Das Ändern der Uhrzeit unter Windows 10 ist normalerweise recht einfach, kann aber manchmal etwas kompliziert sein, insbesondere wenn die automatische Synchronisierung Probleme verursacht oder Ihre Zeitzone falsch konfiguriert ist. Wenn Ihre Uhr nicht richtig eingestellt ist und Probleme verursacht – wie fehlgeschlagene geplante Aufgaben, seltsame Zeitstempel oder einfach nur Verwirrung –, ist es wichtig zu wissen, wie man sie manuell einstellt. Manchmal funktionieren die automatischen Optionen einfach nicht sofort, und Sie müssen selbst eingreifen. Diese Anleitung erklärt, was zu tun ist, wenn die Uhr falsch eingestellt ist, und wie Sie sie wieder synchronisieren, egal ob Sie sie manuell einstellen oder Ihre Internetzeiteinstellungen für automatische Updates optimieren möchten.
So ändern Sie die Uhrzeit unter Windows 10
Zugriff auf die Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Rufen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“ auf. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Taste Windows key + I. Navigieren Sie dann zu „Zeit & Sprache“ und suchen Sie nach „Datum & Uhrzeit “.Alternativ können Sie „Datum und Uhrzeit“ in das Suchfeld im Startmenü oder in der Taskleiste eingeben, was Sie in der Regel schneller dorthin führt. In den Einstellungen für „Datum & Uhrzeit“ finden Sie Optionen zum Aktivieren der automatischen Synchronisierung, zur Zeitzone und zum manuellen Einstellen der Uhr.
Automatische Zeiteinstellung deaktivieren
Bei manchen Konfigurationen lässt sich die Uhrzeit einfach nicht wie gewünscht einstellen, da die Option „ Uhrzeit automatisch einstellen“ aktiviert ist. Schalten Sie diese Option daher aus. Das hilft in manchen Fällen, in denen Windows Ihre Uhr hartnäckig zurücksetzt, wenn Sie versuchen, sie zu ändern. Aber Vorsicht: Wenn Sie diese Option deaktivieren, müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, versucht Windows möglicherweise nach einer Weile erneut, die Uhrzeit automatisch zu korrigieren, sofern Sie die Synchronisierungsoption nicht explizit deaktivieren.
Manuelles Einstellen von Uhrzeit und Datum
Nachdem Sie die automatische Synchronisierung deaktiviert haben, klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ auf die Schaltfläche „Ändern“. Hier öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Datum und Uhrzeit manuell eingeben können. Manchmal ist es Glücksache – auf einem Rechner klappt es beim ersten Mal perfekt, auf einem anderen ist es ein echter Kampf.Überprüfen Sie Ihre Eingaben – insbesondere die Zeitzone – sorgfältig, da falsche Abweichungen für zusätzliche Verwirrung sorgen können. Sobald Sie auf „OK“ klicken, sollte Ihre Uhr die Änderungen anzeigen. Behalten Sie sie im Auge; Windows kehrt manchmal zur automatischen Einstellung zurück, wenn die automatische Option im Hintergrund noch aktiviert ist oder ein Synchronisierungskonflikt besteht.
Bonus-Tipp: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Zeit korrekt bleibt, überprüfen Sie den Abschnitt „Uhr synchronisieren“.Sie können manuell auf „Jetzt synchronisieren“ klicken, um eine Synchronisierung mit Internet-Zeitservern zu erzwingen. Manchmal funktioniert die Windows-Synchronisierung einfach nicht richtig, insbesondere nach einem großen Update oder einer Systemänderung. Bei Problemen kann es sinnvoll sein, den Windows-Zeitdienst zurückzusetzen, indem Sie den Windows-ZeitdienstAdmin Command Prompt
öffnen oder überprüfen.
Zeitzone richtig konfigurieren
Die richtige Zeitzone wird oft übersehen, ist aber entscheidend. Ist Ihre Zeitzone falsch eingestellt, kann Ihre Uhr zwar richtig, aber falsch beschriftet sein, oder schlimmer noch, die Zeit springt. Stellen Sie sicher, dass Sie im Dropdown-Menü die richtige Zeitzone ausgewählt haben. Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Zeitzonen reisen, kann die automatische Einstellung ständig vertauscht werden. Stellen Sie sie daher bei Bedarf manuell ein. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren, diese grundlegenden Einstellungen richtig einzustellen.
Tipps für den Erfolg
- Überprüfen Sie, ob Ihre Zeitzone korrekt ist. Es gibt nichts Schlimmeres, als die richtige Uhrzeit in der falschen Zeitzone anzuzeigen.
- Wenn Sie ein Netzwerk verwenden, das Ihre Uhr durcheinanderbringen könnte, sollten Sie die automatische Synchronisierung während manueller Anpassungen vorübergehend deaktivieren.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt. Manchmal benötigen Sie diese, um die Systemeinstellungen frei anzupassen.
- Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Synchronisierung manuell mithilfe
w32tm /resync
einer Administrator-PowerShell durchführen – dadurch wird eine Aktualisierung vom Zeitserver erzwungen. - Auf manchen Computern, insbesondere auf neueren oder benutzerdefinierten Modellen, kann die BIOS/UEFI-Uhr falsch sein. Starten Sie daher das BIOS neu und überprüfen Sie die Hardware-Uhr, wenn die Probleme nach der Betriebssystemoptimierung weiterhin bestehen.
Nicht immer perfekt, aber das Experimentieren mit diesen Optionen behebt hartnäckige Uhrprobleme. Merkwürdig ist, dass in manchen Konfigurationen die automatische Synchronisierung Ihre manuellen Änderungen blockiert, sodass Sie sich am Kopf kratzen. Manchmal reicht ein kurzer Neustart nach dem Einstellen der richtigen Zeit, um die Einstellungen zu fixieren. In anderen Fällen müssen Sie Dienste komplett deaktivieren und wieder aktivieren oder sogar den Windows-Zeitdienst mit Befehlen wie net stop w32time
und zurücksetzen net start w32time
.