So überprüfen Sie, ob eine E-Mail-Adresse gültig ist oder nicht

Herauszufinden, ob eine E-Mail-Adresse echt ist oder nur Spam, kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie Ihre Mailingliste fehlerfrei halten und Bounces vermeiden möchten. Manchmal enthalten E-Mail-Adressen Tippfehler, oder es werden gefälschte Adressen verwendet, um Ihre E-Mails zu vermeiden. Wenn Sie eine E-Mail-Kampagne durchführen, möchten Sie auf keinen Fall stundenlang Nachrichten an ungültige Adressen senden, die zurückkommen oder, schlimmer noch, als Spam markiert werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man dies schnell überprüft. Dieser Leitfaden stellt die praktischsten Methoden zur Überprüfung der Echtheit einer E-Mail vor und enthält einige Tipps, die sich in verschiedenen Situationen bewährt haben. Es ist nicht immer narrensicher, kann aber viel Ärger ersparen und Ihre Reichweite verbessern.

So überprüfen Sie, ob eine E-Mail-Adresse echt ist oder nicht

Was ist überhaupt mit ungültigen E-Mail-Adressen los?

Gute Adressen sorgen dafür, dass Ihre E-Mails problemlos zugestellt werden. Bei schlechten Adressen werden Ihre Nachrichten zurückgeschickt, und viele davon können Ihren Ruf als E-Mail-Adresse schädigen – Spamfilter hassen das. Mit der Zeit kann das Senden an ungültige Adressen dazu führen, dass Ihre gesamte Domain markiert wird. Deshalb ist die Überprüfung wichtig, insbesondere wenn Sie viele neue Kontakte importieren oder Listen kaufen. So bleibt alles übersichtlich und Sie erreichen tatsächlich echte Menschen.

Verschiedene Möglichkeiten zur Verifizierung einer E-Mail-Adresse

Senden Sie eine Test-E-Mail – ziemlich offensichtlich, aber trotzdem effektiv

Dies ist die einfachste Methode. Senden Sie eine E-Mail mit einer freundlichen Nachricht, beispielsweise einem kurzen Testtext wie „Hey, ich schaue nur, ob diese Adresse funktioniert. Sagen Sie mir Bescheid.“ Kommt die Nachricht zurück, erhalten Sie schnell eine Benachrichtigung, z. B.„Nachricht nicht zugestellt“ oder „Adresse nicht gefunden“, je nach Formulierung Ihres E-Mail-Anbieters. Dies ist oft der schnellste Weg, um zu bestätigen, ob eine E-Mail gültig oder nicht gültig ist, insbesondere wenn Sie nur einige Adressen überprüfen.

  • Nachricht nicht zugestellt: Dies geht normalerweise mit einer technischen Nachricht einher, die möglicherweise auf einen Tippfehler hinweist oder darauf, dass der Server die Adresse nicht finden konnte.
  • Adresse nicht gefunden: Die E-Mail-Adresse existiert im Grunde nicht mehr. Versuchen Sie es also erst dann erneut, wenn Sie den Tippfehler korrigiert haben.

IP-Verbindung prüfen – nicht perfekt, aber gibt Hinweise

Hier ist ein eher technischer Trick: Schauen Sie sich die E-Mail-Header an, suchen Sie die IP-Adresse des Absenders und führen Sie die E-Mail über eine Website wie „ What is My IP Address“ aus. Ist die IP-Adresse verdächtig oder stammt sie von einem ungewöhnlichen Ort, ist die E-Mail möglicherweise gefälscht oder der Absender verbirgt etwas. Ehrlich gesagt hilft das aber nur, wenn Sie den Absender der E-Mail nicht sicher kennen, nicht unbedingt, wenn sie zustellbar ist.

Randbemerkung: Bei einigen Setups sind diese Informationen versteckt oder schwer zu finden, daher handelt es sich eher um eine sekundäre Überprüfung.

Googlen Sie es – sehen Sie, ob es woanders auftaucht

Einfach, aber überraschend effektiv. Geben Sie einfach die E-Mail-Adresse in Google ein. Wenn es sich um ein legitimes Konto handelt oder es öffentlich genutzt wird, finden Sie es manchmal mit einem Profil oder einer Online-Präsenz verknüpft. Handelt es sich um Betrug oder eine Fälschung, findet Google in der Regel nichts. Aber Vorsicht: Nur weil Google die Adresse nicht findet, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie gefälscht ist. Trotzdem geht es schnell, und ich habe einige offensichtliche Fälschungen in den Ergebnissen gesehen.

Nutzen Sie die Kontowiederherstellungsoptionen – etwas mühsam, aber aufschlussreich

Wenn Sie geduldig sind, versuchen Sie, das Passwort auf der Website Ihres E-Mail-Anbieters wiederherzustellen. Rufen Sie beispielsweise die Google-Kontowiederherstellung auf. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Wenn diese ungültig ist, werden Sie von den meisten Diensten sofort darauf hingewiesen, z. B.mit der Meldung „Kein solches Konto vorhanden“.Sie benötigen keine speziellen Tools, sondern nur etwas Zeit, um zu bestätigen, ob die Adresse echt ist oder nicht. Beachten Sie, dass diese Methode etwas zeitaufwändig ist und sich für große Mengen nicht immer eignet.

Nutzen Sie E-Mail-Verifizierungstools – das einzig Wahre

Dafür gibt es spezielle Dienste und Apps. Diese prüfen den E-Mail-Server, um zu sehen, ob die Adresse existiert, ohne tatsächlich eine Nachricht zu senden – etwas hinterhältig, aber super nützlich, wenn Sie eine große Liste bereinigen möchten. Die meisten verlangen nach ein paar kostenlosen Prüfungen eine Gebühr, aber einige, wie Email Checker, Never Bounce oder Verifalia, bieten Ihnen eine ansehnliche Anzahl kostenloser Tests, bevor sie kostenpflichtig werden. Diese sind perfekt, wenn Sie wirklich verhindern möchten, dass sich ungültige Adressen in Ihre Kampagnen einschleichen. Sie können feststellen, ob eine E-Mail technisch gültig ist (Syntax, Domain) oder ob sie wahrscheinlich gefälscht oder inaktiv ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was bedeutet „gültige E-Mail“ eigentlich?

Eine gültige E-Mail verfügt über die richtige Syntax – denken Sie an „name@domain.com“ – und die Domäne existiert tatsächlich und kann E-Mails empfangen.

Wie kann ich schnell die Gültigkeit einer E-Mail überprüfen?

Senden Sie eine Testnachricht und prüfen Sie, ob sie zurückkommt. Oder verwenden Sie für eine größere Liste ein E-Mail-Verifizierungstool. Letzteres ist bei großen Stapeln schneller und zuverlässiger.

Warum wird für meine E-Mail immer wieder die Meldung angezeigt, dass sie ungültig ist?

Meistens handelt es sich entweder um einen Tippfehler oder die Adresse existiert nicht mehr auf dem Server. Manchmal handelt es sich einfach um ein gefälschtes oder Spam-Konto, das echt aussehen soll.

Wie verifiziere ich E-Mails kostenlos?

Die Verwendung kostenloser Online-Tools wie E-Mail-Checker oder die Ausführung des Google-Suchtricks können hilfreich sein. Bedenken Sie jedoch, dass die kostenlosen Methoden möglicherweise nicht alle Probleme lösen.

Was passiert, wenn ich eine E-Mail an eine gefälschte Adresse sende?

Die E-Mail wird zurückgeschickt und Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass die Adresse nicht existiert oder nicht erreichbar ist. Verschwenden Sie keine Zeit und nerven Sie Ihren E-Mail-Dienst nicht mit ungültigen Mails.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Überprüfung der E-Mail-Gültigkeit nicht immer einfach, aber die Kombination einiger Methoden kann später viel Ärger ersparen. Die schnellste Lösung ist ein Test mit einer kurzen E-Mail. Bei größeren Listen kann eine E-Mail-Verifizierungs-App jedoch wahre Wunder bewirken. Vernachlässigen Sie nicht die Grundlagen – die Überprüfung trägt dazu bei, die Reputation Ihrer Domain zu stärken und die Effektivität Ihrer Kampagnen zu sichern.

Zusammenfassung

  • Testen Sie das Senden einer E-Mail, um zu sehen, ob sie zurückkommt
  • Überprüfen Sie die E-Mail-Header auf verdächtige IPs
  • Suchen Sie in Google nach der E-Mail
  • Verwenden Sie Wiederherstellungsoptionen, um die Existenz zu bestätigen
  • Nutzen Sie spezielle Tools zur E-Mail-Verifizierung

Zusammenfassung

Hoffentlich gibt dies etwas Klarheit darüber, wie man die Echtheit einer E-Mail-Adresse überprüfen kann. Nicht alle Methoden sind perfekt, aber die Kombination sollte die meisten gefälschten oder ungültigen Einträge aussortieren. Es ist schon irgendwie befriedigend, wenn alles einfach funktioniert, oder? Viel Erfolg beim Bereinigen der Liste.