So überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke in Windows 11 effektiv

Mal ehrlich: Wer denkt schon daran, die WLAN-Signalstärke zu überprüfen, wenn scheinbar alles gut läuft? Doch dann – plötzlich gibt es Verzögerungen beim Streaming, Downloads schleppen sich dahin oder Ihr Gaming-Erlebnis ist abgehackt. Meistens liegt das daran, dass das Signal schlecht ist oder unvorhersehbar abfällt, was Ihre Gesamtgeschwindigkeit und -stabilität beeinträchtigt. Daher ist es hilfreich zu wissen, wie Sie die Signalstärke ohne großen Aufwand überprüfen können. Die gute Nachricht: Windows bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre WLAN-Signalstärke zu überprüfen, ohne dass Sie dafür eine spezielle Drittanbieter-App benötigen. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen.

So überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke in Windows 11

Das Aktivieren des WLAN-Signalprüfers ist recht einfach – fast so einfach wie das Ändern des Hintergrundbilds. Der Haken? Manchmal sind die Informationen nicht so offensichtlich oder detailliert, wie Sie es sich wünschen, insbesondere bei der Fehlerbehebung bei einer instabilen Verbindung. Bei den meisten Setups erhalten Sie jedoch schnell einen guten Überblick, indem Sie einfach die integrierten Tools oder Befehlszeilenoptionen ausprobieren. Hier sind einige zuverlässige Methoden – manche sind schnell, manche etwas detaillierter, aber alle sollten Ihnen einen guten Überblick über die aktuelle WLAN-Signalstärke geben. Vertrauen Sie mir, diese funktionieren auf den meisten Windows 11-Rechnern, bei manchen Marken oder Setups müssen Sie jedoch möglicherweise leichte Anpassungen vornehmen.

So überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke in Windows 11

Eines ist jedoch wichtig: Erwarten Sie nicht, dass Windows Ihnen immer die genaue Stärke Ihres WLAN-Signals anzeigt. Manchmal werden Balken oder ein Diagramm angezeigt, aber keine tatsächlichen dBm oder Prozentwerte. Wenn Sie also Wert auf genaue Zahlen legen oder tiefer eintauchen möchten, gibt es ein paar Kommandozeilentricks, die einen Versuch wert sind. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal liefert ein kurzer Blick in die Eingabeaufforderung oder PowerShell bessere Einblicke als die GUI. Und auf einem Rechner zeigt dieser Befehl vielleicht nicht viel an, auf einem anderen aber genau, wie stark (oder schwach) Ihre Verbindung ist.

In der Taskleiste

Dies ist die einfachste Methode: Schauen Sie sich das WLAN-Symbol unten rechts an. Die Anzahl der ausgefüllten Balken auf dem Symbol gibt normalerweise Aufschluss über die Signalstärke. Mehr ausgefüllte Balken bedeuten eine bessere Verbindung, ähnlich wie beim Handysignal. Wenn das für gelegentliches Surfen ausreicht, ist das super. An schwierigen Tagen reicht das aber möglicherweise nicht aus, und Sie benötigen detailliertere Informationen über eine der anderen Methoden.

In der Systemsteuerung

Wenn Sie die Signalqualität genauer sehen möchten, hilft Ihnen die Systemsteuerung weiter.Öffnen Sie sie, indem Sie Windowsauf „Systemsteuerung“ klicken und danach suchen. Gehen Sie dann zum Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie dort auf Ihre aktive WLAN-Verbindung. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Verbindungsstatus und der Signalstärke. Normalerweise wird die Signalstärke in Prozent angezeigt, was praktisch ist, wenn Sie solche Details benötigen. Das ist hilfreich, wenn Sie Fehler beheben und feststellen möchten, ob Ihre Verbindung nur schwach ist oder ein anderes Problem vorliegt.

In der App „Einstellungen“

Dies mag offensichtlich erscheinen, aber auch die App „Einstellungen“ kann Ihnen Hinweise geben.Öffnen Sie Einstellungen ( Windows+ I), gehen Sie zu „Netzwerk & Internet“ und klicken Sie auf „WLAN“. Sie sehen die Liste der verfügbaren Netzwerke und deren Signalstärke als Reihe von Balken oder Symbolen. Wenn Sie verbunden sind, kann dies die Stärke Ihrer aktuellen Verbindung anzeigen. Wenn Sie auf das verbundene Netzwerk klicken, werden manchmal auch Details wie die Signalqualität angezeigt – nützlich für schnelle Überprüfungen, ohne in die Systemsteuerung einsteigen zu müssen.

Verwenden von PowerShell

PowerShell ist etwas komplizierter, bietet aber einige echte Details.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen – aber es lohnt sich. Führen Sie diesen Befehl aus:

(netsh wlan show interfaces) -Match '^\s+Signal' -Replace '^\s+Signal\s+:\s+', ''

Dies gibt die tatsächliche Signalstärke in Prozent neben Ihrer WLAN-Schnittstelle aus. Achtung: Bei manchen Setups sehen Sie möglicherweise nichts oder erhalten gemischte Ergebnisse, wenn Ihre Treiber oder Ihre Netzwerkkarte dies nicht vollständig unterstützen. Wenn es jedoch funktioniert, können Sie schnell und ohne Rätselraten feststellen, ob Ihr WLAN tatsächlich stark oder schwach ist.

Verwenden der Eingabeaufforderung

Wenn PowerShell zu umständlich erscheint, kann die Eingabeaufforderung Abhilfe schaffen. Suchen Sie einfach danach, führen Sie es als Administrator aus und geben Sie dann Folgendes ein:

netsh wlan show interfaces

Drücken Sie die Eingabetaste. Eine der Zeilen zeigt Ihre Signalqualität in Prozent an. Die Anzeige ist nicht so detailliert wie bei anderen Tools, aber für eine grobe Vorstellung ausreichend. Praktisch bei der Fehlersuche, warum Netflix ständig puffert oder das Spiel verzögert läuft.

Im Task-Manager

Für diejenigen, die sich weniger mit Befehlszeilen beschäftigen, ist der Task-Manager überraschend hilfreich.Öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie Ctrl+ Shift+ Escoder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager “) und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Leistung“. Suchen Sie links nach „WLAN“.Es werden Live-Informationen zu Ihrer Verbindung angezeigt, einschließlich Durchsatz und manchmal auch Signalqualität. Obwohl der Task-Manager weniger detailliert ist als PowerShell, ist er schnell und anschaulich, wenn Sie bereits im Task-Manager CPU oder RAM überwachen.

Letzte Worte

Ehrlich gesagt ist es kein Hexenwerk, die WLAN-Signalstärke zu überprüfen, aber es ist auch nicht immer offensichtlich, wo man suchen muss. Am einfachsten ist es, einen Blick auf das Symbol zu werfen. Wenn jedoch Probleme auftreten, geben die Befehlszeilen oder die Systemsteuerung einen besseren Einblick. Manchmal muss man etwas tiefer graben – insbesondere, wenn das Streaming ständig stockt oder Downloads stocken. Mit ein paar dieser Methoden können Sie herausfinden, ob es an Ihrem Signal oder vielleicht an Ihrem Router liegt.

Zusammenfassung

  • Kurzinformationen finden Sie in den Wi-Fi-Symbolleisten.
  • Prozentuale Angaben finden Sie unter „Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter“.
  • Verwenden Sie „Windows-Einstellungen > Netzwerk und Internet“, um Informationen zu Netzwerken in der Nähe zu erhalten.
  • PowerShell oder die Eingabeaufforderung können Ihnen die tatsächlichen Prozentwerte nennen.
  • Der Task-Manager bietet eine Live-Ansicht, wenn Sie weniger tippen möchten.

Zusammenfassung

Die meisten dieser Methoden sind recht einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Die Kommandozeilenoptionen sind besonders praktisch, wenn man genaue Zahlen benötigt. Keine dieser Optionen ist perfekt – manchmal zeigt Windows die tatsächliche Signalstärke einfach nicht an, oder Treiber reagieren fehlerhaft. Insgesamt sollten diese Methoden jedoch helfen, herauszufinden, ob das Problem am WLAN selbst oder an einer anderen Verbindungsstörung liegt. Hoffentlich beschleunigt dies die Arbeit oder gibt zumindest einen Einblick in die Vorgänge im Hintergrund. Hoffentlich spart dies ein paar Stunden bei der Suche nach Verbindungsproblemen.