So vergrößern Sie die Textgröße unter Windows 11: Ein umfassendes Tutorial

Das Vergrößern der Schriftgröße in Windows 11 ist recht einfach, fühlt sich aber manchmal wie ein Labyrinth an. Vielleicht schrumpft der Text in einigen Apps, oder Sie wünschen sich einfach eine größere, besser lesbare Oberfläche, ohne alles andere zu verfälschen. Glücklicherweise bietet Windows 11 einige gute Optionen, um die Schriftgröße zu erhöhen. Allerdings ist die Vorgehensweise nicht immer eindeutig, insbesondere bei verschiedenen Displays oder Apps, die systemweite Einstellungen ignorieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige zuverlässige Methoden, um größere Schriftarten zu erhalten – ob für das gesamte Betriebssystem oder nur für bestimmte Bereiche –, damit Sie nicht mit winzigem Text herumschielen müssen.

So erhöhen Sie die Schriftgröße in Windows 11

Anpassen der systemweiten Textgröße

Dies ist die beste Vorgehensweise, wenn alles klein aussieht, vom Menütext bis zu den Apps. So fangen die meisten Leute an. Die Idee besteht darin, die Skalierung des Displays zu optimieren oder integrierte Bedienungshilfen zu nutzen. Das reicht normalerweise aus, aber bei manchen Setups kann es zu Unschärfe oder inkonsistenten Größen kommen.

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken oder drücken Win + I. Gehen Sie von dort zu Bedienungshilfen – klicken Sie in der linken Seitenleiste darauf, da dort alle visuellen Optimierungen zu finden sind.

Klicken Sie anschließend auf „Textgröße“. Es erscheint ein Schieberegler, mit dem Sie die Größe des gesamten Textes anpassen können – praktisch, als würden Sie in Ihre Benutzeroberfläche hineinzoomen, ohne die tatsächliche Auflösung zu verändern.

Verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Größe. Auf manchen Rechnern sehen Sie sofort eine Vorschau, auf anderen ist möglicherweise ein kurzer Neustart oder eine Abmeldung erforderlich. Klicken Sie anschließend auf „ Übernehmen“. Das war‘s. Ihre Benutzeroberfläche sollte jetzt deutlich lesbarer sein. Hinweis: Ein zu hoher Schieberegler kann das Layoutverhalten beeinträchtigen, insbesondere auf kleineren Bildschirmen oder wenn mehrere Apps gleichzeitig ausgeführt werden.

Benutzerdefinierte DPI-Skalierung (für mehr Kontrolle)

Wer eine feinere Steuerung möchte, kann die DPI-Skalierung nutzen. Dabei geht es eher um die Gesamtgröße des Displays als um Text. Wenn Sie mit der Anpassung der Textgröße jedoch nicht zufrieden sind, kann dies hilfreich sein. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Anzeige. Suchen Sie unter Skalierung und Layout nach Skalierung und legen Sie einen benutzerdefinierten Prozentsatz fest, z. B.125 % oder 150 %.Beachten Sie jedoch, dass bei manchen Setups eine höhere Skalierung zu verschwommenen Schriftarten oder merkwürdigen UI-Fehlern führen kann, da Windows alle Pixel strecken muss.

Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen sah alles unscharf aus. Experimentieren Sie also mit kleinen Schritten und starten Sie das Gerät neu, wenn es nicht richtig funktioniert.

Anwendungsspezifische Schriftgrößen korrigieren

Manche Apps, wie Browser oder Produktivitätstools, verfügen über eigene Einstellungen für die Schriftgröße. Wenn Sie feststellen, dass nur bestimmte Apps klein sind, sollten Sie deren Einstellungen überprüfen. In Browsern wie Chrome oder Edge können Sie beispielsweise Ctrl + +im Einstellungsmenü die Schriftgröße vergrößern oder ändern. So müssen Sie sich nicht mit den allgemeinen Systemeinstellungen befassen, sondern können den Text nur dort vergrößern, wo es wichtig ist.

Profi-Tipp: Wenn Sie häufig zwischen Apps mit unterschiedlichen Schriftarten wechseln, vergessen Sie nicht, dass einige Apps über eigene Zoomoptionen verfügen. Diese müssen Sie möglicherweise ebenfalls anpassen.

Korrigieren von verschwommenem Text nach Vergrößerung

Das ist ein häufiges Problem. Sie haben die Schriftgröße vergrößert oder Dinge hochskaliert, und jetzt sieht alles unscharf oder verpixelt aus. Normalerweise liegt das daran, dass Windows die Anzeigeskalierung mit der nativen Auflösung Ihres Monitors nicht gut handhabt. Gehen Sie erneut zu Einstellungen > Anzeige und stellen Sie unter Anzeigeauflösung sicher, dass die empfohlene/native Auflösung für Ihren Monitor eingestellt ist.

Aktivieren Sie außerdem die Option „Skalierung für Apps korrigieren“, falls dies möglich ist, oder öffnen Sie die Kompatibilitätseinstellungen der App (Rechtsklick auf App > Eigenschaften > Kompatibilität > Skalierungsverhalten bei hoher DPI-Zahl überschreiben) und experimentieren Sie dort mit verschiedenen Einstellungen. Manchmal ist ein wenig Herumprobieren nötig, um die Übersichtlichkeit wiederherzustellen.

Ehrlich gesagt macht Windows es manchmal komplizierter als nötig, insbesondere auf hochauflösenden Bildschirmen oder bei Multi-Monitor-Konfigurationen. Diese Optionen sollten Ihnen jedoch helfen, die gewünschte Textgröße zu erreichen, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen.

Zusammenfassung

  • Passen Sie die Textgröße über Einstellungen > Bedienungshilfen > Textgröße an.
  • Verwenden Sie die Anzeigeskalierung unter „Einstellungen“ > „System“ > „Anzeige“, um eine insgesamt größere Benutzeroberfläche zu erhalten.
  • Passen Sie bei Bedarf einzelne Zoomstufen der App an.
  • Überprüfen Sie die Auflösung und die DPI-Einstellungen, wenn der Text unscharf wird.
  • Vergessen Sie nicht, sich erneut anzumelden oder neu zu starten, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden.

Zusammenfassung

Das Herumspielen mit der Schriftgröße in Windows 11 kann, insbesondere bei bestimmten Konfigurationen, ein bisschen Versuch und Irrtum sein. Aber es lohnt sich, wenn winziger Text Kopfschmerzen bereitet oder einfach nicht mehr angenehm ist. Manchmal reicht eine kleine Anpassung der Eingabehilfen oder der Anzeigeskalierung; manchmal muss man sich in app-spezifische Optionen vertiefen oder die Auflösung anpassen. Hoffentlich bringt das jemanden dem schmerzfreien Betrachten ein Stück näher. Probieren Sie einfach weiter, und irgendwann können Sie die Größe besser an Ihre Augen anpassen. Daumen drücken, das hilft.