So stellen Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows wieder her: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Methode

Kennen Sie die Situation: Sie müssen ein Gerät mit Ihrem WLAN verbinden, haben aber das Passwort vergessen? Ja, das kommt vor. Windows bietet tatsächlich eine integrierte Möglichkeit, gespeicherte WLAN-Passwörter einzusehen, ohne sich die Mühe machen zu müssen, sich alles zu merken oder zurückzusetzen. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn Sie über Ihren PC im Netzwerk angemeldet sind, können Sie das Passwort durch Durchsuchen einiger Einstellungen herausfinden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie viele Geräte haben oder Gäste zu Besuch kommen und den Router nicht jedes Mal zurücksetzen möchten. Nur zur Info: Sie benötigen Administratorrechte, um diese Passwörter einzusehen. Wenn Sie also an einem Arbeits- oder Schul-PC arbeiten, sind einige Schritte möglicherweise nicht möglich. Wie dem auch sei, hier die Erfahrung: Es ist nicht ganz einfach, aber machbar.

So finden Sie Ihr WLAN-Passwort in Windows

Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen

Dieser Teil ist eigentlich offensichtlich, aber niemand möchte zu lange suchen.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie dort nach dem Abschnitt „Netzwerk und Internet“. Falls Sie ihn nicht sofort sehen, wechseln Sie den Ansichtsmodus auf „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“, damit alles gut zu sehen ist. In manchen Systemen speichert Windows hier alle Ihre Netzwerkdaten, überspringen Sie diesen Schritt also nicht. Suchen und klicken Sie anschließend auf „Netzwerk- und Freigabecenter“. Wenn Sie bereits mit dem WLAN verbunden sind, wird dort der Name Ihres Netzwerks angezeigt – das ist Ihr Ziel.

Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und gehen Sie zu den WLAN-Eigenschaften

Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks – genauer gesagt, wählen Sie den Link „Verbindungen“, der Ihre aktuelle Verbindung anzeigt. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster. Suchen Sie nach der Schaltfläche „ Drahtloseigenschaften“ – sie befindet sich normalerweise oben oder in der Mitte. Klicken Sie darauf, und ein neues Fenster öffnet sich. Hier passiert der Zauber. Wechseln Sie nun zum Reiter „Sicherheit“ und sehen Sie sich die Optionen an. Wenn Sie Glück haben, finden Sie dort ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Zeichen anzeigen“. Falls es deaktiviert ist, aktivieren Sie es. Das Passwort sollte nun angezeigt werden – aus irgendeinem Grund etwas versteckt.

Was ist, wenn es nicht angezeigt wird?

Ja, genau hier kann Windows frustrierend sein. Manchmal lässt sich das Feld zur Zeichenanzeige selbst mit Administratorrechten nicht aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, da Sie sonst nur die Meldung „Sie haben keine Berechtigung“ erhalten. Außerdem werden mit dieser Methode manchmal keine Passwörter für auf Ihrem PC gespeicherte Netzwerke angezeigt, insbesondere wenn Sie gerade nicht verbunden sind. In diesen Fällen kann die Verwendung von Kommandozeilentools hilfreich sein – beispielsweise die Eingabeaufforderung. Dieser Befehl gibt detaillierte Informationen zum gespeicherten Profil aus, einschließlich des Passworts, falls vorhanden. Ersetzen Sie einfach „NetworkName“ durch Ihren tatsächlichen Netzwerknamen. Das Passwort wird neben „Key Content“netsh wlan show profile name="NetworkName" key=clear angezeigt.

In einem Setup funktionierte das einwandfrei. In einem anderen musste ich die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen – weil Windows es manchmal unnötig kompliziert macht. Aber ja, das ist oft schneller, als durch Menüs nach einem Passwort zu suchen, das sich einfach im System versteckt.

Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten

  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk verbunden sind. Für Netzwerke, mit denen Sie nicht aktiv verbunden sind, wird das Kennwort nicht angezeigt.
  • Wenn Sie ein Gerät am Arbeitsplatz oder in der Schule verwenden, sind einige Optionen möglicherweise aufgrund von Einschränkungen blockiert.
  • Du bist extrem paranoid, was die Sicherheit angeht? Dann tu das nur auf deinem privaten Gerät. Passwörter auf einem öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computer preiszugeben, ist bedenklich.
  • Notieren Sie sich Ihr WLAN-Passwort lieber an einem sicheren Ort, nachdem Sie es erhalten haben – es hat keinen Sinn, jedes Mal danach suchen zu müssen.
  • Und vergessen Sie nicht, Ihr Passwort ab und zu zu aktualisieren, insbesondere wenn Sie vermuten, dass jemand anderes es kennt.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird mir die Passwortoption nicht angezeigt?

Dies liegt meist daran, dass Ihnen Administratorrechte fehlen oder das Netzwerkprofil das Kennwort nicht so speichert, dass Windows darauf zugreifen kann. Melden Sie sich nach Möglichkeit als Administrator an oder versuchen Sie es netshstattdessen über die Befehlszeile.

Kann ich Passwörter für alle von mir gespeicherten Netzwerke abrufen?

Ja, allerdings ist hierfür der netsh wlan show profileBefehl für jedes Netzwerk erforderlich. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in der Vergangenheit Verbindungen zu mehreren Netzwerken hergestellt und die Passwörter vergessen haben.

Ist es sicher, diese Passwörter auf einem öffentlichen Computer preiszugeben?

Nein. Mach das lieber auf deinem eigenen Gerät und nur, wenn du absolut sicher bist, dass es sicher ist. Sonst könnte dir jeder über die Schulter schauen und das Passwort kopieren.

Was ist, wenn es auch mit aktiviertem Kontrollkästchen nicht angezeigt wird?

Dann blockiert Windows möglicherweise den Zugriff auf gespeicherte Passwörter – oder diese sind anders gespeichert. Dann bleiben möglicherweise nur noch die Befehlszeilenmethode oder das Zurücksetzen des WLAN-Passworts über den Router übrig.

Wie oft sollte ich mein WLAN-Passwort ändern?

Am besten alle paar Monate oder direkt nachdem Sie den Verdacht haben, dass jemand anderes die Daten in die Hände bekommen hat. Das ist zwar nicht besonders attraktiv, aber für Ihre Sicherheit lohnt es sich.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Systemsteuerung → Netzwerk und Internet → Netzwerk- und Freigabecenter
  • Klicken Sie auf Ihr WLAN-Netzwerk und gehen Sie zu den WLAN-Eigenschaften
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“.
  • Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie die Eingabeaufforderung undnetsh wlan show profile

Zusammenfassung

Das ist zwar nicht die komplizierteste Aufgabe, aber unter Windows fühlt es sich manchmal so an. Erfahrungsgemäß deckt die Kombination aus GUI-Schritten und Kommandozeilentricks die meisten Szenarien ab – insbesondere, wenn Sie Ihren Router nicht zurücksetzen oder neu installieren möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es bei einem verwalteten Netzwerk zu Problemen kommen kann. Ansonsten ist diese Methode zuverlässig genug, um Ihr WLAN-Passwort schnell zu erhalten und Ihre Geräte ohne unnötigen Aufwand zu verbinden. Hoffentlich spart das etwas Zeit bei der Fehlerbehebung oder beim Gast-Verbindungsaufbau – zumindest bei mir funktioniert es.