Die technischen Daten Ihres Computers in Windows 10 zu sehen, ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an. Besonders, wenn Sie gerade einen neuen PC gekauft haben oder bei der Fehlersuche überprüfen müssen, ob Ihr PC über ausreichend RAM oder eine leistungsstarke CPU verfügt. Viele wissen nicht, wie schnell und unkompliziert ein Blick unter die Haube ohne den Aufwand von Drittanbieter-Tools möglich ist. Manchmal macht Windows es Ihnen sogar etwas komplizierter als nötig – denn warum sollte man einfache Dinge nicht noch schwieriger machen? Hier finden Sie eine zuverlässige Methode, um die benötigten Informationen zu erhalten, sowie ein paar hilfreiche Profi-Tipps.
So zeigen Sie Computerspezifikationen unter Windows 10 an
Die Systeminformationen helfen Ihnen zu erkennen, ob Ihr PC für das neue Spiel bereit ist oder ob Sie kein völlig unnötiges Upgrade kaufen möchten. Ob Sie einen schnellen Überblick oder detaillierte Spezifikationen wünschen, Windows 10 bietet ein integriertes Tool namens „Systeminformationen“, das oft übersehen wird, aber äußerst zuverlässig ist. Sie finden Details wie Prozessortyp, installierten RAM, Betriebssystemversion und mehr – alles an einem Ort. Vertrauen Sie mir, es ist weniger nervig, als sich mit dem Geräte-Manager oder ähnlichem herumzuschlagen.
Verwenden des integrierten Systeminformationstools
- Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder Windowsdie Taste drücken.
- Geben Sie etwas
System Information
in die Suchleiste ein. Ja, fangen Sie einfach an zu tippen, und es sollte sofort angezeigt werden. - Klicken Sie in den Ergebnissen auf die App „Systeminformationen“. Manchmal dauert das Laden eine Sekunde, aber es geht ziemlich schnell.
- Es erscheint ein Fenster mit allen wichtigen Details – Betriebssystem, Prozessorinformationen, RAM, Festplatteninformationen, BIOS-Version … was auch immer.
Hier ein Tipp: Bei manchen Setups kann dieses Tool etwas träge sein oder die Informationen können überwältigend sein. Wenn Sie nach etwas Schnellem und Einfachem suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ auf dem Desktop oder im Datei-Explorer und wählen Sie dann „Eigenschaften“. Daraufhin wird ein vereinfachtes Fenster geöffnet, das Ihre Betriebssystemversion, Ihren Prozessor, den installierten RAM und die Angabe, ob Ihr System 32 oder 64 Bit ist, anzeigt.
So überprüfen Sie bestimmte Hardwaredetails wie Ihre Grafikkarte
- Öffnen Sie den Geräte-Manager. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie Windows + Xund wählen Sie dann Geräte-Manager.
- Scrollen Sie nach unten zu „Grafikkarten“ und erweitern Sie es. Dort sehen Sie Ihre Grafikkarte(n).
- Doppelklicken Sie auf die Karte, um weitere Informationen anzuzeigen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Eigenschaften“, um Treiberdetails usw.anzuzeigen.
Wenn Sie noch mehr Details benötigen, um beispielsweise zu bestätigen, ob Ihre GPU das neueste Modell ist, oder um die VRAM-Größe zu überprüfen, können Tools wie GPU-Z oder das DirectX-Diagnosetool von Windows hilfreich sein. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein dxdiag
und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Audio-, Sound- und Videoinformationen, einschließlich Ihrer Grafikkarte.
Profi-Tipp: Nutzen Sie PowerShell für schnelle Informationen
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü oder drücken Sie und Win + Xwählen Sie dann Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie ein
Get-ComputerInfo
und drücken Sie die Eingabetaste.
Dieser Befehl gibt eine Menge Informationen auf einmal aus und kann gefiltert oder für später in eine Datei exportiert werden. Das ist praktisch, wenn Sie Ihre Spezifikationen für ein Trouble Ticket speichern oder einfach nur einen Datensatz zur Hand haben möchten.
Tipps zum Anzeigen der Computerspezifikationen unter Windows 10
- Verwenden Sie die Suchleiste für den schnellen Zugriff. Wenn Sie es jedoch eilig haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wenn Sie ausführlichere Informationen benötigen, laden Sie kostenlose Tools wie CPU-Z, Speccy oder HWInfo herunter. Sie zeigen praktisch alles an, sind für schnelle Überprüfungen aber manchmal übertrieben.
- Setzen Sie ein Lesezeichen oder notieren Sie wichtige Spezifikationen, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder verkaufen. So müssen Sie später nicht erneut danach suchen.
- Führen Sie diese Prüfungen regelmäßig durch, wenn sich Ihr Computer seltsam verhält oder langsam ist. Dadurch können Hardwareprobleme aufgedeckt werden, bevor sie schlimmer werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich heraus, ob mein PC 32-Bit oder 64-Bit ist?
Öffnen Sie die Systeminformationen wie oben beschrieben. Suchen Sie nach dem Eintrag „ Systemtyp“ – dort steht entweder „x86-basierter PC (32-Bit)“ oder „x64-basierter PC (64-Bit).So einfach ist das.
Kann ich auf diese Weise die Details meiner Grafikkarte finden?
Ja, schauen Sie entweder im Geräte-Manager unter „Grafikkarten“ nach oder führen Sie die Anwendung aus dxdiag
und überprüfen Sie die Registerkarte „Anzeige“.
Gibt es eine schnellere Möglichkeit, meinen RAM anzuzeigen?
Öffnen Sie den Task-Manager, klicken Sie auf die Registerkarte Leistung und suchen Sie nach Speicher. Dort werden Ihr insgesamt installierter RAM und die aktuelle Nutzung angezeigt.
Benötige ich eine Internetverbindung, um meine Spezifikationen zu überprüfen?
Nein, alle diese Informationen werden aus Ihren lokalen Systemdateien abgerufen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, wenn Sie die neuesten Informationen wünschen.
Wird mein PC langsamer, wenn ich mir meine Spezifikationen ansehe?
Nein, das bloße Anzeigen von Informationen beeinträchtigt die Leistung nicht. Nur das Ausführen umfangreicher Hintergrundtools oder Scans würde dies beeinträchtigen, aber das bloße Überprüfen Ihrer Spezifikationen ist ziemlich einfach.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie ein
System Information
. - Wählen Sie die App aus und durchsuchen Sie Ihre Systemdaten.
- Über Rechtsklick > Eigenschaften erhalten Sie einen schnellen Überblick.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager oder Task-Manager, um hardwarespezifische Informationen zu erhalten.
- Verwenden Sie dxdiag für Grafik- und Multimediadetails.
Zusammenfassung
Die technischen Daten Ihres PCs unter Windows 10 zu ermitteln, ist einfacher als es klingt. Mit wenigen Klicks wissen Sie, ob Ihr Rechner mit dem neuen Spiel zurechtkommt oder ob ein Hardware-Upgrade nötig ist. Nicht jede Methode ist perfekt – manchmal sind die integrierten Tools langsam oder liefern mehr Informationen als nötig – daher ist es gut, ein paar Tricks auf Lager zu haben. Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, die technischen Daten Ihres PCs zu überprüfen, ist es eine praktische Angewohnheit, die Ihnen später viel Kopfzerbrechen erspart.
Hoffentlich erspart das jemandem eine Menge Zeit beim Herumprobieren. Manchmal hilft es schon, zu wissen, was man hat, um intelligentere technische Entscheidungen zu treffen – und, seien wir ehrlich, die endlosen Online-Fragen zu vermeiden, die mit „Warum kann ich nicht…?“ beginnen.