So überprüfen Sie den RAM-Zustand mit dem Windows-Speicherdiagnosetool

RAM-Probleme können echt ärgerlich sein. Manchmal stürzt Ihr System zufällig ab, hat seltsame Grafikfehler oder sogar den gefürchteten Bluescreen. Ehrlich gesagt ist es ärgerlich, nicht zu wissen, ob Ihr RAM der Übeltäter ist oder nur ein fehlerhafter Treiber. RAM-Fehlkonfigurationen oder -Fehler bleiben oft unbemerkt, bis sie ernsthafte Probleme, einschließlich Datenverlust, verursachen. Deshalb kann ein schneller Integritätscheck viel Ärger ersparen. Glücklicherweise verfügt Windows über ein integriertes Tool namens Memory Diagnostic Utility, das zuverlässig prüft, ob Ihr RAM Probleme macht.

So ist es: Wenn Ihr PC häufiger als üblich abstürzt oder Sie ungewöhnliche Störungen bemerken, lohnt es sich, den RAM zu untersuchen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Test und die Interpretation der Ergebnisse, damit Sie nicht blind raten müssen. Nur zur Info: Der Vorgang kann einige Zeit dauern, und die Tests sind manchmal etwas einfach gehalten. Sollten die Probleme also weiterhin bestehen, lohnt es sich möglicherweise, andere Hardwarediagnosen oder einen RAM-Austausch in Betracht zu ziehen.

So überprüfen Sie RAM-Probleme in Windows 10

Öffnen Sie das Windows-Speicherdiagnosetool

  • Suchen Sie zunächst nach „ Start“ und geben Sie Windows Memory Diagnosticden Suchbegriff in das Suchfeld ein oder geben Sie direkt „Speicherdiagnose“ ein. Es sollte recht schnell angezeigt werden.
  • Klicken Sie darauf. Daraufhin wird ein kleines Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Überprüfung sofort oder beim nächsten Neustart durchführen möchten. In einem Setup funktionierte es problemlos, auf „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen “ zu klicken. Einige Benutzer berichten jedoch, dass das Tool Fehler ausgibt oder nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, wenn Sie es nicht beim Booten ausführen. Wenn möglich, führen Sie die Überprüfung also sofort durch.

Durchführung des Tests und was Sie erwartet

  • Dadurch wird Ihr PC mit einer vereinfachten Oberfläche neu gestartet, die an MS-DOS erinnert, aber Windows verwendet, um einen Hardware-Test durchzuführen. Der Test ist standardmäßig recht schnell. Für genauere Ergebnisse drücken Sie vor dem Start F1 und wählen Sie den erweiterten oder Standardtest.
  • Während der Ausführung sehen Sie Fortschritte. Es ist etwas seltsam – auf manchen Rechnern fühlt es sich an, als würde es ins Stocken geraten, aber warten Sie einfach ab. Versuchen Sie nicht, es zu unterbrechen, es sei denn, es läuft schon seit Stunden – ich habe schon einige wackelige Setups gesehen, bei denen es einfach hängen bleibt, wenn Sie das tun.

Sobald der Test abgeschlossen ist, wird Ihr System neu gestartet. Windows informiert Sie in der Regel mit einem Popup-Fenster oder einem Benachrichtigungsfeld in der unteren rechten Ecke über die Ergebnisse. Vorsicht: Manchmal sind die Benachrichtigungen heimtückisch, oder Sie übersehen sie möglicherweise ganz, wenn Sie nicht aufpassen. Daher empfiehlt es sich, bei Bedarf die Protokolle zu überprüfen.

Überprüfen Sie Ihre RAM-Testergebnisse in Windows 10

  • Gehen Sie nach dem Neustart zu „Start“ und suchen Sie nach „Ereignisanzeige“. Alternativ können Sie auch die Windows-Taste + R drücken, eingeben eventvwr.mscund die Eingabetaste drücken.
  • Erweitern Sie in der Ereignisanzeige die Windows-Protokolle und klicken Sie auf System.
  • Drücken Sie Strg + F oder verwenden Sie die Suchfunktion (unten links oder über das Menü) und geben Sie ein MemoryDiagnostic– dadurch werden die relevanten Protokolle herausgefiltert.
  • Klicken Sie sich durch die Einträge, und Sie sollten das Ergebnis des RAM-Tests sehen. Wenn Probleme gemeldet werden, sollten Sie Ihren RAM überprüfen oder ihn mit Tools wie MemTest86 weiter testen.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups müssen Sie die Diagnose möglicherweise mehr als einmal ausführen oder sogar versuchen, RAM-Module auszutauschen, wenn immer wieder Fehler auftreten. Hardware kann so ein Problem sein.