Den Stromverbrauch Ihres PCs unter Windows 11 zu überprüfen, klingt einfach, ist aber eine Mischung aus nativen Tools und technischen Tricks, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Ich weiß nicht warum, aber Windows versteckt einige der detaillierteren Informationen hinter Befehlen und Systemberichten, die nicht besonders intuitiv sind. Wenn Sie herausfinden möchten, was Ihren Akku leert, oder einfach nur sehen wollen, ob Ihre Hardware einwandfrei funktioniert, hilft Ihnen diese Anleitung. Sie führt Sie durch verschiedene Ansätze, von einfach bis detailliert, damit Sie herausfinden können, wie viel Energie Sie verbrauchen – egal, ob Sie die Akkulaufzeit verlängern möchten oder einfach nur neugierig auf das Verhalten Ihrer Hardware sind. Letztendlich erhalten Sie ein klareres Bild Ihres Stromverbrauchs, das Ihnen hilft, Einstellungen zu optimieren oder Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
So überprüfen Sie den PC-Stromverbrauch in Windows 11
Diese Schritte kombinieren integrierte Windows-Funktionen mit einigen nützlichen Tools von Drittanbietern, denn ehrlich gesagt macht Windows dies weder besonders einfach noch offensichtlich. Aber keine Sorge, mit ein wenig Recherche erhalten Sie ein gutes Bild Ihres Energieverbrauchs, auch wenn dieser nicht überall perfekt detailliert ist. Sie werden einige CPU-, GPU- und Leistungsdaten sehen und vielleicht auch einige Überraschungen darüber, wie viel Energie diese Hintergrund-Apps verbrauchen.
Prüfung 1: Öffnen Sie den Task-Manager
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“. Ja, es ist einfach, aber es bietet schnelle Einblicke.In einem Setup zeigt es, was CPU und Speicher belastet, was sich auf den Stromverbrauch auswirkt. Nicht perfekt, aber ein guter Ausgangspunkt.
- Auf diese Weise können Sie erkennen, welche Apps Ressourcen verbrauchen, was wiederum zu einem höheren Stromverbrauch führen kann – insbesondere, wenn Sie bemerken, dass Ihr System heiß wird oder der Akku schneller als gewöhnlich entladen wird.
Check 2: Tauchen Sie ein in die Registerkarte „Leistung“
Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klicken Sie oben auf die Registerkarte „Leistung “.Hier finden Sie Diagramme zur CPU-, GPU-, Festplatten- und Speicherauslastung. Es wird nicht direkt angezeigt, wie viel Strom Sie verbrauchen, aber eine hohe Auslastung bedeutet hier auch mehr Stromverbrauch. Wenn Ihre CPU regelmäßig Spitzenlasten erreicht oder Ihre GPU mit 100 % ausgelastet ist, ist das wahrscheinlich ein Zeichen für einen hohen Stromverbrauch.
- Dies ist praktisch, um intensive Hintergrundprozesse oder nicht autorisierte Apps zu erkennen, die nicht beendet werden können, insbesondere wenn sich Ihr Laptop heißer als normal anfühlt oder frühzeitig den Geist aufgibt.
Check 3: PowerShell verwenden und einen Leistungsbericht erstellen
Hier wird es etwas komplizierter, aber es lohnt sich.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es als Administrator aus).Führen Sie diesen Befehl aus:
powercfg /energy
Es wird ein detaillierter HTML-Bericht erstellt, der normalerweise unter gespeichert wird C:\Windows\System32\energy-report.html
.Öffnen Sie ihn in einem Browser. Das Programm zeigt Ihnen unter anderem eine Diagnose der Energieeffizienz, zeigt Ihnen, welche Hardware möglicherweise den Stromverbrauch senkt, und schlägt Ihnen vor, wie Sie Probleme mit der Stromversorgung beheben können.
Es lohnt sich, es ein paar Mal zu versuchen, wenn beim ersten Durchlauf nicht alles klar ist, denn manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß, um das richtige Ergebnis zu liefern.
Check 4: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern
Manchmal reichen Windows-Tools einfach nicht aus. Dann sind Apps wie HWMonitor oder GPU-Z praktisch. Sie überwachen Spannung, Wattzahl und andere Hardware-Spezifikationen in Echtzeit. Sie erfordern zwar etwas Einrichtung, liefern aber ein detaillierteres Bild davon, wie viel Leistung Ihre CPU, GPU oder sogar einzelne Komponenten gerade verbrauchen.
Manchmal können diese Tools Warnsignale aufleuchten lassen, die den integrierten Komponenten entgehen – etwa ein falscher Sensorwert oder eine Fehlfunktion der Hardware, die Ihren Komponenten langsam den Strom entzieht oder Energie verschwendet.
Check 5: Alles zusammenfügen
Kombinieren Sie nun die Daten aus dem Task-Manager, dem Energiebericht und den Tools von Drittanbietern. Wenn ein System dauerhaft deutlich mehr Strom verbraucht als vorgesehen – beispielsweise Ihre GPU oder CPU im Leerlauf –, wissen Sie, worauf Sie achten müssen. Passen Sie Einstellungen an, schließen Sie Apps oder untersuchen Sie Hardwareprobleme. Ehrlich gesagt kann manchmal schon eine Aktualisierung Ihrer Treiber oder des BIOS ein ungewöhnliches Verhalten im Stromverbrauch beheben.Übersehen Sie das also nicht. Und ja, auf manchen Rechnern, insbesondere wenn Sie testen, wie sich unterschiedliche Workloads auf den Stromverbrauch auswirken, sind die Berichte möglicherweise nicht perfekt konsistent. Windows und Hardware sind eben gerne eigenartig. Dennoch liefern Ihnen diese Schritte eine gute Grundlage.
Tipps zum Überprüfen des PC-Stromverbrauchs in Windows 11
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber und Windows selbst regelmäßig – veraltete Komponenten können die Leistungswerte verfälschen oder zu Ineffizienzen führen.
- Wechseln Sie unter Einstellungen > System > Energie & Batterie in den Energiesparmodus oder in die Energiesparpläne. Das kann vor allem bei Laptops nicht schaden.
- Suchen Sie nach Malware und Hintergrund-Apps – diese können heimlich Strom verbrauchen, ohne dass Sie es bemerken.
- Wenn Sie über Hardware-Dienstprogramme Ihres Herstellers verfügen (wie Dell Power Manager oder Asus Armoury Crate), verfügen diese häufig über spezielle Tools zur Energieverwaltung und zur Anzeige aktueller Messwerte.
- Halten Sie Staub und Wärmestaus unter Kontrolle, denn Überhitzung führt dazu, dass die Lüfter schneller drehen und Ihre Komponenten härter arbeiten, was zu Energieverschwendung führt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Stromverbrauch meines PCs ohne Drittanbietersoftware überprüfen?
Ja, mithilfe des integrierten Task-Managers und des PowerShell -Befehls powercfg /energy. Um jedoch wirklich detaillierte Einblicke zu erhalten, sind Drittanbieter-Apps zuverlässiger. Dennoch sind diese nativen Tools ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie nur neugierig sind oder Fehler beheben möchten.
Wie genau sind Tools von Drittanbietern zur Überwachung des Stromverbrauchs?
Die meisten seriösen Optionen wie HWMonitor oder GPU-Z sind recht zuverlässig – sie nutzen Hardwaresensoren, die in der Regel recht zuverlässig sind. Natürlich kann es aufgrund von Hardware- und Treibervariationen zu geringfügigen Abweichungen im Vergleich zu professionellen Labortests kommen, für den gelegentlichen Gebrauch sind sie jedoch ausreichend.
Warum ist die Überwachung des Stromverbrauchs wichtig?
Weil es hilft, die Akkulaufzeit zu verlängern, Überhitzung zu vermeiden und Hardwareprobleme frühzeitig zu erkennen. Außerdem kann es Sie vor unerwartet hohen Stromrechnungen bewahren, wenn Sie einen Desktop- oder Gaming-PC mit hohem Stromverbrauch betreiben.
Welche Faktoren können den Stromverbrauch meines PCs erhöhen?
Das Ausführen ressourcenintensiver Programme – beispielsweise Spiele oder Videobearbeitungssoftware –, hoher Leistungseinstellungen, schlechtes Wärmemanagement oder Hardwareprobleme können den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Auch Hintergrundupdates oder Malware können den Stromverbrauch in die Höhe treiben.
Kann eine Reduzierung des Stromverbrauchs die Leistung verbessern?
Nicht unbedingt direkt, aber effiziente Prozesse bedeuten weniger Hitze und weniger Belastung der Komponenten. Das kann zu einer längeren Lebensdauer und sogar einer gewissen Leistungsstabilität führen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager und überprüfen Sie die Ressourcennutzung auf der Registerkarte „Leistung“.
powercfg /energy
Für einen ausführlichen Bericht in PowerShell ausführen.- Erwägen Sie die Verwendung von Tools von Drittanbietern, um tiefere Einblicke in die Hardware zu erhalten.
- Vergleichen Sie Ergebnisse, erkennen Sie Anomalien und passen Sie Ihre Einstellungen entsprechend an.
- Halten Sie Ihre Systemsoftware und Treiber für optimale Genauigkeit auf dem neuesten Stand.
Zusammenfassung
Den Stromverbrauch Ihres PCs im Griff zu behalten, mag zunächst etwas kompliziert erscheinen, ist aber durchaus machbar, wenn Sie die nativen Windows-Tools mit einigen einfachen Drittanbieter-Apps kombinieren. Ob es darum geht, die Akkulaufzeit zu verlängern oder einfach nur herauszufinden, welche Apps Ihren Rechner belasten – die Kenntnis Ihres Stromverbrauchs gibt Ihnen viel Kontrolle. Es ist zwar nicht perfekt, aber immer noch besser als zu raten. Hoffentlich bringt dies etwas Licht ins Dunkel – beobachten und anpassen Sie einfach weiter, und Sie werden besser erkennen, was behoben werden muss, bevor es zu einem größeren Problem wird. Viel Erfolg!