So überprüfen Sie, ob Ihr Windows 64-Bit ist: Eine einfache Anleitung

Ob Ihr Windows 32-Bit- oder 64-Bit-System ist, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen, insbesondere wenn Sie nicht gewohnt sind, in den Einstellungen herumzustöbern. Manchmal treten Softwarekompatibilitätsprobleme oder Treiberprobleme auf. Die Kenntnis Ihres Systemtyps kann Ihnen viel Ärger ersparen. Diese kurze Information beeinflusst, welche Anwendungen oder Updates Sie installieren sollten. Auch wenn Sie über Upgrades oder Hardwarelimits nachdenken, ist diese Information von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine benutzerfreundliche Methode zur Überprüfung – ganz ohne komplizierte Menüs oder komplizierte Befehle – ganz wie bei Windows.

So erkennen Sie, ob Sie 64-Bit-Windows haben

Schnelle Methode: Über die Systemeinstellungen

Dies ist der einfachste Weg. Er wird in den Systeminformationen deutlich angezeigt. Perfekt für alle, die lieber herumklicken als Befehle einzugeben. Die angezeigten Informationen verraten Ihnen alles Wissenswerte über Ihre Betriebssystemarchitektur und sind eine gute Angewohnheit, um spätere Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Auf einem Rechner funktionierte es auf Anhieb, auf einem anderen ist es etwas versteckt – Windows kann da schon mal etwas eigenartig sein, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie mehrere Wege ausprobieren müssen.

Öffnen Sie die App „Einstellungen“

  • Drücken Sie die Windows-Taste oder klicken Sie auf das Startmenü.
  • Geben Sie ein Settingsund drücken Sie Enter.
  • Wählen Sie dort „System“ aus.

Da Windows etwa zehn Möglichkeiten bietet, Dinge zu erledigen, gibt es, wenn sich das nicht richtig anfühlt, immer noch den klassischen Weg über die Systemsteuerung, der immer noch funktioniert. Aber die Einstellungen-App ist heutzutage im Allgemeinen übersichtlicher.

Navigieren Sie zu „Über Ihren PC“

  • Scrollen Sie auf der Registerkarte „System“ nach unten und klicken Sie auf „Info “.
  • Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Gerätespezifikationen“.

Hier gibt Windows Ihren Systemtyp an. Die Anzeige lautet beispielsweise „ Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor“. Wenn dort „32-Bit“ steht, verwenden Sie eine 32-Bit-Version.

Was Sie erwartet und häufige Macken

Es ist ganz einfach. Wenn Sie 64-Bit sehen, herzlichen Glückwunsch! Bei neuen Apps ist die Kompatibilität weniger problematisch. Bei 32-Bit erhalten Sie möglicherweise Kompatibilitätswarnungen für neuere Software – dann merken Sie, dass Ihr System möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Bei manchen Setups scheint diese Prüfung zu verzögern oder veraltete Informationen anzuzeigen. Versuchen Sie im Zweifelsfall einen Neustart oder führen Sie die gleiche Prüfung über die Systemsteuerung durch:

Control Panel > System and Security > System

Dieser Schritt schafft im Notfall meist Klarheit.

Tipps zum Bestätigen des Windows-Systemtyps

  • Überprüfen Sie Ihre Systeminformationen immer doppelt, bevor Sie die neuesten Software-Updates herunterladen – nichts ist schlimmer, als zu versuchen, eine 64-Bit-App auf einem 32-Bit-Betriebssystem zu installieren.
  • Wenn Sie feststellen, dass Sie nur über 32 Bit verfügen, denken Sie über Hardware-Upgrades oder den Wechsel zu einer 64-Bit-Version nach, sofern Ihre CPU dies unterstützt – obwohl das eine ganz andere Sache ist.
  • Setzen Sie ein Lesezeichen oder pinnen Sie die Systeminfoseite an – sie ist überraschend hilfreich bei der Fehlerbehebung oder Überprüfung der Einrichtung.
  • Und halten Sie Windows natürlich auf dem neuesten Stand. Dadurch bleiben die Systeminformationen möglicherweise genauer und die allgemeine Stabilität wird verbessert.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Systemtyp finden, ohne über die Einstellungen zu gehen?

Sicher. Drücken Sie die Windows-Taste + Pause/Untbr (falls Ihre Tastatur eine solche Funktion hat) oder geben Sie einfach About your PCim Startmenü ein. So werden die gleichen Informationen schnell angezeigt.

Warum ist es wichtig, ob ich 32-Bit oder 64-Bit bin?

Dies hat Auswirkungen darauf, welche Programme Sie ausführen können und wie viel RAM Ihr System verarbeiten kann. Die meisten neuen Programme sind mittlerweile 64-Bit-Versionen. Wenn Sie also auf 32-Bit angewiesen sind, sind Ihre Optionen eingeschränkter – und jedes neue Update kann lästig sein.

Gibt es einen einfachen Befehl, um dies zu überprüfen?

Ja.Öffnen Sie PowerShell und geben Sie ein systeminfo | Select-String "System Type". Wenn dort „x64-based PC“ steht, verwenden Sie einen 64-Bit-PC, andernfalls einen 32-Bit-PC. Praktisch, wenn Sie Kommandozeilen-Funktionen bevorzugen. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber … es funktioniert.

Was ist, wenn ich auf 64-Bit aktualisieren möchte? Einfach oder schwierig?

Leider ist es kein einfaches Upgrade. Sie müssen Windows neu installieren und sicherstellen, dass Ihr Prozessor 64-Bit unterstützt (die meisten modernen CPUs tun dies).Das ist zwar mühsam, lohnt sich aber in der Regel, wenn Sie neue Programme ausführen oder zusätzlichen Speicher benötigen.

Zusammenfassung

So viel zum Thema. Ob Sie 32- oder 64-Bit-Systeme verwenden, lässt sich mit wenigen Klicks oder einem kurzen Befehl überprüfen. Sobald Sie das wissen, können Sie sich Software-Frust ersparen und die richtigen Treiber und Programme installieren. Windows macht es zwar etwas einfacher als früher, aber manchmal kommt es darauf an, an den richtigen Stellen herumzustöbern und nicht zu viel darüber nachzudenken.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > System > Info.
  • Suchen Sie nach dem Systemtyp – 64-Bit oder 32-Bit.
  • Führen Sie bei Bedarf eine Überprüfung über PowerShell mit durch systeminfo.
  • Achten Sie auf die Kompatibilität, bevor Sie neue Dinge installieren.

Daumen drücken, das hilft