirklich schwankende Helligkeit braucht, es sei denn, er steht auf seltsame Lichteffekte. Die automatische Helligkeitsregelung soll die Sichtbarkeit verbessern und Akku sparen. Wenn Sie sie jedoch stört, sollte eine Deaktivierung helfen. Sie greift, wenn Ihr Bildschirm plötzlich dunkler oder heller wird oder wenn Sie ständig am Schieberegler drehen müssen. Nach dem Ausschalten bleibt die Helligkeit konstant, bis Sie sie erneut manuell ändern. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie Ihr Telefon nach dem Umschalten möglicherweise neu starten – ich bin mir nicht sicher, warum es beim ersten Mal manchmal fehlschlägt, aber ein kurzer Neustart hilft oft, die Einstellung beizubehalten.

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Bedienungshilfen“
  • Tippen Sie auf Anzeige und Textgröße
  • Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die automatische Helligkeit

Unter iOS 16 und höher ist dieser Schalter manchmal versteckt unter „Einstellungen > Anzeige & Helligkeit“. Falls er unter „Bedienungshilfen“ nicht zu finden ist, schauen Sie dort nach. Sobald er deaktiviert ist, passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an und vergessen Sie die lästige automatische Funktion, die Ihre visuelle Wirkung beeinträchtigt.

Methode 2: Verwenden Sie das Kontrollzentrum für schnelle Anpassungen

Manchmal muss man die Helligkeit einfach schnell anpassen – besonders unterwegs. Ein Wisch ins Kontrollzentrum ist eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun. Der Haken dabei ist jedoch: Die automatische Helligkeitsregelung wird dadurch nicht deaktiviert. Es ist jedoch nützlich, um zu sehen, ob Ihre manuelle Anpassung nach dem Deaktivieren der automatischen Helligkeitsregelung erhalten bleibt. Auf neueren iPhones (und Ctrl + swipeauch auf manchen iPads) wischen Sie von der oberen rechten Ecke nach unten und verschieben den Helligkeitsbalken nach Belieben. So können Sie vorübergehend eine bestimmte Helligkeitsstufe erzwingen, ohne sich endlos in den Einstellungen zu vertiefen.

Profi-Tipp: Um sicherzustellen, dass die gewählte Helligkeitsstufe erhalten bleibt, deaktivieren Sie zunächst die automatische Helligkeitseinstellung und stellen Sie sie dann im Kontrollzentrum ein. Bei einigen Modellen kann es nach dem Ausschalten der automatischen Helligkeitseinstellung im Kontrollzentrum nach einem Neustart oder nach einem Update bestimmter Apps immer noch zu einer Zurücksetzung der Helligkeitsstufe im Kontrollzentrum kommen.

Methode 3: Suchen Sie nach Software-Updates und setzen Sie die Einstellungen bei Bedarf zurück

Wenn die automatische Helligkeitsregulierung nicht richtig funktioniert oder die Einstellung immer wieder aktiviert wird, lohnt es sich möglicherweise, nach einem Systemupdate zu suchen. Manchmal verursachen Fehler in iOS merkwürdiges Verhalten, und Apple behebt diese mit Updates. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate und prüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist. Wenn Ihr Telefon vollständig aktualisiert ist und die Probleme weiterhin bestehen, können Sie versuchen, alle Einstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch: Dadurch werden alle Einstellungen, WLAN-Passwörter und Anpassungen zurückgesetzt, nicht jedoch Ihre Daten.

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehe zu Allgemein
  • Tippen Sie auf „iPhone übertragen“ oder „iPhone zurücksetzen“.
  • Wählen Sie „Zurücksetzen“ und dann „Alle Einstellungen zurücksetzen“.

Dieser Schritt hilft oft, wenn ein Fehler dazu führt, dass sich der Schalter merkwürdig verhält. Auch hier müssen Sie im Anschluss einige Einstellungen neu konfigurieren, Ihre Daten bleiben jedoch erhalten.

Zusammenfassung

Alles in allem ist das Deaktivieren der automatischen Helligkeitsregelung ziemlich einfach, sobald Sie den Schalter gefunden haben – manchmal versteckt er sich an unerwarteten Stellen. Wichtig ist, dass Sie die Helligkeit jederzeit manuell über das Kontrollzentrum anpassen können, um schnelle Anpassungen vorzunehmen. Sollte die Helligkeit auch nach dem Deaktivieren weiterhin nicht funktionieren oder Sie feststellen, dass sie automatisch umschaltet, prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind, oder überlegen Sie, die Einstellungen zurückzusetzen. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal reagiert iOS etwas pingelig, insbesondere nach Updates oder Wiederherstellungen.

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden. Bedenken Sie jedoch, dass die manuelle Helligkeitsregelung nicht nur eine bessere Kontrolle bietet, sondern auch die Akkulaufzeit verlängern kann – insbesondere beim Dimmen in dunklen Umgebungen. Viel Erfolg und auf stabile Bildschirme von nun an!

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße oder Anzeige & Helligkeit
  • Automatische Helligkeit deaktivieren
  • Passen Sie die Helligkeit manuell über den Schieberegler oder das Kontrollzentrum an
  • Suchen Sie nach Software-Updates, wenn die Probleme weiterhin bestehen
  • Setzen Sie die Einstellungen bei Bedarf zurück (stellen Sie sich jedoch darauf ein, einige Optionen neu zu konfigurieren)