Die Überprüfung des Arbeitsspeichers eines Windows 10-Rechners ist überraschend einfach, aber es ist auch irgendwie seltsam, wie viele Schritte man dafür braucht, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Manchmal fühlt sich die Leistung träge an oder Programme stürzen unerwartet ab, und man fragt sich, ob der Arbeitsspeicher der Übeltäter sein könnte. Oder vielleicht möchte man einfach nur wissen, wie viel Arbeitsspeicher der PC tatsächlich hat, ohne ein Hardware-Tool zu verwenden. So oder so, wenn man weiß, wie man den installierten Arbeitsspeicher einsieht, kann man besser entscheiden, ob sich ein Upgrade lohnt oder ob ein Hintergrundprozess Ressourcen verbraucht. Denn natürlich macht Windows die Dinge unnötig kompliziert, oder?
Sobald Sie den Dreh raus haben, ist die Navigation durch das Einstellungsmenü ganz einfach. Allerdings kann es anfangs etwas frustrierend sein, die richtige Stelle zu finden, wenn Sie sich nicht auskennen. Wenn Sie in Echtzeit prüfen möchten, wie viel RAM Ihre Apps tatsächlich nutzen, sollten Sie den Task-Manager verwenden. Bei manchen Systemen funktioniert das problemlos, bei anderen werden die neuesten Daten möglicherweise erst angezeigt, wenn Sie den Task-Manager aktualisieren oder die App neu starten. Für schnelle Überprüfungen ist er dennoch praktisch. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ein paar Tipps, damit Sie auch wirklich die benötigten Informationen erhalten.
So überprüfen Sie den RAM in Windows 10
Zugriff auf Systeminformationen über die Einstellungen
Hier geht es darum, die integrierten Systeminformationen von Windows zu analysieren, da sie Ihnen im Grunde alles anzeigen, was Sie benötigen – insbesondere Ihren gesamten installierten Arbeitsspeicher. Das ist hilfreich, wenn Ihr PC langsam wird oder Sie ein Hardware-Upgrade planen und Ihren vorhandenen Speicher überprüfen möchten. Die Installationsinformationen auf dieser Seite sind normalerweise korrekt, aber ich habe Fälle erlebt, in denen sie nach Hardwareänderungen (wie z. B.einem RAM-Upgrade) verzögert oder nicht aktuell waren, bis Sie neu gestartet oder einen erneuten Scan durchgeführt haben.
Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie Windows keyauf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie das Zahnradsymbol oder geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein, um es schnell zu öffnen.
Von hier aus navigieren Sie wie ein normaler Mensch: Sie brauchen keine Raketenwissenschaft, sondern müssen nur scrollen und klicken.
Navigieren Sie zu System > Info
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“.
- Wählen Sie dann in der linken Seitenleiste „Info“ aus.
Hier fasst Windows Ihre Hardware-Spezifikationen zusammen, einschließlich des installierten RAM. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal ist die Zeile „Installierter RAM“ nach Upgrades nicht sofort korrekt – ein Neustart hilft, das zu klären. Bei manchen Setups ist diese Angabe absolut korrekt, bei anderen kann sie um ein Gigabyte abweichen. Im Zweifelsfall gibt es immer detailliertere Methoden. Für die meisten Benutzer reicht dieser kurze Blick jedoch aus.
Überprüfen Sie den installierten RAM
- Suchen Sie nach einer Zeile mit der Bezeichnung „Installierter RAM“.
- Dies zeigt Ihren gesamten installierten Speicher an, beispielsweise 8 GB oder 16 GB.
Es ist irgendwie seltsam, wie Windows dies zusammenfasst – manchmal heißt es einfach „Speicher“ oder „RAM“.Wenn Sie noch mehr interessante Details wie RAM-Geschwindigkeit oder Hersteller erfahren möchten, müssen Sie auf Leistungsüberwachungstools zurückgreifen oder PowerShell verwenden.
Alternative: Task-Manager für Live-Daten verwenden
Wenn Sie wissen möchten, wie viel RAM aktuell genutzt wird, Ctrl + Shift + Escöffnen Sie den Task-Manager. Navigieren Sie zur Registerkarte Leistung und klicken Sie auf Speicher. Hier sehen Sie Informationen zur Nutzung, Geschwindigkeit und den Steckplätzen in Echtzeit. Beachten Sie, dass die Daten bei älterer oder bestimmter Hardware möglicherweise verzögert angezeigt werden oder nicht aktualisiert werden, es sei denn, Sie aktualisieren manuell. Das ist zwar Glückssache, aber im Allgemeinen nützlich für eine schnelle Diagnose.
Tipps zum Überprüfen des RAM in Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist – veraltete Systemdateien können die Genauigkeit der Systeminformationen beeinträchtigen.
- Wenn trotz ausreichend installiertem RAM wenig RAM vorhanden ist, prüfen Sie, ob Hintergrund-Apps den Speicher beanspruchen. Der Task-Manager ist hier Ihr Freund.
- Starten Sie im Zweifelsfall Ihren PC neu. Manchmal speichert Windows Informationen im Cache und ein einfacher Neustart bringt sie auf den neuesten Stand.
- Denken Sie an ein Upgrade? Informieren Sie sich über den maximal unterstützten RAM Ihres Motherboards. Diesen finden Sie häufig in den Dokumenten oder auf der Website des Herstellers.
- Lust auf mehr? Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Winhance für detailliertere Hardwareinformationen, wenn die integrierten Tools nicht ausreichen.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist mein PC trotz viel RAM immer noch langsam?
Dies kann auf andere Engpässe zurückzuführen sein, beispielsweise auf eine überlastete Festplatte oder CPU-Auslastung. Oder vielleicht auf Malware. Die Überprüfung des RAM allein ist nicht die ganze Wahrheit, aber ein guter Anfang.
Kann ich meinen RAM selbst aufrüsten?
Im Allgemeinen ja.Überprüfen Sie einfach die Spezifikationen Ihres Systems auf den maximal unterstützten RAM und setzen Sie die Module korrekt ein. Aber Vorsicht: Bei manchen All-in-One-Geräten oder Laptops kann dies zu Problemen führen – prüfen Sie daher vorher online.
Wie erkenne ich fehlerhaften RAM?
Abstürze, Bluescreens oder seltsame Fehler? Führen Sie eine Speicherdiagnose durch. Windows verfügt über ein integriertes Tool namens Windows Memory Diagnostic. Suchen Sie einfach danach, führen Sie es aus und lassen Sie es nach Fehlern suchen. Bei manchen Setups wird es erst nach einem Neustart angezeigt.
Wie hoch ist der Mindest-RAM für Windows 10?
Technisch gesehen reichen 2 GB, realistisch gesehen benötigen Sie für einen reibungsloseren Betrieb jedoch mindestens 4 GB. Bei weniger werden Sie wahrscheinlich alle paar Minuten genervt sein.
Wie überprüfe ich die RAM-Geschwindigkeit?
PowerShell kann diese Informationen anzeigen. Führen Sie es aus Get-NetAdapterHardwareInfo
oder überprüfen Sie es im Task-Manager unter Leistung > Arbeitsspeicher (manchmal enthält es auch Geschwindigkeitsinformationen).Oder Tools von Drittanbietern wie CPU-Z liefern detaillierte Spezifikationen, wenn die Windows-eigenen Tools zu einfach sind.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System > Info.
- Überprüfen Sie die Informationen zum installierten RAM.
- Optional können Sie für Echtzeitdaten zum Task-Manager gehen.
Zusammenfassung
Den verfügbaren RAM zu ermitteln, ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht immer offensichtlich. Manchmal reicht schon die Überprüfung der Systeminformationen aus, um zu erkennen, ob ein Upgrade fällig ist oder bestimmte Hintergrund-Apps Ressourcen verbrauchen. Die integrierten Tools reichen für die meisten Schnellprüfungen aus – für detailliertere Informationen sind jedoch Drittanbieter-Apps oder Kommandozeilenbefehle besser geeignet. Ziel ist es, sich einen klareren Überblick zu verschaffen, bevor Sie ein Problem mit der Hardware lösen oder Ihr System einfach nur bereinigen.