So stellen Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10 wieder her: Eine Schritt-für-Schritt-Methode

Wenn Sie schon einmal in der misslichen Lage waren, dass ein Gerät Ihr WLAN-Passwort benötigt, Sie es aber völlig vergessen haben, sind Sie nicht allein. Manchmal speichert Windows diese Passwörter, aber sie zu finden ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich durch Einstellungen oder Eingabeaufforderungen zu wühlen. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die gespeicherten WLAN-Passwörter einzusehen, ohne Ihren Router zurücksetzen oder den technischen Support anrufen zu müssen. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie Ihr WLAN-Passwort in Windows 10 anzeigen – und ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Mit nur wenigen Klicks an den richtigen Stellen gehört das Passwort wieder Ihnen und kann geteilt oder sicher aufbewahrt werden.

So finden Sie das WLAN-Passwort unter Windows 10

Dieser gesamte Vorgang beinhaltet das Einsehen Ihrer Netzwerkeinstellungen. Windows speichert grundsätzlich alle Passwörter, die Sie nach der Verbindung verwendet haben, diese werden jedoch versteckt, um die Privatsphäre zu wahren. Wenn ein Gerät oder ein Freund nach dem WLAN-Passwort fragt, können Sie es durch ein paar Anpassungen der Einstellungen herausfinden – vorausgesetzt, Sie verfügen über Administratorrechte. Diese Methode funktioniert gut, wenn Sie sich bereits mit dem Netzwerk verbunden haben und das Passwort lokal gespeichert ist. Bei manchen Konfigurationen benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte, um das vollständige Passwort anzuzeigen. Denken Sie also daran. Am Ende sehen Sie die geheime Zeichenfolge, aus der Ihr WLAN-Passwort besteht. Sie können es sich dann notieren oder bei Bedarf weitergeben. Achten Sie nur darauf, dass Sie es nicht offen herumliegen lassen – WLAN-Passwörter sind zwar nicht unbedingt geheim, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Zugriff auf das Netzwerk- und Freigabecenter

  • Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste (das kleine Symbol für die Signalstärke) und wählen Sie „ Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“.
  • Dadurch wird die Windows-Einstellungs-App geöffnet. Scrollen Sie hier nach unten oder suchen Sie nach einem Link mit der Bezeichnung „Netzwerk- und Freigabecenter“. Manchmal finden Sie ihn unter „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“ oder über einen direkten Link unten auf der Seite.
  • Klicken Sie auf diesen Link, um direkt zu einem klassischen Windows-Systemsteuerungsfenster mit Ihren aktiven Netzwerken zu gelangen. Bei Problemen öffnen Sie einfach die Systemsteuerung (suchen Sie im Startmenü danach) und gehen Sie direkt zum Netzwerk- und Freigabecenter.

Suchen Sie Ihr WLAN-Netzwerk in der Liste

  • Suchen Sie nach dem Namen Ihres aktuellen Netzwerks – normalerweise derselbe, mit dem Sie sich regelmäßig verbinden. Klicken Sie darauf. Wird es nicht angezeigt oder sind Sie in einem anderen Netzwerk, wählen Sie einfach das richtige aus der Liste aus.
  • Es öffnet sich ein Fenster mit Statusinformationen zur Verbindung. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drahtloseigenschaften“. Je nach Windows-Version müssen Sie möglicherweise auf „Details“ klicken oder nach einer Schaltfläche mit der Bezeichnung „Eigenschaften“ suchen.

Zeigen Sie das WLAN-Passwort in den WLAN-Eigenschaften an

  • Wechseln Sie in den Drahtloseigenschaften zur Registerkarte Sicherheit. Hier wird es interessant.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Zeichen anzeigen. Wenn Sie keine Administratorrechte haben, ist dieses Kontrollkästchen manchmal ausgegraut. Stellen Sie daher sicher, dass Sie auf diesem Computer mit einem Administratorkonto angemeldet sind.
  • Sobald Sie dies tun, wird das Passwort (das als Punkte oder Sterne versteckt ist) als Klartext angezeigt. Dies ist Ihr WLAN-Passwort – das Sie benötigen, um neue Geräte anzuschließen oder es an Freunde weiterzugeben, ohne alles zurücksetzen zu müssen.

Es ist irgendwie komisch, aber bei einem Setup hat es gleich beim ersten Mal funktioniert, bei einem anderen musste ich gestern Abend meinen PC neu starten, nur um das Passwort angezeigt zu bekommen. Windows kann in dieser Hinsicht unberechenbar sein.

Tipps zum Finden des WLAN-Passworts unter Windows 10

  • Speichern Sie Ihre Passwörter in einem Passwort-Manager oder einer sicheren Notiz, da Windows das Passwort nur anzeigt, wenn Sie lokaler Administrator sind oder über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
  • Wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk an einem Ort wie einem Café oder Hotel herstellen und nicht der Administrator sind, funktioniert diese Methode nicht – Sie benötigen dessen Unterstützung oder Zugriff auf das Administrator-Panel des Routers.
  • Denken Sie daran, dass das Ändern des WLAN-Passworts nicht in diesen Einstellungen erfolgt. Wenn Sie dies tun möchten, müssen Sie sich direkt bei Ihrem Router anmelden (normalerweise über eine Weboberfläche wie die gängigen IPs ) und es dort aktualisieren.
  • Wenn das Feld „Zeichen anzeigen“ ausgegraut ist, verfügen Sie wahrscheinlich nicht über die erforderlichen Berechtigungen. Melden Sie sich als Administrator an oder bitten Sie jemanden mit diesen Rechten um Hilfe.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich das WLAN-Passwort, wenn ich derzeit nicht verbunden bin?

Wenn Sie bereits eine Verbindung hergestellt haben, aber aktuell nicht im Netzwerk sind, ist das kein Problem. Sie können das gespeicherte Passwort trotzdem über die Eingabeaufforderung abrufen.Öffnen Sie dazu einfach eine Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

netsh wlan show profile name="YourNetworkName" key=clear

Suchen Sie nach der Zeile „Schlüsselinhalt“ – das ist Ihr WLAN-Passwort. Ersetzen Sie „IhrNetzwerkname“ durch Ihren tatsächlichen Netzwerknamen.

Kann ich das WLAN-Passwort ohne Administratorrechte herausfinden?

Normalerweise benötigen Sie für diese Art von Informationen Administratorrechte, da Windows sie aus Sicherheitsgründen schützt. Wenn Sie kein Administrator sind, haben Sie möglicherweise Pech, es sei denn, jemand mit entsprechenden Rechten hilft Ihnen.

Ist es sicher, mein WLAN-Passwort weiterzugeben?

Teilen ist wichtig, aber seien Sie dabei vorsichtig. Geben Sie Ihre Daten nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen – sie gewähren Zugriff auf Ihr Netzwerk und alle angeschlossenen Geräte. Wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, ändern Sie anschließend Ihr Passwort.

Warum ist das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“ ausgegraut?

Dies bedeutet in der Regel, dass Sie nicht als Administrator angemeldet sind oder die Netzwerkeinstellungen durch Richtlinien gesperrt sind. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto an oder bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe.

Kann ich mein WLAN-Passwort über diese Einstellungen ändern?

Nein, hier können Sie nur das aktuelle Passwort einsehen. Um es zu ändern, melden Sie sich auf der Administratorseite Ihres Routers an – normalerweise 192.168.1.1 oder die spezifische IP-Adresse Ihres Routers – und suchen Sie nach den WLAN-Einstellungen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen über die Taskleiste oder das Startmenü.
  • Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter und wählen Sie dann Ihr Netzwerk aus.
  • Klicken Sie auf „Drahtloseigenschaften“ und gehen Sie dann zu „Sicherheit“.
  • Aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“, um das Passwort anzuzeigen.

Zusammenfassung

Das WLAN-Passwort unter Windows 10 herauszufinden, ist gar nicht so schwer, wie es aussieht – wenn Sie bereits eine Verbindung hergestellt haben, verstecken sich die Informationen einfach hinter ein paar Menüs. Ich weiß nicht, warum Microsoft es etwas umständlich gemacht hat, aber hey, jetzt haben Sie den geheimen Schlüssel zu Ihrem Netzwerk wieder. Egal, ob Sie ihn einem Gast geben oder ein neues Gerät einrichten, dieser Trick ist ziemlich nützlich. Bewahren Sie ihn gut auf und bewahren Sie ihn für später an einem sicheren Ort auf. Hoffentlich spart das ein paar Minuten oder vermeidet einen möglicherweise übertriebenen Reset.