Die Wiederherstellung gelöschter Dateien in Windows 10 kann sich manchmal wie ein Glücksspiel anfühlen. Man könnte meinen, sobald sie aus dem Papierkorb verschwunden sind, sei alles vorbei – doch überraschenderweise gibt es einige Tricks und Tools, die helfen können, diese Dateien wiederherzustellen, besonders wenn man schnell handelt. Manchmal verschwinden Dateien durch versehentliches Löschen, einen Systemfehler oder sogar ein fehlerhaftes Update. Wenn Sie nicht gleich aufgeben wollen, sollten Sie ein paar Methoden ausprobieren, bevor Sie die Hände in den Schoß legen. Denken Sie daran: Je länger Sie den PC nach dem Löschen verwenden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten überschrieben werden. Zeit ist hier also ein entscheidender Faktor.
So stellen Sie gelöschte Dateien in Windows 10 wieder her
Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb – bevor Sie etwas Ausgefallenes versuchen
Ehrlich gesagt, hier sollten Sie zuerst nachsehen. Manchmal ist es seltsam, aber die gelöschten Dateien landen hier, auch wenn Sie sich nicht daran erinnern, sie explizit gelöscht zu haben. Doppelklicken Sie einfach auf den Papierkorb und prüfen Sie, ob Ihre Dateien dort liegen. Wenn ja, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Wiederherstellen“. Zack – schon sind sie wieder da, wo sie waren. Achtung: Je nach Systemkonfiguration werden Dateien in manchen Fällen nicht sofort angezeigt oder sind ausgeblendet. Es lohnt sich, auch die Eigenschaften des Papierkorbs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht voll oder falsch konfiguriert ist.
Dateiversionsverlauf verwenden – falls Sie ihn bereits eingerichtet haben
Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn sie vorher aktiviert wurde. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Ihre Datei gespeichert war, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Vorherige Versionen wiederherstellen“. Dadurch wird der Sicherungs-Snapshot verwendet, der zuvor vom integrierten Windows-Backup-System erstellt wurde. Warum das hilfreich ist? Weil der Dateiversionsverlauf Snapshots von Dateien speichert. Wenn Sie also versehentlich etwas löschen oder ändern, können Sie zu einer früheren Version zurückkehren. Das ist lebensrettend, wenn Sie es vor dem Vorfall eingerichtet haben. Beachten Sie: Es funktioniert nur, wenn Sie es vorher aktiviert haben. Je nachdem, wie oft gespeichert wird, erhalten Sie möglicherweise nicht die neueste Version.Überprüfen Sie außerdem, ob diese Einstellung aktiviert ist, indem Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Backup gehen.
Versuchen Sie die Systemwiederherstellung, wenn es brenzlig wird
Dies ist eher eine nukleare Lösung. Die Systemwiederherstellung setzt Ihr gesamtes System auf einen früheren Stand zurück – nicht nur Dateien, sondern auch Systemkonfigurationen, installierte Programme und alles. Wenn Ihre Dateien nach einem kürzlichen Update oder einem Treiberkonflikt einfach verschwunden sind, könnte dies helfen. Suchen Sie dazu in der Systemsteuerung oder im Startmenü nach „Systemwiederherstellung “ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, bevor die Dateien verschwunden sind. Vielleicht ist das übertrieben, aber hey – manchmal funktioniert es. Beachten Sie jedoch, dass Systemzustände zurückgesetzt werden, sodass einige Software/Einstellungen betroffen sein können. Auf manchen Rechnern hängt sich der Wiederherstellungsprozess auf oder schlägt fehl. Wundern Sie sich also nicht, wenn er beim ersten Mal Probleme macht.
Verwenden Sie seriöse Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern
Wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen, ist es an der Zeit, etwas aggressiver vorzugehen. Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und Stellar Data Recovery sind beliebte Optionen. Laden Sie die Programme von den offiziellen Webseiten herunter (denn Windows macht es einem natürlich mit fragwürdigen Downloads unnötig schwer) und installieren Sie sie. Führen Sie einen Scan Ihrer Festplatte durch. Diese Tools finden in der Regel Dateien, die zwar noch vorhanden, aber versteckt oder verwaist sind. Sie führen einen gründlichen Scan durch – manchmal dauert es eine Weile, besonders bei großen Festplatten –, aber oft ist es die letzte Hoffnung. Denken Sie daran: Installieren Sie die Wiederherstellungssoftware nicht auf demselben Laufwerk, auf dem sich die Dateien befanden, da Sie sonst riskieren, die wiederherzustellenden Daten zu überschreiben.
Wiederherstellen aus Ihrem Backup – wenn Sie super organisiert sind
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert und Sie sorgfältig Backups erstellt haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre Daten wiederherzustellen. Egal, ob Sie einen Cloud-Dienst wie OneDrive oder Google Drive oder eine externe Festplatte mit Ihren Backups verwenden – dies ist der einfachste Weg, Ihre Dateien wiederherzustellen.Öffnen Sie einfach Ihre Software oder Ihren Cloud-Dienst, navigieren Sie zu Ihrem Backup und stellen Sie es wieder her. Das ist ganz einfach, aber nur, wenn Sie sich daran erinnern, es eingerichtet zu haben. Regelmäßige Backups sind in solchen Fällen eine echte Rettung.
Und hey, manchmal funktioniert nichts davon – was sehr frustrierend ist. In diesen Fällen sollten Sie professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch nehmen. Diese können zwar teuer sein, aber bei wichtigen Dateien – wie Arbeitsprojekten oder unersetzlichen Fotos – kann es sich lohnen.
Tipps zum Wiederherstellen gelöschter Dateien in Windows 10
- Handeln Sie schnell : Je schneller, desto besser. Verwenden Sie das Laufwerk nicht in der Hoffnung, dass es funktioniert – je mehr neue Daten Sie schreiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre gelöschten Dateien überschreiben.
- Vermeiden Sie das Erstellen oder Herunterladen neuer Dateien : Das führt nur zu Problemen. Dadurch können die verbleibenden Dateien überschrieben werden.
- Richten Sie regelmäßige Backups ein : Im Ernst, das ist eine günstige Versicherung für den Fall von Pannen.
- Stellen Sie sicher, dass der Dateiversionsverlauf aktiviert ist : Überprüfen Sie noch einmal, ob er ausgeführt wird und so eingestellt ist, dass Ihre wichtigen Ordner gesichert werden.
- Verwenden Sie vertrauenswürdige Wiederherstellungstools : Bleiben Sie bei bekannten Namen und vermeiden Sie zwielichtige Freeware aus nicht überprüften Quellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich künftigen Datenverlust verhindern?
Führen Sie regelmäßig Sicherungskopien durch und aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf. Löschen Sie Dateien nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie nicht mehr benötigen.Überprüfen Sie den Papierkorb vor dem Leeren noch einmal.
Sind gelöschte Dateien für immer verloren?
Nicht unbedingt. Wenn Sie sie nicht überschrieben haben, können Tools wie Recuva oder Wiederherstellungspunkte die Lösung sein.
Kann ich Dateien von einem formatierten Laufwerk wiederherstellen?
Ja, aber es wird schwieriger. Verwenden Sie spezielle Wiederherstellungssoftware und vermeiden Sie es, neue Daten auf das Laufwerk zu schreiben, bis Sie die benötigten Daten wiederhergestellt haben.
Ist Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern sicher?
Die meisten Programme sind verfügbar, solange Sie von offiziellen Websites herunterladen und Ihr Antivirenprogramm aktiviert lassen. Vermeiden Sie jedoch unseriöse Websites oder kostenlose Downloads aus beliebigen Quellen.
Was ist, wenn ich meine Dateien nicht im Papierkorb finden kann?
Dann ist es an der Zeit, den Dateiversionsverlauf, die Systemwiederherstellung oder Wiederherstellungstools auszuprobieren – Ihre beste Option, wenn der Papierkorb nicht das enthält, was Sie brauchen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie den Papierkorb.
- Verwenden Sie den Dateiversionsverlauf, falls eingerichtet.
- Versuchen Sie bei Problemen auf Systemebene die Systemwiederherstellung.
- Bei Bedarf mit einer Wiederherstellungssoftware scannen.
- Aus einer Sicherung wiederherstellen, falls verfügbar.
Zusammenfassung
Manchmal ist die Wiederherstellung verlorener Dateien nicht einfach und kann frustrierend sein. Doch mit etwas Geduld und den richtigen Tools lassen sich viele Dateien retten – oder zumindest teilweise wiederherstellen. Es ist ratsam, vorher Backups zu erstellen, denn das ist oft die einfachste Lösung. Hoffentlich helfen diese Tipps, etwas Wertvolles zu retten oder zumindest für das nächste Mal zuversichtlich zu sein. Viel Glück – und Daumen drücken! So vermeiden Sie Panik, wenn Dateien verloren gehen!