So teilen Sie Ihren Bildschirm unter Windows ganz einfach

Das Teilen des Bildschirms unter Windows ist ein praktischer Trick, insbesondere beim Arbeiten mit mehreren Apps oder Fenstern. Manchmal funktioniert es jedoch nicht wie erwartet – die Fenster lassen sich nicht einrasten oder die Funktion ist nicht aktiviert. Und ehrlich gesagt kann Windows je nach Version oder Konfiguration etwas inkonsistent mit dem Einrasten umgehen. Dieser Leitfaden behandelt daher einige der häufigsten Fehler und zeigt, wie Sie diese beheben können, damit Ihr Multitasking reibungslos und nicht lästig bleibt.

So beheben Sie Probleme mit der Bildschirmaufteilung unter Windows

Stellen Sie sicher, dass Snap Windows in den Einstellungen aktiviert ist

Dies ist das Erste, was Sie überprüfen sollten, wenn das Einrasten nicht funktioniert oder das Ziehen von Fenstern nichts bewirkt. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking. Suchen Sie nach dem Schalter „ Fenster einrasten“ und stellen Sie sicher, dass er aktiviert ist. Manchmal ist er ohne ersichtlichen Grund deaktiviert, insbesondere nach Windows-Updates oder Eingriffen durch Drittanbietersoftware. Ist er deaktiviert, löst das Ziehen von Fenstern die Einrastfunktion nicht aus. Daher mag die Aktivierung zwar einfach erscheinen, kann Ihnen aber den Tag retten.

Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden Fenster beim Ziehen zur Seite in manchen Fällen nur verschoben, anstatt an der richtigen Stelle einzurasten. Versuchen Sie es nach dem Aktivieren erneut. Falls die Änderungen nicht sofort übernommen werden, müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten.

Überprüfen Sie die Skalierung und Auflösung Ihres Displays

Wenn Ihre Bildschirmauflösung oder Skalierung ungewöhnlich eingestellt ist, kann das Einrasten fehlerhaft sein oder nicht reagieren. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bildschirmauflösung auf die empfohlene Stufe eingestellt ist und die Skalierung (z. B.125 %, 150 %) nicht zu hoch oder zu niedrig ist, da dies zu merkwürdigem Verhalten von Apps führen kann. Manchmal führen falsche Einstellungen dazu, dass Windows das Fenster als zu groß oder zu klein einstuft, und das Einrasten funktioniert nicht mehr richtig. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehrere Monitore verwenden oder die Anzeigeeinstellungen kürzlich geändert haben. Halten Sie die Einstellungen einfach und verwenden Sie die vom System empfohlene Auflösung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Verwenden Sie Tastaturkürzel, wenn das Ziehen nicht funktioniert

Wenn das Ziehen von Fenstern nicht funktioniert oder Sie ein Touch-System verwenden, das die Bedienung umständlich macht, helfen Tastaturkürzel. Drücken Sie Windows-Taste + Pfeil nach links oder Windows-Taste + Pfeil nach rechts. Dadurch sollte das aktive Fenster an der entsprechenden Seite ausgerichtet werden – ganz einfach, schnell und einfach. Auf einem Rechner funktionierte dies einwandfrei, auf einem anderen hingegen war ein Neustart oder ein Umschalten in den Einstellungen nötig. Dennoch ist es eine zuverlässige Alternative, sobald man sich daran gewöhnt hat.

Profi-Tipp: Wenn Ihr Touchpad oder Trackpad bei manchen Laptops etwas empfindlich ist, ist die Verwendung von Tastenkombinationen möglicherweise weniger frustrierend als das Ziehen mit der Maus.

Snap-Einstellungen über die Registrierung zurücksetzen oder reparieren (fortgeschritten, aber manchmal notwendig)

In seltenen Fällen geraten die Windows-Einstellungen durcheinander, und das erneute Aktivieren von Snap reicht nicht aus. Sie können versuchen, die Snap-Einstellungen über die Registrierung zurückzusetzen.Öffnen Sie Regedit, indem Sie drücken Win + R, eingeben regeditund die Eingabetaste drücken. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Suchen Sie nach einem DWORD mit dem Namen DockMoving. Falls vorhanden, setzen Sie es auf 1. Andernfalls können Sie es als neues DWORD (32-Bit) mit diesem Namen und dem Wert 1 erstellen.

Hinweis: Das Bearbeiten der Registrierung kann manchmal Probleme verursachen, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Erstellen Sie daher vorher eine Sicherungskopie. Bei einigen Setups kann diese Optimierung jedoch die Snap-Funktion wiederherstellen, wenn andere Probleme aufgetreten sind.

Aktualisieren Sie Windows und Ihre Grafiktreiber

Das klingt wahrscheinlich selbstverständlich, aber veraltete Betriebssystem- oder Grafiktreiber können Multitasking-Funktionen beeinträchtigen. Suchen Sie über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update nach Windows-Updates. Aktualisieren Sie außerdem Ihren Grafikkartentreiber über den Geräte-Manager > Grafikkarten. Auf manchen Rechnern sorgte ein Treiberupdate oder ein Windows-Patch für eine stabilere Bildschirmanzeige, auf anderen hingegen verursachte es Probleme. Halten Sie daher alle Geräte auf dem neuesten Stand und prüfen Sie, ob das ungewöhnliche Bildschirmanzeigeverhalten dadurch behoben wird.

Manchmal werden Konflikte durch das Zurücksetzen eines Treibers oder das Vorwärtsrollen nach einem Update behoben.

Bildschirmverwaltungs-Apps von Drittanbietern deaktivieren

Wenn Sie Tools wie DisplayFusion, AquaSnap oder andere Fenstermanager installiert haben, überschreiben diese möglicherweise die native Snap-Funktion von Windows. Deaktivieren oder deinstallieren Sie diese vorübergehend, um zu prüfen, ob die Snap-Funktion wieder normal funktioniert. Diese Apps können Windows stören oder mit ihm in Konflikt geraten, insbesondere nach Updates, und Sie so vor Rätsel stellen.

Randbemerkung: Starten Sie den Windows Explorer neu

Manchmal ruckelt der Windows Explorer im Hintergrund. Sie können ihn über den Task-Manager ( Strg + Umschalt + Esc ) neu starten. Suchen Sie dazu nach „Windows Explorer“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“. Dadurch werden häufig Probleme mit der Benutzeroberfläche behoben, beispielsweise beim Verschieben oder Einrasten von Fenstern. Bei manchen Systemen behebt dies das Problem, ohne dass ein vollständiger Neustart erforderlich ist.

Normalerweise funktioniert das Einrasten mit einer dieser Korrekturen wieder. In manchen Fällen ist jedoch ein Neustart oder sogar ein sauberes Benutzerprofil erforderlich. Windows ist nicht immer vorhersehbar, aber diese Tipps decken die meisten gängigen Probleme ab.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Option „Fenster einrasten“ unter „Einstellungen > System > Multitasking“.
  • Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeauflösung und Skalierung auf die empfohlenen Werte eingestellt sind.
  • Probieren Sie Tastaturkürzel wie aus Win + Left/Right Arrow.
  • Setzen Sie bei Bedarf die Snap-Einstellungen in der Registrierung zurück.
  • Aktualisieren Sie Windows und Grafiktreiber.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Fensterverwaltungstools von Drittanbietern.
  • Starten Sie den Windows Explorer neu, wenn Fehler auftreten.

Zusammenfassung

Das zuverlässige Funktionieren der Bildschirm-Snap-Funktion kann manchmal etwas knifflig sein, insbesondere nach Updates oder Treiberänderungen. Mit diesen Schritten ist es jedoch oft nur eine Frage der Überprüfung deaktivierter Schalter oder der Behebung eines kleinen Fehlers. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einem Setup reichte es aus, die Snap-Funktion zu aktivieren und die Treiber zu aktualisieren, um das Problem zu beheben. Ein anderes Mal reichte ein Neustart des Explorers aus. Windows kann störrisch sein, aber hoffentlich ersparen diese Korrekturen jemandem den endlosen Drag-and-Tweak-Zyklus.