So überwachen Sie die CPU-Temperatur unter Windows 10 effektiv

Die CPU-Temperatur unter Windows 10 zu überprüfen, kann sich anfühlen, als würde man Rohdaten in einer Fremdsprache lesen, muss aber nicht kompliziert sein. Egal, ob Ihr PC heißer als üblich läuft oder Sie nur eine mögliche Überhitzung verhindern möchten – es ist hilfreich zu wissen, wie Sie die tatsächliche CPU-Temperatur ablesen können. Die größte Herausforderung besteht darin, das richtige Tool zu finden – manche sind fragwürdig, und die integrierten Windows-Optionen wie BIOS oder UEFI wirken oft etwas versteckt oder sind umständlich. Hier ist also eine praktische Methode, um schnell und unkompliziert Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßiges Testen hilft außerdem, Überhitzungsprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu Hardwareschäden oder unerwarteten Verlangsamungen führen.

So überprüfen Sie die CPU-Temperatur unter Windows 10

Methode 1: Verwenden von HWMonitor oder Core Temp (die gängigste Methode)

Dies ist die einfachste Abkürzung. Durch das Herunterladen von Drittanbieter-Tools wie HWMonitor oder Core Temp erhalten Sie sofortigen Einblick in die tatsächliche Temperatur Ihrer CPU sowie weitere Statistiken wie Spannung und Lüftergeschwindigkeit. Diese Apps sind ziemlich zuverlässig, und da sie kostenlos sind, kann es nicht schaden, sie einmal auszuprobieren. Bei manchen Setups zeigen sie jedoch anfangs möglicherweise seltsame Werte an oder die Temperaturen schwanken stark – das ist normal.Öffnen Sie einfach die App, werfen Sie einen Blick auf die Kerntemperaturen und behalten Sie sie beim Spielen oder bei anspruchsvollen Aufgaben im Auge. Es ist etwas seltsam, dass Windows diese Informationen nicht leicht zugänglich hat, ohne im BIOS suchen oder spezielle Apps verwenden zu müssen, aber na ja.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von HWMonitor oder Core Temp

  • Laden Sie HWMonitor oder Core Temp von der offiziellen Website herunter. Wählen Sie die portable Version, wenn Sie keine Vollinstallation wünschen. Meistens empfiehlt sich der kostenlose, sichere Download von der offiziellen Quelle, um sich vor Malware-Bomben zu schützen.
  • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus – für portable Versionen ist normalerweise keine aufwendige Installation erforderlich. Wenn Sie jedoch ein Installationsprogramm herunterladen, folgen Sie einfach den Anweisungen. Achten Sie darauf, was während der Installation überprüft wird – manchmal werden optionale Elemente hinzugefügt, die Sie nicht benötigen.
  • Öffnen Sie das Programm, und es beginnt mit dem Scannen Ihrer Hardware. Suchen Sie in HWMonitor im Abschnitt „CPU“ nach „Temperaturen“, die normalerweise pro Kern oder Paket aufgelistet sind.
  • In „Core Temp“ sehen Sie ein einfaches Fenster mit den einzelnen Kerntemperaturen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Werte, um weitere Informationen zu erhalten oder die Protokolle zu überprüfen.

Wann ist dies für genaue Messwerte zu tun?

Am besten überprüfen Sie Ihre CPU-Temperatur bei unterschiedlicher Belastung – im Leerlauf, beim Spielen oder bei Benchmarks. Da Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer macht, zeigen Ihnen diese Tools an, ob Ihre CPU regelmäßig über 80 °C erhitzt wird – was schon ziemlich grenzwertig ist. Meiner Erfahrung nach schwanken die Messwerte manchmal, an anderen Tagen bleiben sie konstant, insbesondere bei guter Kühlung.Überprüfen Sie einfach ein paar Mal, ob Ihre Kerntemperaturen im akzeptablen Bereich bleiben, beispielsweise unter 80 °C bei hoher Belastung.

Eine andere Möglichkeit – mit Windows PowerShell oder BIOS

Wenn Sie einfach nur neugierig sind und sich nicht mit zusätzlichen Apps herumschlagen möchten, können Sie einen Blick ins BIOS/UEFI werfen: Starten Sie Ihren PC neu, drücken Sie während des Bootvorgangs die Entf- oder F2-Taste, um ins Setup zu gelangen, und suchen Sie dann nach den Abschnitten zur Hardwareüberwachung. Aber ehrlich gesagt: Das läuft nicht in Echtzeit und ist ziemlich mühsam. PowerShell-Anwendungen sind komplizierter; wenn Sie nicht gerade auf Kommandozeilen-Eingriffe stehen, bleiben Sie bei HWMonitor oder Core Temp, zumal diese in Echtzeit aktualisieren.

Tipps, um den Überblick zu behalten

  • Verwenden Sie Software, die immer auf dem neuesten Stand ist – Windows und Ihre CPU werden es Ihnen danken.
  • Bleiben Sie sauber – Staub verstopft Ihre Kühlkörper und verringert die Kühlleistung.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind. Manchmal reicht es schon, den Laptop zu neigen oder den Desktop zu verschieben.
  • Wenn die Temperaturen anhaltend hoch sind, sollten Sie den Standardkühler austauschen oder die Lüfter aufrüsten. Denn manchmal muss die Kühlung eben verbessert werden.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind CPU-Temperaturen wichtig?

Überhitzung kann die CPU drosseln und Ihren PC verlangsamen oder zum Absturz bringen. Außerdem ist anhaltende Hitze nicht gut für die Lebensdauer der Hardware.

Was ist eine sichere CPU-Temperatur?

Die meisten CPUs bleiben bei starker Beanspruchung unter 80 °C. Wenn die Temperaturen regelmäßig darüber liegen, ist es Zeit, die Kühlung zu überprüfen.

Kann ich die CPU-Temperatur einfach im BIOS überprüfen?

Ja, aber das ist eher für eine schnelle Überprüfung nach dem Herunterfahren gedacht. Echtzeit-Überwachungs-Apps sind besser, wenn Sie fortlaufend Daten benötigen.

Sind Gaming-PCs heißer?

Wahrscheinlich, weil sie die Hardware stärker beanspruchen, aber eine gute Kühlung hilft, die Temperaturen unter Kontrolle zu halten. Wenn die Temperatur Ihres Gaming-Rigs ständig über 80 °C steigt, ist möglicherweise eine bessere Kühlung erforderlich.

Werden hohe Temperaturen meinen PC verlangsamen?

Auf jeden Fall. CPUs drosseln ihre Geschwindigkeit, um die Temperaturen zu senken, was normalerweise zu Verzögerungen oder Stottern führt.

Zusammenfassung

  • Besorgen Sie sich einen zuverlässigen CPU-Temperaturmonitor wie HWMonitor oder Core Temp.
  • Behalten Sie diese Messwerte bei verschiedenen Aufgaben im Auge.
  • Stellen Sie sicher, dass die Temperatur Ihres PCs innerhalb eines sicheren Bereichs bleibt.
  • Entfernen Sie Staub oder verbessern Sie die Kühlung, wenn die Temperaturen zu hoch sind.
  • Denken Sie daran: Regelmäßige Kontrollen können Ihre Hardware vor dem Durchbrennen bewahren.

Zusammenfassung

Die CPU-Temperaturen unter Windows 10 im Griff zu behalten, ist kein Hexenwerk, aber durchaus praktisch. Manchmal hat man das Gefühl, Windows mache das Ganze unnötig kompliziert, aber mit Tools von Drittanbietern lässt sich das schnell umgehen. Nach ein wenig Herumprobieren bekommt man ein Gefühl dafür, was für sein System normal ist, und kann Warnsignale frühzeitig erkennen. Behalten Sie die Temperaturen im Auge, insbesondere wenn Ihr System träge oder laut ist. Das hilft, Überhitzung zu vermeiden – und erspart Ihnen hoffentlich später Ärger. Denken Sie daran: Ein wenig Wartung und Überwachung sind sehr hilfreich.