Ein Windows-Update mitten in der Installation zu stoppen, kann ziemlich nervenaufreibend sein, besonders wenn man Angst hat, etwas zu vermasseln. Aber es ist machbar – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal stolpert Windows einfach mit einem Update, das man lieber pausieren oder stoppen würde, weil es Leistungsprobleme verursacht oder man einfach noch nicht bereit für einen Neustart ist. Der Trick besteht darin, zu wissen, wie man den Stecker zieht. Normalerweise öffnet man dazu die Dienste-App, sucht den Windows Update-Dienst und stoppt ihn manuell. Aber Vorsicht: Windows kann stur sein und manchmal läuft das Update schneller als erwartet, sodass es schwierig ist, es problemlos mittendrin zu stoppen – und bei manchen Setups kann es sogar gesperrt sein. Hier ist trotzdem eine Anleitung, die auf einigen Rechnern, an denen ich herumgebastelt habe, funktioniert hat – also probiert es aus.
So stoppen Sie ein laufendes Windows-Update
Gehen Sie zum Menü „Dienste“, um den Aktualisierungsvorgang zu beenden
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie „services.msc“ in die Suchleiste ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Dadurch öffnet sich die Diensteverwaltungskonsole, die wie eine Systemsteuerung für alle unter Windows laufenden Hintergrunddienste funktioniert.
Wenn Sie noch nie hier waren, ist es ein kleines Labyrinth, aber scrollen Sie, bis Sie „Windows Update“ finden. Dieser Dienst ist für das Herunterladen und Installieren von Updates zuständig. Wenn ein großes Update läuft und Sie es stoppen möchten, ist dies die beste Lösung. Manchmal finden Sie auch andere verwandte Dienste wie „Background Intelligent Transfer Service (BITS)“, der den Download-Teil übernimmt, aber das Stoppen von Windows Update steht im Mittelpunkt.
Stoppen Sie den Update-Dienst, um den aktuellen Prozess zu beenden
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“
- Wählen Sie „Stopp“
Das ist ziemlich nervig, oder? Tatsächlich stoppt das Update dadurch. Beachten Sie jedoch, dass die Option „Stopp“ manchmal ausgegraut ist, wenn das Update so weit fortgeschritten ist, dass Windows keine weiteren Eingriffe zulässt. Ziemlich frustrierend, aber so ist Windows nun einmal. Wenn das Update nicht stoppt, müssen Sie es möglicherweise nach einem Neustart erneut versuchen oder auf ein besseres Zeitfenster warten.
Deaktivieren Sie den Dienst, damit er beim Neustart nicht neu gestartet wird
- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“ und wählen Sie dann „Eigenschaften“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Starttyp “ die Option „Deaktiviert“ aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Dadurch wird verhindert, dass Windows beim nächsten Einschalten automatisch Updates ausführt. Das ist zwar etwas extrem, verhindert aber in bestimmten Situationen, dass sich das Update plötzlich wieder einschleicht.
Neustart, um die Änderungen zu festigen
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Neustart“. Dies hilft, den Update-Prozess abzuschließen und sicherzustellen, dass Ihre Aktionen erfolgreich sind. Ehrlich gesagt reichte dieser Schritt bei manchen Setups aus, um hartnäckige Updates zu stoppen – manchmal müssen Sie möglicherweise zurückgehen und es erneut versuchen oder sicherstellen, dass keine ausstehenden Updates vorhanden sind.
Nur zur Info: Sobald Sie all dies erledigt haben, aktualisiert sich Ihr System vorerst nicht mehr selbstständig. Denken Sie daran, den Windows Update-Dienst später erneut zu aktivieren. Andernfalls verpasst Ihr Computer möglicherweise Sicherheitspatches oder neue Funktionen. Manuelle Updates ermöglichen außerdem eine bessere Kontrolle über den Zeitpunkt der Aktualisierung. Planen Sie daher ein, nach Updates zu suchen, wenn es Ihnen passt.
Tipps zum Stoppen eines laufenden Windows-Updates
- Sichern Sie wichtige Dateien: Sichern Sie vorsichtshalber immer Ihre Daten, insbesondere wenn Sie während eines Updates an Diensten herumspielen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist: Instabiles WLAN oder Netzwerkausfälle können dazu führen, dass das Update abgebrochen oder blockiert wird. Daher ist der gesamte Stoppvorgang möglicherweise einfacher.
- Probieren Sie die Problembehandlung für Windows Update aus: Sie können dieses Tool unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen > Windows Update ausführen. Es behebt Probleme manchmal automatisch, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
- Planen Sie Updates für einen späteren Zeitpunkt: Anstatt sie zu stoppen, konfigurieren Sie, wann Updates installiert werden, indem Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen gehen und eine passende Zeit festlegen.
- Halten Sie Ihr System regelmäßig auf dem neuesten Stand: Je länger Sie warten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Windows Updates startet, gerade wenn Sie etwas Wichtiges tun möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn möglich.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, ob tatsächlich ein Update läuft?
Normalerweise wird Ihr System langsamer oder es erscheint eine Benachrichtigung in der Taskleiste über Updates. Manchmal wird während der Windows-Installation automatisch ein Neustart geplant. Behalten Sie diese Option daher im Auge.
Ist das Abbrechen eines Updates sicher?
Naja, perfekt ist es nicht. Manchmal kann ein Abbruch während der Installation Probleme verursachen oder Systemdateien beschädigen. Ein Backup ist hier hilfreich. Aber in kritischen Momenten – etwa wenn das System hängt oder Ihre Arbeit beeinträchtigt – ist es besser als nichts.
Kann ich Updates anhalten, anstatt sie vollständig zu stoppen?
Ja, in Windows 10/11 können Sie Updates über Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update pausieren. Das ist sicherer, wenn Sie einfach abwarten möchten, ohne die Dienste zu beeinträchtigen.
Was ist, wenn die Stoppoption ausgegraut ist?
Das bedeutet wahrscheinlich, dass das Update zu weit fortgeschritten ist und sich nicht mehr stoppen lässt. Warten Sie einfach, bis das Update abgeschlossen ist. Sollte es hängen bleiben, kann ein Neustart helfen, das Problem vorübergehend zu beheben.
Wird das Stoppen von Updates meinem PC insgesamt schaden?
Nicht unbedingt, aber das langfristige Ignorieren von Updates macht Sie anfällig. Stellen Sie es sich wie das Ignorieren von Sicherheitspatches vor – nicht gut. Hören Sie einfach auf, wenn es wirklich nötig ist, und kehren Sie bald darauf zur Aktualisierung zurück.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie services.msc
- Suchen Sie „Windows Update“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Beenden Sie den Dienst und deaktivieren Sie ihn dann in den Eigenschaften
- Starten Sie Ihren PC neu, um ihn zu sperren
Zusammenfassung
Ein Windows-Update mitten im Chaos zu stoppen, funktioniert zwar, ist aber eher ein letzter Ausweg. Idealerweise ist es besser, aktive Update-Stunden festzulegen oder Zeiten zu planen, um dieses Chaos ganz zu vermeiden. Sollte die Situation jedoch außer Kontrolle geraten, sollte diese Anleitung Ihnen einen ausreichenden Anstoß geben, die Kontrolle zurückzugewinnen. Denken Sie daran: Ihr System stets aktuell zu halten, ist in der Regel eine gute Idee – es sei denn, Sie stecken mitten in einem wichtigen Projekt. Hoffentlich hilft das, Panikattacken zu vermeiden, wenn Windows das nächste Mal im ungünstigsten Moment ein Update durchführt. Hat bei mir funktioniert – hoffentlich klappt es bei Ihnen auch.