So vergrößern Sie Ihren Bildschirm unter Windows: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, winzige Texte zu übersehen oder Details in Bildern nicht mehr zu erkennen? Die integrierte Lupenfunktion in Windows ist ein echter Geheimtipp, mit dem Sie alles vergrößern können, ohne sich mit Drittanbieter-Apps herumschlagen zu müssen. Ob Sie kleine Schriftarten lesen, ein Bild genau betrachten oder einfach nur eine größere Bildschirmansicht wünschen – die Funktion lässt sich überraschend einfach aktivieren und anpassen.

Die Einrichtung ist recht unkompliziert, und sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie im Handumdrehen zwischen verschiedenen Zoomstufen und Modi wechseln. Nur zur Info: Manchmal fühlt es sich etwas klobig an oder wird nicht sofort aktiviert, insbesondere nach Updates oder auf bestimmten Rechnern. Leichte Frustrationen sind normal, aber sobald es funktioniert, verändert es Ihre Produktivität und Zugänglichkeit grundlegend.

So reparieren Sie die Windows-Lupe, wenn sie nicht richtig funktioniert

Methode 1: Die Lupe ordnungsgemäß starten und die Einstellungen überprüfen

Manchmal startet die Lupe nicht, weil sie nicht richtig ausgelöst wird oder die Windows-Einstellungen nicht mehr korrekt sind. Mit dieser Methode können Sie sicherstellen, dass alles in Ordnung ist und das Tool ordnungsgemäß aktiviert ist.

  • Drücken Sie Windows+ Plus (+), um die Lupe direkt zu aktivieren und zu prüfen, ob sie angezeigt wird. Andernfalls fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
  • Klicken Sie auf „Start“ oder drücken Sie Windowsdie Taste und geben Sie „Lupe“ ein. Stellen Sie sicher, dass das App-Symbol ( die Lupe von Microsoft ) angezeigt wird. Andernfalls liegt möglicherweise ein Windows-Fehler vor.
  • Öffnen Sie Einstellungen -> Erleichterte Bedienung -> Lupe.Überprüfen Sie hier, ob der Schalter „Lupe aktivieren“ aktiv ist. Falls nicht, aktivieren Sie ihn.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Tastenkombinationen in den Einstellungen übersprungen oder deaktiviert sind. Manchmal kann es in Windows zu Konflikten mit benutzerdefinierten Tastenkombinationen kommen. Aktivieren Sie daher die Option „Tastenkombinationen verwenden“ in diesem Menü, falls diese angezeigt wird.

Warum es hilft: Durch das Bestätigen dieser Einstellungen wird verhindert, dass die Funktion versehentlich deaktiviert wird oder Konflikte auftreten. Bei korrekter Einstellung sollte die Lupe mit der Tastenkombination ( Windows + Plus (+)) schnell aktiviert werden.

Methode 2: Neuregistrierung oder Zurücksetzen der Lupen-App

Manchmal kann die Lupen-App selbst beschädigt sein oder hängen bleiben. Eine schnelle Neuregistrierung oder ein Zurücksetzen kann seltsame Probleme beheben.

  • Drücken Sie Windows+ Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin).
  • Geben Sie diesen Befehl ein, um die App erneut zu registrieren: Get-AppXPackage *Microsoft. ScreenSketch* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}. Beachten Sie, dass die App möglicherweise einen anderen Namen hat. Speziell für die Bildschirmlupe ist in Windows normalerweise keine erneute Registrierung erforderlich, ein Zurücksetzen kann jedoch hilfreich sein.
  • Alternativ können Sie zu Einstellungen -> Apps -> Apps & Features gehen. Suchen Sie nach der Lupe, klicken Sie darauf und wählen Sie dann Erweiterte Optionen -> Zurücksetzen.

Warum es hilft: Wenn die App fehlerhaft oder falsch konfiguriert ist, werden durch das Zurücksetzen Cache und Fehler gelöscht und ein Neustart erzwungen. Normalerweise ist dies eine schnelle Lösung, wenn Verknüpfungen nicht funktionieren oder die Lupe nicht startet.

Methode 3: Verwenden Sie die Problembehandlung für Barrierefreiheit oder aktualisieren Sie Windows

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Die Ausführung der integrierten Problembehandlung oder die Aktualisierung Ihres Systems können zugrunde liegende Probleme beheben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Windows Update und suchen Sie nach Updates. Installieren Sie alle ausstehenden Updates und starten Sie anschließend neu.
  • Navigieren Sie unter „Einstellungen “ -> „Update und Sicherheit“ zu „Problembehandlung“ -> „ Weitere Problembehandlungen“ und führen Sie die Problembehandlung für Barrierefreiheit aus. Möglicherweise werden Probleme mit der Bildschirmlupe oder verwandten Funktionen gefunden und entsprechende Lösungsvorschläge gemacht.

Warum es hilft: Leichte Systemfehler oder veraltete Treiber können die Bedienungshilfen beeinträchtigen. Halten Sie Windows aktuell und führen Sie Problembehandlungsprogramme aus, um diese kleinen Macken zu beheben.

Zusammenfassung

Manchmal ist die Lupe etwas knifflig, aber mit ein paar Anpassungen – wie dem Überprüfen der Einstellungen, dem erneuten Registrieren der App oder dem Sicherstellen, dass Windows auf dem neuesten Stand ist – lassen sich die meisten Probleme beheben. Zwar ist sie nicht immer perfekt, aber sobald sie funktioniert, ist sie ein Lebensretter für diese kleinen, detaillierten Ansichten.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Lupe unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Lupe“ aktiviert ist.
  • Versuchen Sie die Aktivierung mit Windows + Plus (+). Wenn es nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen und Verknüpfungen.
  • Wenn es nicht funktioniert, setzen Sie die Lupen-App zurück oder registrieren Sie sie erneut über PowerShell oder Apps & Features.
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, führen Sie Problembehandlungen aus und starten Sie bei Bedarf neu.

Letzter Gedanke

Die Bildschirmlupe reibungslos zum Laufen zu bringen, erfordert zwar etwas Ausprobieren, aber wenn sie einmal richtig eingerichtet ist, ist sie auch ohne zusätzliche Software recht praktisch. Es ist schon etwas seltsam, dass man manchmal Dinge zurücksetzen oder anpassen muss, nur um grundlegende Bedienungshilfen zum Laufen zu bringen, aber hey, Windows hat es so gemacht. Wir drücken die Daumen, dass es irgendwem da draußen hilft – denn ehrlich gesagt macht es einen großen Unterschied.