Manchmal stören diese lästigen Schnörkel in Microsoft Word – Sie wissen schon, die roten und blauen Unterstreichungen für Rechtschreib- und Grammatikfehler – beim konzentrierten Schreiben. Besonders beim ersten Entwurf oder wenn Sie schnell Wörter zu Papier bringen müssen, können diese Unterstreichungen sehr störend sein. Die gute Nachricht: Sie können die Fehlerprüfungen ganz einfach deaktivieren, wenn Sie einen sauberen, ablenkungsfreien Arbeitsplatz wünschen. Allerdings macht Word es Ihnen nicht ganz klar, wo das geht, es sei denn, Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
So funktioniert es: Öffnen Sie die Einstellungen für Rechtschreib- und Grammatikprüfung in Word und deaktivieren Sie diese Optionen. Sobald Sie das tun, verschwinden die verschnörkelten Unterstreichungen und Ihr Dokument wirkt übersichtlicher. Das bedeutet natürlich nicht, dass Ihre Fehler verschwunden sind – Sie müssen manuell Korrektur lesen –, aber zumindest ist die visuelle Ablenkung weg. Bei manchen Konfigurationen bleiben diese Änderungen sofort wirksam, manchmal müssen Sie Word jedoch neu starten, damit alles vollständig wirksam wird. Seltsam, aber so läuft es manchmal mit Office.
So korrigieren Sie die Rechtschreib- und Grammatikunterstreichungen in Word (Stiller Modus)
Gehen Sie zum Word-Optionsmenü
- Öffnen Sie zunächst Ihr Word-Dokument und klicken Sie dann oben links auf die Registerkarte „ Datei“.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Optionen. Dadurch wird das Dialogfeld Word-Optionen geöffnet.
- Klicken Sie dort links auf die Registerkarte „Korrektur“. Dort finden Sie alle Rechtschreib- und Grammatikeinstellungen.
Aus diesem Grund ist es einfacher, wenn Sie sich im Menü auskennen – denn, offen gestanden, gibt Microsoft diese Einstellungen nicht direkt bekannt und sie sind irgendwie versteckt, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen.
Deaktivieren Sie die automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Korrektur“ nach den Optionen „ Rechtschreibung während der Eingabe prüfen“ und „Grammatikfehler während der Eingabe markieren“.
- Deaktivieren Sie beide Kontrollkästchen. Das war’s. Word unterstreicht jetzt keine Fehler mehr beim Schreiben.
Dies ist die Hauptlösung für die verschnörkelten Linien. Es ist etwas merkwürdig, da diese Optionen nach Updates oder Erweiterungen manchmal wieder aktiviert werden. Wenn die Unterstreichungen also wieder erscheinen, besuchen Sie diesen Abschnitt einfach erneut.
Was Sie nach der Änderung erwartet
Sobald diese Kontrollkästchen deaktiviert sind, sollten die Zeilen fast sofort verschwinden. Manchmal hilft ein Neustart von Word, alles aus der Ansicht vollständig zu löschen, insbesondere wenn viel zwischengespeichert wurde oder Sie ein geladenes Dokument mit bereits markierten Fehlern hatten. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber ein schneller Neustart nach dem Umschalten der Optionen sorgt oft dafür, dass alles wieder reibungslos funktioniert.
Weitere Tipps, wenn dies nicht alle Probleme behoben hat oder Sie mehr Kontrolle wünschen
- Schnelles Umschalten pro Dokument: Wenn Sie die Fehlerprüfung nur für ein einzelnes Dokument und nicht global deaktivieren möchten, können Sie dies unter „Datei“ > „Optionen“ > „Prüfung “ tun. Dieselben Einstellungen gelten lokal während der Sitzung.
- Passen Sie Ihre Korrekturleseoptionen an: Wenn Sie einige Prüfungen deaktivieren, andere jedoch beibehalten möchten, schauen Sie sich die Optionen unter „Einstellungen“ > „Sprache“ > „ Korrekturoptionen“ an. Möglicherweise finden Sie dort detailliertere Steuerelemente.
- Manuelles Korrekturlesen: Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Fehlerprüfung bedeutet, dass Sie manuell Korrektur lesen müssen. In einem Setup funktionierte es, in einem anderen ist es manchmal inkonsistent, wenn die Word-Autokorrektur versucht, Probleme nachträglich zu „korrigieren“.
FAQs – weil die Word-Einstellungen jeden in den Wahnsinn treiben
Was passiert, wenn ich die Rechtschreib- und Grammatikprüfung deaktiviere?
Sie erhalten ein übersichtlicheres Dokument ohne störende Linien, müssen aber Fehler selbst finden. Word unterstreicht Fehler nicht mehr, sodass sorgfältiges Korrekturlesen zu Ihrem neuen besten Freund wird.
Kann ich diese Änderungen später rückgängig machen?
Ja. Geh einfach zurück zu Datei > Optionen > Korrekturlesen und aktiviere diese Optionen erneut. Kinderleicht.
Wird die Qualität meines Dokuments beeinträchtigt, wenn ich diese Prüfungen deaktiviere?
Nicht direkt, nein. Aber es ist ein Glücksspiel; Sie könnten Tippfehler oder Grammatikfehler übersehen, wenn Sie nicht manuell Korrektur lesen. Normalerweise ist es für Entwürfe oder zum Ausdrucken von Ideen in Ordnung, aber die endgültigen Versionen sollten trotzdem kurz durchgelesen werden.
Verknüpfung zum Öffnen des Optionsmenüs?
Nein, es gibt in Word keine direkte Tastenkombination dafür, aber per Tastendruck Alt + F, Tgelangt man schnell dorthin. Trotzdem ist es für die meisten schneller, über Datei und dann über Optionen zu klicken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihr Dokument und klicken Sie auf Datei.
- Klicken Sie auf Optionen.
- Navigieren Sie zu „Korrektur“.
- Deaktivieren Sie die Optionen „Rechtschreibung während der Eingabe prüfen“ und „Grammatikfehler während der Eingabe markieren“.
- Schließen Sie das Optionsfenster. Die Zeilen sollten verschwinden, sobald Sie Word bei Bedarf neu starten.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der automatischen Fehlerhervorhebung kann das Schreiben deutlich übersichtlicher gestalten, insbesondere wenn Sie nur Ideen einbringen und sich nicht um Kleinigkeiten kümmern. Bedenken Sie jedoch, dass Sie anschließend manuell Korrektur lesen müssen, wenn Sie ein sauberes, fehlerfreies Dokument wünschen. Es ist zwar ein Kompromiss, aber manchmal lohnt es sich für die Ruhe. Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden – bei mir funktioniert es jedenfalls.