Das Koppeln der AirPods mit einem Windows-Laptop ist nicht ganz so einfach wie bei Apple-Geräten, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schwer, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal denkt man, alles sei perfekt eingerichtet, und dann – bumm – keine Verbindung. Oder schlimmer noch: Die AirPods brechen mitten im Song ab. Solche frustrierenden Dinge passieren häufig, insbesondere wenn die Bluetooth-Treiber veraltet sind oder das Gerät die Kopfhörer einfach nicht erkennt. Mit ein paar Handgriffen lassen sich die meisten dieser Probleme jedoch beheben, und plötzlich funktionieren kabellose Musik oder Anrufe reibungslos.
So koppeln Sie AirPods mit einem Windows-Laptop
Bringen Sie Ihr Gerät in den richtigen Zustand – stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods verbindungsbereit sind
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre AirPods geladen und einsatzbereit sind. Wenn sie leer oder fast leer sind, ist das ein Problem. Legen Sie Ihre AirPods anschließend in das Ladecase, öffnen Sie den Deckel und suchen Sie den Knopf auf der Rückseite des Cases. Halten Sie ihn gedrückt, bis die LED weiß blinkt – das signalisiert den Pairing-Modus. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Geräten blinkt die LED nicht sofort oder leuchtet länger gelb als erwartet. Keine Sorge, halten Sie den Knopf einfach gedrückt, bis die LED weiß blinkt. Bei manchen Geräten sind mehrere Versuche nötig – manchmal erkennt Windows die Funktion einfach nicht sofort.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre AirPods nicht bereits mit einem anderen Gerät wie Ihrem Smartphone verbunden sind. Dies kann den Pairing-Prozess mit dem Laptop blockieren.
Starten Sie den Bluetooth-Einrichtungsprozess auf Ihrem Windows-Laptop
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken oder drücken Windows + I.
- Navigieren Sie zu Geräte > Bluetooth und andere Geräte.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist . Wenn die Funktion deaktiviert ist, kann Ihr Laptop Ihre AirPods nicht finden oder eine Verbindung zu ihnen herstellen.
- Klicken Sie auf Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen und wählen Sie Bluetooth aus.
Koppeln Sie Ihre AirPods mit dem Laptop
Sobald Sie den Bildschirm „Gerät hinzufügen“ sehen, sucht Ihr Laptop nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. Nach einem Moment sollten Ihre AirPods in der Liste erscheinen – oft als „AirPods“ gekennzeichnet oder manchmal nur mit Ihrem Gerätenamen, wenn Sie sie auf einem anderen Apple-Gerät umbenannt haben. Sollten sie nicht sofort angezeigt werden, überprüfen Sie, ob sie sich noch im Kopplungsmodus und in Reichweite befinden – höchstens ein paar Meter entfernt. Manchmal wird das Gerät gar nicht angezeigt, wenn Ihre Bluetooth-Treiber veraltet sind. Eine Aktualisierung kann dann Abhilfe schaffen.
Klicken Sie in der Liste auf die AirPods. Windows versucht dann, eine Verbindung herzustellen. Warten Sie, bis die Verbindung funktioniert – manchmal dauert es nur wenige Sekunden. Sollte die Verbindung jedoch nicht funktionieren, versuchen Sie, Bluetooth ein- und auszuschalten oder den Pairing-Modus Ihrer AirPods zu deaktivieren und erneut zu aktivieren.
Endgültige Bestätigung und Fehlerbehebung
Sobald Windows die Verbindung bestätigt, sollten Sie eine Meldung sehen, die bestätigt, dass Ihre AirPods einsatzbereit sind.Überprüfen Sie Ihre Soundeinstellungen, um sicherzustellen, dass die AirPods als Standardwiedergabegerät ausgewählt sind. So geht’s:
Right-click the sound icon in the taskbar > Select Open Sound settings > Under Output, choose your AirPods
Es empfiehlt sich, die Verbindung durch Abspielen von Musik oder einem kurzen Video zu testen. Bei abgehacktem Ton oder Aussetzern trennen Sie die Bluetooth-Verbindung und versuchen Sie die Kopplung erneut. Das Aktualisieren Ihrer Bluetooth-Treiber über den Geräte-Manager (siehe unter Bluetooth ) kann ebenfalls einige Probleme beheben.
Tipps für eine reibungslose Verbindung
- Halten Sie die Firmware Ihrer AirPods auf dem neuesten Stand – dafür benötigen Sie allerdings normalerweise ein Apple-Gerät und nicht Ihren Windows-PC.
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Treiber Ihres Laptops aktuell sind.Überprüfen Sie dazu die Website des Herstellers oder Windows Update.
- Wenn die Audiowiedergabe immer wieder unterbrochen wird, trennen Sie die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten, die möglicherweise die Verbindung beeinträchtigen.
- Benennen Sie Ihre AirPods auf Ihrem iPhone oder Mac um, damit sie beim Koppeln leichter zu identifizieren sind.
- Laden Sie Ihre AirPods vor dem Koppeln vollständig auf, damit es während der Einrichtung nicht zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommt.
Häufig gestellte Fragen
Warum stellen meine AirPods keine Verbindung zu meinem Windows-Laptop her?
Das kann verschiedene Ursachen haben: Bluetooth ist möglicherweise deaktiviert oder deine AirPods befinden sich nicht im Kopplungsmodus. Wenn sie mit einem anderen Gerät verbunden sind, musst du die Verbindung dort zuerst trennen. Bei manchen Geräten hilft ein Reset der AirPods (Halten der Taste, bis die Leuchte gelb und dann weiß blinkt), um den Verbindungsvorgang zurückzusetzen.
Kann ich das Mikrofon meiner AirPods mit Windows verwenden?
Absolut. Nach der Kopplung sollten sie sowohl als Ausgabe- als auch als Eingabegeräte fungieren. Möglicherweise müssen Sie sie in Ihrer Soundgeräteliste auswählen, falls Windows nicht automatisch umschaltet.
Was ist, wenn meine AirPods nicht in der Bluetooth-Liste angezeigt werden?
Dies ist der häufigste Grund für Frustration. Meist liegt es daran, dass die AirPods nicht im Pairing-Modus sind oder bereits anderweitig verbunden sind. Versuchen Sie, sie zurückzusetzen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Ihren Laptop neu zu starten. Manchmal kann eine Aktualisierung Ihrer Bluetooth-Treiber über Windows Update Abhilfe schaffen.
Wie kann ich die Verbindung beim nächsten Mal schneller wiederherstellen?
Nach dem Pairing sollten sich die AirPods automatisch synchronisieren, wenn Bluetooth aktiv ist und sie sich in Reichweite befinden. Falls nicht, öffnen Sie einfach das Case in der Nähe Ihres Laptops, und die Verbindung sollte nahtlos wiederhergestellt werden. Bei manchen Konfigurationen kann das Entfernen und erneute Hinzufügen oder Umbenennen der AirPods die Zuverlässigkeit der Wiederherstellung erhöhen.
Kann ich mit AirPods zwischen mehreren Geräten wechseln?
Ja, aber da sie nur für die Verbindung mit einem Gerät gleichzeitig konzipiert sind, müssen Sie die Verbindung trennen, bevor Sie zu einem anderen wechseln. Wenn Sie häufig umschalten, kann das Ein- und Ausschalten von Bluetooth oder das Deaktivieren des Geräts in den Bluetooth-Einstellungen den Vorgang beschleunigen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods aufgeladen sind und sich im Kopplungsmodus befinden (halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, bis sie weiß blinkt).
- Öffnen Sie Einstellungen > Geräte > Bluetooth und andere Geräte und schalten Sie Bluetooth ein.
- Fügen Sie ein neues Bluetooth-Gerät hinzu, suchen Sie Ihre AirPods und stellen Sie eine Verbindung her.
- Legen Sie Ihre AirPods in den Toneinstellungen als Standardausgabegerät fest.
Zusammenfassung
Die AirPods unter Windows zum Laufen zu bringen, kann manchmal etwas knifflig sein, aber sobald alles konfiguriert ist, läuft es reibungslos. Sicherzustellen, dass die Treiber aktuell sind und die AirPods im richtigen Modus sind, löst die größten Probleme meist. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Sie anfangs etwas umstellen oder neu starten müssen – das liegt natürlich an den Eigenheiten von Bluetooth unter Windows. Trotzdem lohnt es sich für die ungebundene Audiofreiheit. Wir drücken die Daumen, dass jemand damit Zeit und Frust spart!