Die BIOS-Version in Windows 11 herauszufinden, ist zwar keine Geheimaufgabe, aber sie ist oft versteckt, wo man nicht immer zuerst nachsieht. Wenn Ihr System seltsam reagiert oder Sie ein BIOS-Update planen – was, seien wir ehrlich, ziemlich nervenaufreibend sein kann, wenn man nicht weiß, was man tut – ist es hilfreich zu wissen, wie man die Versionsnummer schnell überprüft. Außerdem hilft Ihnen die Überwachung Ihres BIOS zu erkennen, ob Sie die neueste Firmware Ihres Mainboard-Herstellers verwenden. Spoiler: Normalerweise ist es ein unkomplizierter Vorgang, aber Windows neigt dazu, Dinge ohne guten Grund etwas verwirrend oder übermäßig kompliziert zu machen. Hier ist die schnelle und einfache Möglichkeit, einen Blick auf die BIOS-Version zu werfen, ohne ein spezielles Drittanbieter-Tool zu benötigen. Nur ein paar Befehle, ein paar Klicks und Sie erhalten die benötigten Informationen. Hinweis aus der Praxis: Die Befehlszeilenmethode ist im Allgemeinen zuverlässig, manchmal müssen Sie bei bestimmten Setups die Eingabeaufforderung jedoch als Administrator ausführen, oder der Befehl funktioniert möglicherweise nicht sofort. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt.
So überprüfen Sie die BIOS-Version in Windows 11
Methode 1: Verwenden der Eingabeaufforderung (der sauberste Weg)
Diese Methode ist lebensrettend, da sie schnell ist und weniger Fehler verursacht – es sei denn, es liegt ein ungewöhnlicher Systemfehler vor. Sie ist hilfreich, wenn Sie zur Fehlerbehebung oder für Updates einen Snapshot Ihrer BIOS-Version benötigen, insbesondere wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr aktuelles BIOS überhaupt alt genug für ein Update ist. Ihre BIOS-Version wird Ihnen direkt in der Eingabeaufforderung angezeigt. Sie ist recht zuverlässig, aber in manchen Setups müssen Sie den Befehl möglicherweise als Administrator ausführen (da Windows bestimmte Informationen gerne mit höheren Berechtigungen verschließt).
Öffnen Sie Start, geben Sie ein cmd
, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, geben Sie ein wmic bios get smbiosbiosversion
und drücken Sie Enterdie Eingabeaufforderung. Normalerweise wird die BIOS-Version innerhalb von ein bis zwei Sekunden angezeigt. Der Befehl bezieht diese Informationen direkt aus der Firmware Ihres Systems und ist daher ziemlich genau. Sollten Sie Unsinn sehen oder eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie Ihren Befehl auf Tippfehler oder versuchen Sie, die Eingabeaufforderung mit höheren Berechtigungen zu öffnen. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder wenn Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator ausführen.
Methode 2: Verwenden von Systeminformationen (GUI-Methode)
Wenn Sie nicht gerne Befehle eingeben oder lieber einfach nur herumklicken, ist das Tool „Systeminformationen“ genau das Richtige für Sie. Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann ein msinfo32
und drücken Sie Enter. Sobald das Tool geladen ist, suchen Sie auf dem Hauptbildschirm nach „BIOS-Version/-Datum“.Manchmal werden etwas mehr Informationen angezeigt als nötig, aber das ist praktisch, da Sie sich nicht mit Befehlszeilen herumschlagen müssen. Ideal für schnelle Überprüfungen, wenn sich die Systemoberfläche seltsam verhält oder Sie die Version Ihres Systems überprüfen möchten – ganz unkompliziert.
Tipps zur Vereinfachung
- Führen Sie die Eingabeaufforderung immer als Administrator aus, wenn Sie seltsame Berechtigungsprobleme vermeiden möchten.
- Notieren Sie sich Ihre BIOS-Version an einem sicheren Ort – nur für den Fall.
- Wenn Sie ein Update planen, überprüfen Sie die Website Ihres Motherboards oder das Benutzerhandbuch, um festzustellen, ob ein neueres BIOS verfügbar ist. Manchmal veröffentlichen Hersteller Updates, die Fehler beheben oder Funktionen hinzufügen. Diese können aber auch schiefgehen, wenn Sie die falsche Version flashen.
- Seien Sie bei BIOS-Updates vorsichtig; führen Sie sie nur durch, wenn es unbedingt nötig ist – unnötiges Flashen kann Ihr Motherboard beschädigen oder Stabilitätsprobleme verursachen.
- Manchmal sind BIOS-Informationen seltsam oder veraltet, wenn Ihr System-BIOS nicht korrekt meldet. In diesen Fällen können Ihnen die Systeminfo-App oder das BIOS selbst während des Bootvorgangs möglicherweise bessere Hinweise geben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS eigentlich?
Es handelt sich lediglich um eine Firmware, die vor dem Laden von Windows aktiviert wird, die Hardware initialisiert, eine schnelle Plausibilitätsprüfung durchführt und Ihren PC betriebsbereit macht. Im Grunde ist es das winzige Betriebssystem, das alles in Gang setzt.
Warum sollte ich meine BIOS-Version überprüfen?
Weil es Ihnen sagt, ob Ihre Firmware veraltet ist. Bei der Fehlerbehebung bei der Hardwarekompatibilität oder beim Beheben von Boot-Problemen kann Ihnen die Kenntnis Ihrer BIOS-Version den richtigen Weg weisen.
Ist die Überprüfung des BIOS sicher?
Ja, das bloße Anzeigen der Informationen schadet nicht – es ist nur das Ablesen einer Zahl. Das Aktualisieren des BIOS (Flashen der Firmware) ist jedoch eine andere Geschichte – tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, dass es notwendig ist, und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Wie oft sollte ich aktualisieren?
Nur wenn Probleme auftreten oder ein Update Ihr Problem eindeutig behebt. Eine regelmäßige Überprüfung des BIOS ist für die meisten Leute im Allgemeinen übertrieben.
Gibt es Alternativen zur Eingabeaufforderung?
Ja, verwenden Sie wie erwähnt die Systeminformationen oder sogar Tools von Drittanbietern wie CPU-Z oder HWInfo, die detaillierte Systeminformationen einschließlich BIOS-/Firmware-Versionen anzeigen können.
Zusammenfassung
- Offener Lauf mitWin + R
- Geben Sie ein
msinfo32
, um die Systeminformationen zu öffnen - Überprüfen Sie „BIOS-Version/Datum“ für Ihre Firmware-Informationen
- Oder suchen Sie nach „cmd“, führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus und geben Sie ein
wmic bios get smbiosbiosversion
Zusammenfassung
Die BIOS-Version in Windows 11 zu finden, ist kein Hexenwerk, aber es ist einer dieser kleinen Schritte, die die Fehlerbehebung oder Aktualisierung deutlich vereinfachen. Es ist etwas seltsam, dass Windows es Ihnen nicht direkt in den Einstellungen anzeigt, aber hey – Kommandozeilen- oder Systeminfo-Tools funktionieren. Solange Sie bei BIOS-Updates vorsichtig sind, ist alles gut. Manchmal erspart allein die Kenntnis der verwendeten Version später viel Verwirrung. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit oder Ärger zu sparen – bei mir hat es bei einigen Setups funktioniert, vielleicht funktioniert es ja auch bei Ihnen.