So übertragen Sie Firefox-Lesezeichen und -Daten nach Chrome

Das Verschieben Ihrer Lesezeichen von Firefox nach Chrome kann eine echte Erleichterung sein, insbesondere wenn Sie es satt haben, bei jedem Browserwechsel alles neu zu starten. Der gesamte Vorgang mag zunächst etwas einschüchternd wirken, aber ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Es ist schön, alle Ihre Lieblingsseiten, den Verlauf und die gespeicherten Passwörter im neuen Browser zur Hand zu haben, ohne alles manuell kopieren zu müssen. Ziel ist es, Ihre Lesezeichen reibungslos zu importieren, damit Sie Ihre Favoriten nicht aus den Augen verlieren oder Duplikate erhalten. Normalerweise funktioniert die direkte Methode gut, in manchen Fällen müssen Sie jedoch den längeren Weg gehen und eine HTML-Datei exportieren und importieren. So oder so haben Sie hoffentlich alles mit nur wenigen Klicks in Chrome.

So importieren Sie Lesezeichen von Firefox nach Chrome

Methode 1: Lesezeichen direkt in Chrome importieren

Dies ist der einfachste Weg – die integrierte Option von Chrome ermöglicht den direkten Import von Daten aus Firefox, was praktisch ist, wenn alles reibungslos funktioniert. Dabei werden alle Ihre Lesezeichen, der Verlauf und die gespeicherten Passwörter kopiert, sodass Sie nichts manuell tun müssen. Sollten Ihre Lesezeichen oder Favoriten verschwinden oder nicht sofort angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Sie beim Import die richtigen Optionen ausgewählt haben. Manchmal liegt es nur an einem Klickproblem oder einem Browserfehler, und ein Neustart von Chrome hilft. Bei manchen Setups kann ein Neustart von Chrome (oder sogar des PCs) erforderlich sein, wenn der Import nicht klappt.

  1. Öffnen Sie Google Chrome – ja, das, wo Ihre Lesezeichen angezeigt werden sollen.
  2. Klicken Sie auf das Menüsymbol (die drei Punkte oder Linien) in der oberen rechten Ecke.
  3. Navigieren Sie zu „Lesezeichen“ und wählen Sie dann „Lesezeichen und Einstellungen importieren“ aus.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Mozilla Firefox aus. Ja, wählen Sie Firefox aus, wenn dies Ihr Quellbrowser ist.
  5. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen für Favoriten/Lesezeichen, um diese speziellen Dinge zu importieren – Sie möchten Ihre Lieblingsseiten nicht verpassen.
  6. Klicken Sie auf „Importieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Vorgang kann je nach Anzahl Ihrer Lesezeichen einige Sekunden dauern.
  7. Sobald dies erledigt ist, sollte Chrome eine Meldung anzeigen, die den Import aller Daten bestätigt. Klicken Sie einfach auf „ Fertig“.

Methode 2: Lesezeichen über HTML exportieren und importieren (der „lange“ Weg)

Dies ist eine Art Notfallplan, falls der Direktimport nicht funktioniert oder Sie etwas mehr Kontrolle über die Übertragung wünschen. Im Grunde exportieren Sie Ihre Firefox-Lesezeichen als HTML-Datei und laden diese dann in Chrome. Klingt vielleicht etwas altmodisch, funktioniert aber. Ehrlich gesagt ist diese Methode zuverlässiger, wenn die internen Exportoptionen von Firefox fehlerhaft sind oder Chrome die Firefox-Daten aus irgendeinem Grund nicht erkennt. Außerdem erhalten Sie eine portable Datei, die Sie speichern oder woanders übertragen können. Dies erfordert natürlich mehr Schritte, also wenden Sie es nur an, wenn der erste Ansatz nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Schritt 1: Firefox-Lesezeichen als HTML-Datei exportieren

  1. Öffnen Sie Mozilla Firefox. Suchen Sie nach dem Bibliothekssymbol (es sieht manchmal wie ein Bücherregal oder ein Stapel Bücher aus).
  2. Klicken Sie auf Alle Lesezeichen anzeigen. Sie können auch Ctrl + Shift + Bals Tastenkombination drücken, um das Bibliotheksfenster direkt zu öffnen.
  3. Klicken Sie in der Bibliothek auf „Importieren und sichern“ und wählen Sie dann „Lesezeichen nach HTML exportieren“ aus.
  4. Wählen Sie einen Speicherort für die HTML-Datei aus (an einem leicht auffindbaren Ort, z. B.auf dem Desktop) und klicken Sie auf „Speichern“.
  5. Schließen Sie Firefox, sobald Sie Ihre Datei gespeichert haben. Einfach, aber notwendig.

Schritt 2: Importieren Sie die HTML-Datei in Chrome

  1. Öffnen Sie Google Chrome und gehen Sie zum Menü (wieder diese drei Punkte).
  2. Navigieren Sie zu „Lesezeichen“ und wählen Sie „Lesezeichen und Einstellungen importieren“ aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld im Dropdown-Menü „HTML-Lesezeichendatei“ aus.
  4. Klicken Sie auf „Datei auswählen“ und navigieren Sie dann zu dem Speicherort Ihrer HTML-Datei.
  5. Wählen Sie die Datei aus und tippen Sie auf Öffnen. Chrome zeigt eine Bestätigung an. Klicken Sie anschließend einfach auf Fertig.

Ehrlich gesagt kann der Import auf manchen Rechnern etwas launisch sein – bei manchen Setups funktioniert er, bei anderen nicht so gut. Ein Neustart von Chrome oder sogar des Computers kann manchmal bei Hängern oder fehlenden Lesezeichen helfen. Wie dem auch sei, beide Methoden sollten Ihnen helfen, Ihre Daten zu übertragen. Es kommt nur darauf an, ob Sie es schnell und einfach oder etwas manueller haben möchten.

Zusammenfassung

  • Die Verwendung der integrierten Importfunktion von Chrome ist einfacher und schneller.
  • Wenn dies fehlschlägt, ist das Exportieren und Importieren einer HTML-Datei eine zuverlässige Alternative.
  • Überprüfen Sie anschließend Ihre Lesezeichen, um sicherzustellen, dass alles vorhanden ist.

Zusammenfassung

Das Übertragen Ihrer Lesezeichen von Firefox nach Chrome ist gar nicht so schwer, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Die direkte Methode reicht meist aus, aber der HTML-Export gibt Ihnen zusätzliche Kontrolle, falls es mal knifflig wird. Oftmals ist es nur eine Frage von Geduld und ein paar Klicks. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Stunden Frust und Sie haben Ihre Lieblingslinks immer griffbereit. Wir drücken die Daumen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!