Die Wiederherstellung von Windows 10 kann etwas einschüchternd wirken, wenn man es noch nie gemacht hat. Ehrlich gesagt geht es aber hauptsächlich darum, ein paar Tasten zu drücken und das System einfach machen zu lassen. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, Apps stürzen ab oder das System läuft einfach nur langsam – was auch immer der Grund ist, eine Wiederherstellung kann eine schnelle Lösung sein. Es ist, als würde man den Reset-Knopf an seinem PC drücken und ihn auf einen saubereren Zustand zurücksetzen, ohne alles von Grund auf neu installieren zu müssen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie möglicherweise einige aktuelle Apps oder Treiber verlieren, wenn Sie die Option „Meine Dateien behalten“ nicht wählen. Denken Sie daher zuerst an Backups. Sobald Sie das erledigt haben, werden Sie überrascht sein, wie viel reibungsloser alles nach einer Wiederherstellung läuft.
So stellen Sie Windows 10 wieder her
Greifen Sie über die Einstellungen auf die Systemwiederherstellung zu
Öffnen Sie zunächst das Menü Einstellungen – klicken Sie auf das Zahnradsymbol im Startmenü oder drücken Sie die Windows + I. Gehen Sie zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung. Hier geschieht der ganze Zauber. Bei manchen Setups müssen Sie, wenn Windows nicht richtig startet, möglicherweise über den erweiterten Start auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen (halten Sie die Taste gedrückt, Shiftwährend Sie auf „Neustart“ klicken, und gehen Sie dann zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Systemwiederherstellung“).Vorausgesetzt, Windows lädt einwandfrei, funktioniert der interne Pfad aber vorerst genauso gut.
Verwenden von Wiederherstellungsoptionen zum Zurücksetzen
Klicken Sie im Abschnitt Diesen PC zurücksetzen auf Erste Schritte. Es erscheinen mehrere Optionen – und jetzt wird es interessant. Sie können wählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten, um neu zu starten. Wenn Sie nur ein Problem beheben möchten, reicht in der Regel die Option „Meine Dateien behalten“ aus. Dieser Schritt setzt Ihr System im Wesentlichen auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt zurück, den Windows automatisch speichert oder den Sie manuell festlegen können.
Beachten Sie, dass der erste Versuch auf manchen Rechnern hängen bleibt oder fehlschlägt. Ein zweiter Versuch oder ein Neustart behebt das Problem jedoch manchmal. Ein zweiter Versuch ist hier nicht ungewöhnlich.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie
Das System führt Sie durch den Rest. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Möglicherweise werden Ihnen Optionen angezeigt, wie die Auswahl eines Wiederherstellungspunkts (falls Sie manuell einen festgelegt haben) oder die Auswahl des neuesten Wiederherstellungspunkts. Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl wird das System neu gestartet und der Vorgang gestartet. Je nach Hardware und Vorgang kann dies zwischen 20 Minuten und einer Stunde dauern.
Sobald dies erledigt ist, bootet Ihr PC wieder, idealerweise in einem besseren Zustand. Wenn Sie Ihre Dateien behalten haben, sollten alle Ihre Dokumente noch vorhanden sein – nur einige nach dem Wiederherstellungspunkt installierte Apps oder Treiber sind verloren. Sie müssen diese bei Bedarf neu installieren, aber der Aufwand ist deutlich geringer, als von vorne anzufangen.
Profi-Tipps, bevor Sie beginnen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Dateien für alle Fälle irgendwo gesichert sind. Mit Last-Minute-Backups ist Vorsicht besser als Nachsicht.
- Lassen Sie Ihren Laptop oder Desktop-PC angeschlossen – nichts ruiniert eine Wiederherstellung schneller als ein plötzlicher Stromausfall.
- Wenn Sie die Wiederherstellungspunkte nicht manuell festgelegt haben, ist die Windows-Absturzwiederherstellung möglicherweise auf vom System erstellte Wiederherstellungspunkte angewiesen.Überprüfen Sie diese daher in den „Systemeigenschaften“ unter „ Systemwiederherstellung “.
- Nach der Wiederherstellung empfiehlt es sich, Ihre Treiber und Apps zu aktualisieren. Dinge wie Grafiktreiber oder Sicherheitspatches müssen nach einem Rollback oft aktualisiert werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt ein Wiederherstellungspunkt?
Stellen Sie sich das wie eine Momentaufnahme Ihrer Systemeinstellungen und -dateien zu einem bestimmten Zeitpunkt vor – vergleichbar mit dem Speichern eines Spielfortschritts. Bei der Wiederherstellung bringt Windows Sie in genau diesen Zustand zurück.
Verliere ich bei der Wiederherstellung alle meine persönlichen Dateien?
Wenn Sie die Option „Dateien behalten“ wählen, sollten diese dort bleiben. Es ist jedoch immer ratsam, vorher ein Backup zu erstellen. Manchmal kann es etwas kompliziert werden, insbesondere wenn der Wiederherstellungspunkt alt oder beschädigt ist.
Kann ich die Wiederherstellung stoppen, sobald sie gestartet ist?
Es wird nicht empfohlen, den Vorgang zu unterbrechen. Das kann Ihren PC beschädigen oder schlimmere Probleme verursachen. Lassen Sie ihn einfach laufen, auch wenn es ewig dauert.
Wie lange dauert es normalerweise?
Das hängt von Ihrem Rechner ab, aber rechnen Sie mit etwa 20 Minuten bis einer Stunde. Wenn es länger dauert und Sie keine Aktivität sehen, hängt der Rechner möglicherweise fest. In diesem Fall, und nur wenn Sie mit den Wiederherstellungsoptionen vertraut sind, können Sie versuchen, einen Neustart zu erzwingen und von vorne zu beginnen.
Benötige ich eine Internetverbindung?
Nein, für die Wiederherstellung von Windows 10 ist kein Internet erforderlich – es sei denn, Sie laden anschließend Updates oder Treiber erneut herunter. Ihr PC ist für die Wiederherstellung allein zuständig.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu Update und Sicherheit und dann zu Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Zusammenfassung
Eine Windows 10-Wiederherstellung durchzuführen ist auf eine seltsame Art und Weise befriedigend – wie eine Pause, während das System sich selbst bereinigt. Es ist zwar nicht immer die Lösung für jedes technische Problem, aber oft eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Denken Sie einfach daran, vorher Ihre Daten zu sichern und das Ladegerät griffbereit zu halten. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass der erste Versuch etwas holprig verläuft, aber sobald er abgeschlossen ist, läuft es meist reibungsloser. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und bringt den PC wieder in Schuss. Daumen drücken, es hilft!