So verbinden Sie einen Drucker nahtlos mit Windows 10

Einen Drucker zu Windows 10 hinzuzufügen klingt einfach, ist aber manchmal ziemlich ärgerlich, wenn die Informationen einfach nicht angezeigt werden. Vielleicht wird Ihr Drucker nicht in der Liste angezeigt, oder Windows meldet einen obskuren Fehler. Normalerweise müssen Sie dazu zunächst zu Einstellungen, dann zu Geräte und schließlich zu Drucker & Scanner gehen. Aber wundern Sie sich nicht, wenn das nicht funktioniert oder Ihr Drucker nicht angezeigt wird, obwohl er offensichtlich eingeschaltet ist. Da Windows bei Netzwerkerkennungen oder Treiberproblemen pingelig sein kann, lohnt es sich, ein paar zusätzliche Tricks zu kennen, damit alles reibungslos funktioniert.

So fügen Sie Windows 10 einen Drucker hinzu

Stellen Sie sicher, dass alles angeschlossen und mit Strom versorgt ist

Dies mag offensichtlich erscheinen, aber überprüfen Sie unbedingt, ob der Drucker eingeschaltet, verbunden (über USB oder WLAN) und im richtigen Netzwerk ist, falls er drahtlos ist. Bei manchen Systemen müssen Sie zunächst ein USB-Gerät anschließen, damit Windows das Gerät erkennt. Später können Sie dann auf WLAN umschalten. Wird der Drucker nicht erkannt, stellen Sie sicher, dass keine Verbindungsprobleme vorliegen. Schließen Sie ihn an einen anderen USB-Anschluss an oder stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk stabil ist. Bei manchen Geräten kann es vorkommen, dass der Drucker kurz hängt, bevor er angezeigt wird.

Aktualisieren Sie Ihre Windows-Treiber (manchmal notwendig)

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Veraltete Systemdateien können die ordnungsgemäße Installation neuer Druckertreiber verhindern. Manchmal behebt ein Windows-Update die Erkennungsfehler. Wenn das nicht hilft, besuchen Sie direkt die Website des Druckerherstellers und suchen Sie nach entsprechenden Treibern oder Anleitungen zur Fehlerbehebung.

Starten Sie den manuellen Hinzufügungsprozess, wenn die automatische Erkennung fehlschlägt

Wenn Ihr Drucker nach dem Klicken auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“ nicht automatisch angezeigt wird, versuchen Sie, ihn manuell hinzuzufügen.

  • Wählen Sie die Option „ Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“.
  • Dadurch wird ein neues Dialogfeld mit verschiedenen Optionen geöffnet. Sie können versuchen, einen lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen auszuwählen.
  • Wählen Sie als Nächstes den Anschluss aus, den Ihr Drucker verwenden könnte. Bei kabelgebundenem Drucker ist dies normalerweise USB001 oder ein ähnlicher Anschluss. Bei kabellosem Drucker müssen Sie je nach unterstütztem Anschluss möglicherweise Bonjour, AppleTalk oder WSD auswählen.
  • Wenn Sie den Netzwerkpfad kennen, können Sie ihn hier eingeben – etwa \\PrinterServer\PrinterNameoder eine IP-Adresse. Manchmal hilft die direkte Eingabe der IP-Adresse, wenn Windows sie nicht findet.

Dieser Teil hilft, wenn Windows Ihren Drucker nicht erkennt, weil die Übertragung nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Treiber nicht automatisch installiert werden. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber irgendwann sollte das Gerät erkannt oder hinzugefügt werden, wenn alles andere in Ordnung ist.

Installieren Sie Treiber bei Bedarf manuell

Manchmal wird der Drucker auch nach dem Hinzufügen als nicht erkanntes Gerät oder mit einem gelben Warnsymbol angezeigt. Das liegt oft daran, dass Windows nicht über den richtigen Treiber verfügt. Es lohnt sich, die Website des Druckerherstellers zu besuchen, den neuesten Treiber herunterzuladen und manuell zu installieren. Bei manchen Geräten ist dieser Schritt entscheidend, um volle Funktionalität wie Duplexdruck oder Farbkalibrierung zu erhalten.

Gehen Sie zu Geräte > Drucker & Scanner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker und wählen Sie Verwalten. Suchen Sie dort nach Optionen zum manuellen Installieren/Aktualisieren der Treibersoftware oder über Windows Update.

Neustart und Test

Manchmal kann ein schneller Neustart Ihres PCs und Druckers anhaltende Verbindungsprobleme beheben. Dadurch wird sichergestellt, dass Windows alle Hardwareänderungen vollständig registriert. Versuchen Sie nach dem Neustart, eine Testseite über „Drucker & Scanner“ zu drucken. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie „Testseite drucken“. Wenn es funktioniert, sind Sie fertig. Andernfalls überprüfen Sie Ihre Treibereinstellungen und Netzwerkverbindungen.

Ja, das kann nervig sein, besonders wenn Windows Ihren Drucker scheinbar ignoriert, als wäre er nicht da. Aber ein paar dieser zusätzlichen Schritte reichen in den meisten Fällen aus.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Verbindung und Stromversorgung Ihres Druckers.
  • Aktualisieren Sie Windows und Treiber von der Website des Herstellers.
  • Verwenden Sie bei Bedarf die Option „ Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“.
  • Geben Sie den Netzwerkpfad oder die IP-Adresse manuell ein.
  • Starten Sie neu, um die Erkennung und Treiberinstallation abzuschließen.

Zusammenfassung

Die Anzeige Ihres Druckers unter Windows 10 ist nicht immer einfach, insbesondere bei älteren Geräten oder komplizierten Netzwerkkonfigurationen. Mit etwas Geduld und ein paar Tricks – wie der manuellen Treiberinstallation oder der Eingabe von Netzwerkadressen – klappt es aber meist. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal hilft es schon, alles neu zu starten, Treiber zu aktualisieren oder das Gerät manuell hinzuzufügen. Sobald alles eingerichtet ist, wird das Drucken zum Kinderspiel.

Hoffentlich verhindern diese Tipps, dass Ihr Drucker zu einer endlosen Quelle der Frustration wird. Es hat bei mehreren Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass ein weiteres Gerät reibungsloser druckt.