Die WLAN-Verbindung unter Windows 10 mag auf den ersten Blick ganz einfach erscheinen, ist aber manchmal gar nicht so einfach. Man klickt auf das Symbol, wählt sein Netzwerk aus, gibt ein Passwort ein und hofft aufs Beste. Doch dann passiert nichts, oder es werden ständig Passwörter abgefragt oder es werden einfach gar keine Netzwerke angezeigt. Wenn Sie schon einmal in so ein Problem geraten sind, sollte Ihnen diese Anleitung helfen, die Ursache zu finden. Es gibt einige häufige Probleme – wie Probleme mit dem WLAN-Adapter, falsche Netzwerkeinstellungen oder sogar Treiberfehler –, die das Problem verursachen können. Diese lassen sich möglicherweise mit ein paar einfachen Schritten beheben oder die Einstellungen anpassen, sodass Sie nicht ständig mit Ihrer Verbindung kämpfen müssen.
So stellen Sie unter Windows 10 eine WLAN-Verbindung her
Methode 1: Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen
Manchmal verliert Windows den Überblick über Netzwerke oder ist verwirrt, wenn Sie mit vielen verschiedenen Netzwerken verbunden sind. Dies kann dazu führen, dass das WLAN-Symbol keine verfügbaren Netzwerke anzeigt oder die Verbindung nicht ordnungsgemäß hergestellt wird. Ein Zurücksetzen Ihres Netzwerkstapels kann diese Probleme oft beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie einfach
cmd
den Suchbegriff in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. - Geben Sie Folgendes ein
netsh winsock reset
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Socket-Schicht zurückgesetzt, die die Netzwerkkommunikation verwaltet. Dies kann ungewöhnliche Verbindungsprobleme beheben. - Geben Sie anschließend Folgendes ein
netsh int ip reset
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird Ihr TCP/IP-Stack zurückgesetzt, was häufig Probleme mit der Netzwerkerkennung behebt. - Starten Sie dann Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Netzwerke angezeigt werden oder ob die erneute Verbindung jetzt besser funktioniert.
Diese Methode hilft, da sie verbleibende Netzwerkfehlkonfigurationen behebt. Bei manchen Setups funktioniert dies beim ersten Mal einwandfrei, bei anderen müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder andere Lösungen ausprobieren.
Methode 2: Überprüfen Sie die Einstellungen und Treiber Ihres WLAN-Adapters
Wenn Sie andere Netzwerke sehen, Ihr PC aber keine Verbindung herstellt, liegt möglicherweise ein Treiber- oder Adapterproblem vor.Öffnen Sie den Geräte-Manager über Einstellungen > Geräte > Geräte-Manager. Suchen Sie den Bereich Netzwerkadapter, suchen Sie Ihren WLAN-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Wenn Windows einen neuen Treiber findet, installieren Sie ihn, starten Sie es neu und prüfen Sie, ob das hilft.
In manchen Fällen ist der Treiber möglicherweise beschädigt oder inkompatibel. Wenn die Aktualisierung nicht hilft, deinstallieren Sie das Gerät (Rechtsklick > Gerät deinstallieren) und starten Sie es anschließend neu. Windows sollte den richtigen Treiber automatisch neu installieren.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr WLAN-Adapter aktiviert ist. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste darauf und stellen Sie sicher, dass „Gerät aktivieren“ nicht mehr verfügbar ist.
Dies ist nützlich, wenn Ihre Hardware einwandfrei funktioniert, Windows aber nicht richtig kommuniziert. Ich habe es schon oft erlebt, dass ein veralteter Treiber Verbindungsprobleme verursacht, insbesondere nach Windows-Updates.
Methode 3: Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen und Ihr Profil
Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, Sie aber trotzdem keine Verbindung herstellen können, sind möglicherweise Ihr Netzwerkprofil oder Ihre Netzwerkeinstellungen beschädigt. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf „Vergessen“. Versuchen Sie anschließend, die Verbindung wiederherzustellen, indem Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste klicken, Ihr Netzwerk auswählen und das Kennwort erneut eingeben. Dadurch wird das Verbindungsprofil zurückgesetzt und häufig werden Probleme mit Passwörtern oder der Authentifizierung behoben.
Manche Leute schwören darauf, die gespeicherten Netzwerkinformationen zu löschen – weil Windows manchmal veraltete Anmeldeinformationen oder beschädigte Profile speichert, die eine ordnungsgemäße Verbindung verhindern. Das erneute Hinzufügen des Netzwerks ist oft die Lösung.
Methode 4: Suchen Sie nach Windows-Updates und -Einstellungen
Natürlich beheben Windows-Updates manchmal Fehler, die WLAN-Probleme verursachen können. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Installieren Sie alle ausstehenden Updates, insbesondere Treiber-Updates oder netzwerkbezogene Patches.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr WLAN unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN aktiviert ist. Schalten Sie es gegebenenfalls aus und wieder ein.
Auf einem Rechner führte ein veralteter Netzwerktreiber ständig zu Verbindungsabbrüchen, doch ein einfaches Update behob das Problem über Nacht. Vielleicht einen Versuch wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Ja, die Fehlerbehebung bei WLAN kann sich wie ein Maulwurfspiel anfühlen, aber diese Schritte decken die meisten gängigen Ursachen ab. Manchmal reicht es aus, den Router neu zu starten oder die Netzwerktreiber zu aktualisieren. Das mag zwar offensichtlich erscheinen, wird aber oft übersehen.
Tipps für eine bessere WLAN-Konnektivität
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr WLAN-Schalter in Windows und auf der physischen Taste Ihres Geräts (falls vorhanden) eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Halten Sie Ihr Netzwerkkennwort griffbereit – Tippfehler sind der häufigste Grund, warum Benutzer keine Verbindung herstellen können.
- Wenn Ihr WLAN viele Störungen oder ein schwaches Signal aufweist, sollten Sie, wenn möglich, näher herangehen oder auf ein 5-GHz-Netzwerk umsteigen.
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Netzwerktreiber und Windows selbst, damit alles gut und kompatibel bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich keine WLAN-Netzwerke sehen?
Dies bedeutet in der Regel, dass Ihr WLAN ausgeschaltet, der Adapter deaktiviert oder Ihr Treiber nicht funktioniert.Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Netzwerkadapter aktiviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich in Reichweite Ihres Routers befinden und der Flugmodus nicht aktiviert ist.
Was mache ich, wenn mein Passwort abgelehnt wird?
Überprüfen Sie das Passwort dreimal, insbesondere wenn es neu ist. Manchmal verursacht ein altes oder gespeichertes Netzwerkprofil Konflikte. Versuchen Sie, das Netzwerk zu vergessen und die Verbindung von Grund auf neu herzustellen.
Kann ich meinen PC so einstellen, dass er automatisch eine Verbindung herstellt?
Ja, bevor Sie auf „ Verbinden“ klicken, vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Automatisch verbinden“ aktiviert ist. Auf diese Weise versucht Windows, eine Verbindung zu diesem Netzwerk herzustellen, sobald es in Reichweite ist.
Was ist, wenn sich einfach keine Verbindung herstellen lässt, Punkt?
Es lohnt sich, einen schnellen Neustart Ihres Routers und PCs durchzuführen. Starten Sie außerdem die Windows-Netzwerkproblembehandlung. Klicken Sie dazu auf „Start“ > „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Status“ und wählen Sie „Netzwerkproblembehandlung “.Vielleicht findet die Problembehandlung etwas Ungewöhnliches und behebt es automatisch.
Wie trenne ich die WLAN-Verbindung?
Klicken Sie auf das Netzwerksymbol, wählen Sie das verbundene Netzwerk aus und klicken Sie auf „ Trennen“. Das ist relativ einfach, aber wenn das Netzwerk hartnäckig ist, müssen Sie WLAN möglicherweise deaktivieren und erneut aktivieren.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Ihren Netzwerkstapel, wenn etwas komisch aussieht.
- Aktualisieren oder installieren Sie Ihre WLAN-Treiber neu – manchmal ist das die Lösung.
- Vergessen Sie das Netzwerk und stellen Sie die Verbindung erneut her, wenn die Anmeldeinformationen oder Profile fehlerhaft sind.
- Stellen Sie sicher, dass Windows und Netzwerkhardware auf dem neuesten Stand sind.
- Verwenden Sie die Problembehandlung, wenn nichts anderes hilft.
Zusammenfassung
WLAN-Probleme kommen nie zum richtigen Zeitpunkt, aber diese Methoden decken die meisten gängigen Probleme ab. Ich weiß nicht warum, aber manchmal reicht schon das Zurücksetzen eines Treibers oder das Löschen zwischengespeicherter Profile, um die Stabilität wiederherzustellen. Das Ziel: weniger Frust und mehr Zeit zum Surfen oder Streamen. Hoffentlich hilft das jemandem, wieder online zu sein, ohne sich die Haare zu raufen.