Der Beitritt zu einer Windows 10-Domäne klingt vielleicht nach einer dieser mysteriösen technischen Meisterleistungen, die nur IT-Experten beherrschen, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert – wenn man erst einmal weiß, wo man klicken muss. Das ist gut zu wissen, wenn man an einem Ort arbeitet oder studiert, an dem ein zentrales Netzwerk zur Verwaltung aller Bereiche genutzt wird. Sobald man angemeldet ist, erhält man Zugriff auf freigegebene Drucker, Ordner und alle Sicherheitsrichtlinien, die alle einhalten müssen. Es ist, als würde man Teil eines Teams werden, das problemlos Ressourcen teilt – allerdings sind ein paar Einrichtungs- und Anmeldeinformationen erforderlich. Manchmal hat man das Gefühl, Windows mache dies unnötig kompliziert, besonders wenn man nicht gewohnt ist, in den Einstellungen herumzustöbern. Aber die gute Nachricht ist: Mit ein paar einfachen Schritten gelingt es meistens.
So treten Sie einer Domäne in Windows 10 bei
Es ist nicht gerade ein Kinderspiel, Ihren PC einer Domäne beizutreten, wenn Sie die Optionen nicht kennen. Sobald Sie dort sind, müssen Sie nur noch einige Informationen eingeben und den Computer neu starten. Wenn auf Ihrem PC Windows 10 Pro oder Enterprise läuft (Home-Editionen unterstützen dies normalerweise nicht), können Sie loslegen. Anschließend wird Ihr Gerät Teil dieses größeren Verwaltungssystems und ermöglicht Ihnen den nahtlosen Zugriff auf freigegebene Netzwerkressourcen. Manche Systeme sind knifflig; bei einem Setup funktioniert der Beitritt möglicherweise beim ersten Versuch, bei einem anderen müssen Sie möglicherweise mehrere Neustarts durchführen oder Ihre Berechtigungen überprüfen.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gelangen Sie zum richtigen Ort
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen, oder klicken Sie einfach auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol. Gehen Sie in den Einstellungen zu „System“ (manchmal befindet es sich unter „Netzwerk & Internet“ oder direkt im Hauptmenü).
- Scrollen Sie nach unten, um „ Info “ zu finden und darauf zu klicken. In einigen Windows 10-Versionen finden Sie einen Link mit der Bezeichnung „ Domäne beitreten “ oder einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Arbeit oder Schule“. Wenn „Domäne beitreten“ nicht angezeigt wird, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Windows-Edition (z. B.Windows 10 Home) den Domänenbeitritt nicht unterstützt. In diesem Fall müssen Sie auf Pro oder Enterprise aktualisieren.
Verbindung zum Netzwerk der Organisation herstellen
- Klicken Sie im Abschnitt „Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen“ auf „Verbinden “.Wenn die Meldung „Dieses Gerät einer lokalen Active Directory-Domäne hinzufügen“ angezeigt wird, ist das Ihr Stichwort.
- Geben Sie den Domänennamen genau so ein, wie Ihr Administrator ihn angegeben hat. Manchmal ist es so etwas wie
company.local
oder ein tatsächlicher DNS-Name. - Klicken Sie auf Weiter. Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben – häufig die Anmeldeinformationen Ihrer Organisation.Überprüfen Sie diese Angaben noch einmal, bevor Sie fortfahren, sonst schlägt alles fehl und ist ziemlich frustrierend.
Anmeldeinformationen bereitstellen und abschließen
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, die Sie von Ihrem IT-Administrator erhalten haben. Normalerweise handelt es sich um ein Domänenkonto, daher müssen Sie es möglicherweise als eingeben
DOMAIN\username
. - Befolgen Sie alle angezeigten Anweisungen. Manchmal werden Sie aufgefordert, sofort neu zu starten, oder Sie erhalten eine Meldung wie „Beitritt erfolgreich“.
Neustart und bestätigen
- Nachdem Sie Ihre Anmeldeinformationen eingegeben haben, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber Windows muss neu gestartet werden, um die neuen Netzwerkrichtlinien anzuwenden.
- Wenn alles gut gegangen ist, wird Ihr PC nach dem Neustart Teil der Domäne. Sie sollten die Möglichkeit haben, sich mit Ihrem Domänenkonto anzumelden, und Netzwerkfreigaben sollten zugänglich sein.
Profi-Tipp: Notieren Sie sich die vom Administrator bereitgestellten Informationen. Manchmal müssen Sie es mehrmals versuchen oder mehrmals neu starten, wenn die Verbindung nicht sofort hergestellt wird. Es ist zwar etwas seltsam, aber Geduld zahlt sich hier aus.
Gute Tipps, wenn Sie versuchen, dies zu erledigen
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung – egal ob kabelgebunden oder per WLAN. Manchmal kann es zu Problemen kommen, wenn Sie offline sind oder sich in einem seltsamen Netzwerk befinden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Windows 10 Pro/Enterprise ausführen, andernfalls ist die Option einfach nicht vorhanden.
- Überprüfen Sie Ihre Anmeldeinformationen beim IT-Team oder Administrator – Tippfehler sind heimtückisch.
- Versuchen Sie den Beitrittsprozess während der normalen Arbeitszeiten, falls Netzwerkrichtlinien Änderungen außerhalb bestimmter Zeiten verhindern.
- Wenn dies fehlschlägt, überprüfen Sie die Ereignisprotokolle über die Ereignisanzeige oder wenden Sie sich bei potenziellen Problemen mit dem Domänencontroller an Ihren Administrator.
Einige häufig gestellte Fragen zum Domänenbeitritt
Was ist eigentlich eine Domain?
Stellen Sie es sich als ein riesiges Verzeichnis vor, das alle Benutzerkonten, Berechtigungen und Ressourcen in einem Netzwerk verwaltet. Die zugehörigen Windows 10-Computer erhalten eine zentrale Steuerung – für IT-Teams ist es deutlich einfacher, die Sicherheit und Organisation zu gewährleisten.
Benötige ich besondere Berechtigungen?
Ja, normalerweise muss Ihr technischer Support oder Netzwerkadministrator Ihnen Zugriff gewähren oder Ihnen zumindest eine Kombination aus Benutzername und Passwort geben, damit Sie der Domäne beitreten können.
Kann ich das zu Hause machen?
Normalerweise nicht, es sei denn, Sie sind über VPN verbunden und Ihr Heimnetzwerk ist dafür konfiguriert. Dies ist hauptsächlich für Unternehmens- oder Schulkonfigurationen gedacht.
Was ist, wenn ich nicht weiterkomme?
Überprüfen Sie zuerst Ihre Anmeldeinformationen und dann die Netzwerkverbindung. Wenn nichts funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Wahrscheinlich müssen einige Einstellungen oder Berechtigungen angepasst werden.
Werden meine persönlichen Dateien dadurch durcheinandergebracht?
Nicht direkt. Der Beitritt zu einer Domäne ändert zwar die Netzwerkrichtlinien, Ihre persönlichen Dokumente bleiben jedoch geschützt. Der Zugriff auf freigegebene Ordner oder Drucker kann sich jedoch je nach Richtlinien ändern.
Zusammenfassung (warum auch nicht)
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Win + I )
- Gehen Sie zu Konten
- Klicken Sie auf „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“
- Klicken Sie auf Verbinden
- Geben Sie Ihren Domänennamen und Ihre Anmeldeinformationen ein
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob es funktioniert hat
Was ist das Fazit?
Ehrlich gesagt ist der Domänenbeitritt kein Hexenwerk – vor allem, wenn man gut vorbereitet ist. Es geht hauptsächlich darum, die richtige Option zu finden und die Informationen bereitzuhalten. Manche Systeme müssen möglicherweise mehrmals neu gestartet werden, und gelegentlich muss man sich mit dem IT-Team abstimmen, wenn Probleme auftreten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, läuft es aber reibungslos: Zugriff auf freigegebene Laufwerke, Drucker und zentrale Sicherheitsverwaltung. Im Notfall einfach die Anmeldeinformationen und den Netzwerkstatus überprüfen. Manchmal läuft es auf einem Rechner reibungslos, auf einem anderen etwas kniffliger, aber so ist Windows eben. Hoffentlich hilft das jemandem, die Domänenverbindung ohne große Probleme zu lösen.