So verhindern Sie, dass Microsoft Edge Links automatisch auf Windows öffnen

Wie Sie vermeiden, dass Microsoft Edge Links in Windows sofort öffnet

Irgendwie ist eines der nervigsten Dinge, auf das ich gestoßen bin, dass Windows scheinbar hartnäckig darauf besteht, Links immer in Edge zu öffnen — selbst wenn es nicht mehr mein Standardbrowser ist. Sie klicken auf einen Link, und plötzlich taucht Edge aus dem Nichts auf. Sehr frustrierend, vor allem wenn man Chrome oder Firefox als Hauptbrowser nutzen möchte. Ich habe Stunden damit verbracht, das herauszufinden, und ehrlich gesagt ist das Ganze nicht so einfach, wie einfach den Standardbrowser zu ändern.

Das Kernproblem ist, dass Windows die Protokolle HTTP und HTTPS (und vielleicht noch ein paar andere) standardmäßig direkt an Edge bindet. Egal, welchen Browser Sie als Standard gesetzt haben, diese Protokollzuordnungen bleiben manchmal hartnäckig bei Edge hängen. Diese Zuordnungen zu ändern, ist etwas versteckt in den Einstellungen, und wenn es dort nicht funktioniert, muss man tiefer graben — zum Beispiel Registry-Änderungen vornehmen oder Befehle in der Kommandozeile verwenden.

Die richtigen Einstellungen finden — Das Menü für Standard-Apps

Starten Sie, indem Sie das Start-Menü öffnen und auf das Zahnrad-Icon für Einstellungen klicken. Wenn Sie lieber Tastenkürzel verwenden, drücken Sie Win + I. Im Einstellungsmenü wählen Sie dann Apps — ja, Microsoft hat das Ganze anscheinend absichtlich etwas verschlungen gestaltet. Dann klicken Sie in der Seitenleiste auf Standard-Apps. Hier können Sie auswählen, welche App welche Datei- oder Protokolltypen handhabt.

Um die Protokoll-Handler zu finden, gibt es einen kleinen Trick — weil Microsoft diese Option nicht gleich sichtbar macht. Verwenden Sie die Suchleiste im Menü und tippen „Edge“ ein. Es ist etwas merkwürdig, weil die Bezeichnungen nicht immer direkt angezeigt werden, aber so werden die relevanten Einstellungen für Microsoft Edge hervorgehoben. Suchen Sie nach den Optionen für HTTP und HTTPS. Diese stehen oft immer noch auf Edge, obwohl Sie einen anderen Browser als Standard gesetzt haben.

Die Protokoll-Handler auf Ihren Wunschbrowser umstellen

Klicken Sie auf HTTP. Es erscheint ein Fenster mit dem aktuellen Standard — normalerweise Microsoft Edge — und einer Auswahl, um eine andere App zu wählen. Klicken Sie darauf, und es erscheint eine Liste der auf Ihrem System installierten Browser. Falls Ihr Favorit bislang nicht angezeigt wird, können Sie auf Im Microsoft Store nach einer App suchen oder Andere App auswählen klicken, um manuell zu browsen. Üblicherweise befinden sich Browser wie Chrome oder Firefox in C:\Program Files (x86)\ oder C:\Program Files\. Für Chrome ist der Pfad meist C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe. Finden Sie die EXE, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf Als Standard festlegen.

Folgen Sie dem gleichen Schritt für HTTPS. Manchmal setzt Windows diese Protokolle nach großen Updates separat zurück, daher lohnt es sich, alle paar Wochen oder nach kumulativen Updates nochmal zu kontrollieren. Nachdem Sie sowohl HTTP als auch HTTPS auf Ihren Wunschbrowser eingestellt haben, sollten Links nun endlich Ihren Wunschbrowser öffnen statt Edge.

Edge im Hintergrund stoppen oder beim Start deaktivieren

Falls Edge trotzdem immer wieder unerwartet erscheint, auch nachdem Sie die Protokolleinstellungen angepasst haben, können Sie versuchen, es daran zu hindern, im Hintergrund zu laufen. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Autostart und schauen, ob Microsoft Edge dort aufgeführt ist. Falls ja, schalten Sie es aus. Damit verhindern Sie, dass Edge automatisch beim Hochfahren von Windows startet. Außerdem können Sie in Einstellungen > Datenschutz > Hintergrund-Apps die Edge-Anwendung vollständig deaktivieren.

Möchten Sie noch einen Schritt weitergehen? Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) und schauen Sie im Reiter Prozesse nach Einträgen wie msedge.exe oder MicrosoftEdgeUpdate.exe. Diese zu beenden hilft, aber seien Sie vorsichtig — Sie können beispielsweise die Update-Prozesse von Edge deaktivieren oder Policies über den Gruppenrichtlinieneditor anpassen, falls Sie Windows Pro oder Enterprise nutzen. Doch für die meisten reicht es, Edge in den Einstellungen zu deaktivieren, wenn es nur immer wieder neu startet.

Fortgeschrittene Lösungen — Kommandos und Registry-Änderungen

Wenn alles andere nicht hilft oder Sie eine saubere Lösung suchen, können Sie die Standard-Apps auch per PowerShell-Befehle oder Registry-Änderungen einstellen. Zum Beispiel können Sie in PowerShell folgendes ausführen:

Set-ItemProperty -Path 'HKCU:\Software\Microsoft\Windows\Shell\Associations\UrlAssociations\http\UserChoice' -Name 'Progid' -Value 'ChromeHTML'

Damit setzen Sie HTTP-Links so, dass sie mit Chrome geöffnet werden (vorausgesetzt, der richtige Programm-Identifikator ist korrekt). Allerdings habe ich festgestellt, dass Windows diese Einstellungen bei Updates oder Systemänderungen manchmal zurücksetzt. Registry-Änderungen sind zwar möglich, aber auch riskant — ein falscher Schritt kann andere Funktionen beeinträchtigen. Für die meisten Nutzer ist die GUI-Änderung die sicherere und unkomplizierte Variante.

Fazit — Kontrolle liegt bei Ihnen

Es hat bei mir deutlich länger gedauert, das herauszufinden, aber jetzt öffnet sich kein Edge mehr automatisch, wenn ich auf Links klicke. Der Trick ist, die Protokoll-Handler für HTTP und HTTPS auf den gewünschten Browser umzustellen und sicherzustellen, dass Edge nicht im Hintergrund läuft oder beim Hochfahren startet. Microsoft versteckt diese Optionen erstaunlich gut und setzt sie manchmal nach Updates wieder zurück, aber mit Geduld klappt es.

Überprüfen Sie diese Einstellungen nach größeren Windows-Updates, da die Default-Optionen sich oft zurücksetzen. Falls Edge trotzdem nervt, können Sie es sogar mit PowerShell-Befehlen wie Remove-AppxPackage Microsoft.MicrosoftEdge deinstallieren oder deaktivieren — aber seien Sie vorsichtig, sonst könnten Systemstabilität oder andere Funktionen beeinträchtigt werden.

Viel Erfolg! Ich hoffe, das spart dem ein oder anderen ein ganzes Wochenende. Anfangs ist es nervig, aber sobald alles richtig eingestellt ist, läuft alles wie geschmiert.